19.07.2014 Aufrufe

Sparkasse s - Sparkasse Harburg-Buxtehude

Sparkasse s - Sparkasse Harburg-Buxtehude

Sparkasse s - Sparkasse Harburg-Buxtehude

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lagebericht 2008<br />

13<br />

Bei der SVS <strong>Sparkasse</strong>n-Versicherungsservice GmbH, einer 100-prozentigen Tochtergesellschaft der <strong>Sparkasse</strong>, waren<br />

darüber hinaus im Jahresdurchschnitt sieben Vollzeitkräfte tätig.<br />

Kontinuierlich investiert die <strong>Sparkasse</strong> in die Qualifikation und Weiterbildung ihrer Beschäftigen. So absolvierten im<br />

vergangenen Jahr insgesamt 17 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erfolgreich eine Fortbildung zum <strong>Sparkasse</strong>nfachwirt<br />

bzw. verschiedene Fach- und Spezialistenseminare. Vier Beschäftigte waren im vergangenen Jahr für ein<br />

berufsbegleitendes Studium an der SHochschule eingeschrieben. Außerdem haben acht Kundenberaterinnen und<br />

Kundenberater die anspruchsvolle Zusatzqualifikation zum „Financial Planner“ an der Frankfurt School of Finance &<br />

Management erfolgreich abgeschlossen, die im Jahr 2009 noch um die Prüfung zum „Certified Financial Planner“ ergänzt<br />

wird. Um eine überdurchschnittliche Qualifikation der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sicherzustellen, bietet die<br />

<strong>Sparkasse</strong> auch in Zukunft weitere Seminare und Schulungen zur fachlichen Weiterbildung sowie persönlichkeitsbildende<br />

Schulungen über verschiedene Bildungseinrichtungen der <strong>Sparkasse</strong>n-Finanzgruppe an.<br />

In den vergangenen Jahren hat die <strong>Sparkasse</strong> konsequent die Weiterentwicklung der Führungs- und Leistungskultur<br />

vorangetrieben. In diesem Zusammenhang wurde im Jahr 2008 erfolgreich ein neues Zielvereinbarungs- und<br />

Beurteilungssystem in der Gesamtsparkasse eingeführt.<br />

Kundenbeziehungen<br />

Der langjährige Erfolg vieler tausend zufriedener und vertrauensvoller Kundenbeziehungen basiert auf dem Konzept der<br />

ganzheitlichen Beratung. Die auf einer besonderen Kundennähe aufbauende, bedarfsorientierte Beratung ist Grundlage<br />

der Geschäftsbeziehung zwischen dem Kunden und seinem <strong>Sparkasse</strong>nberater. Die Zufriedenheit mit unseren<br />

Dienstleistungen sowie das Vertrauen der Kunden zu ihrem persönlichen Berater und zur <strong>Sparkasse</strong> sind Voraussetzung<br />

für unseren Unternehmenserfolg.<br />

Die internationale Finanzmarktkrise, die auch eine „Krise des Vertrauens“ ist, stellt hohe Anforderungen an die Banken<br />

und <strong>Sparkasse</strong>n. Das Jahr 2008 war durch einen massiven Vertrauensverlust bei der Kundschaft geprägt. Durch ständig<br />

neue, negative Nachrichten aus dem Bankensektor wurden die Menschen verunsichert. In dieser Situation werden die<br />

<strong>Sparkasse</strong>n bei Kunden und in der Öffentlichkeit als sichere und bodenständige Kreditinstitute wahrgenommen.<br />

Insgesamt gehören die <strong>Sparkasse</strong>n zu den Gewinnern in dieser Vertrauenskrise. So vertrauen mehr als zwei Drittel der<br />

Deutschen darauf, dass ihr Geld bei <strong>Sparkasse</strong>n sicher angelegt ist. Einer Forsa-Umfrage zufolge schenken die Menschen<br />

in Deutschland den <strong>Sparkasse</strong>n mit großem Abstand vor allen anderen Kreditinstituten das größte Vertrauen.<br />

„Aus Nähe wächst Vertrauen“ lautet das im Jahr 2007 veröffentlichte Motto der <strong>Sparkasse</strong>. Dieser Leitsatz ist<br />

Selbstverständnis unseres Hauses und zeichnet unsere Kundenbeziehungen gerade in der Krise besonders aus. Wir<br />

leben Kundennähe und sind dabei glaubwürdig. Das schafft Vertrauen. Dabei leisten alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

einen Beitrag dazu, dass die Kunden ihre <strong>Sparkasse</strong> täglich als sicheres, vertrauenswürdiges Geldinstitut erleben.<br />

Wir werden uns dem Wettbewerb weiterhin durch eine auf hohem Qualitätsniveau basierende ganzheitliche Beratung<br />

stellen. In den verschiedenen Vertriebseinheiten bieten wir individuelle Betreuungskonzepte an. Durch umfassende<br />

Schulungen und andere Qualifizierungsmaßnahmen besitzen alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Marktbereiche<br />

SVermögensManagement, SGeschäftsstellen, SImmobilienCenter, SFirmenkunden, SInvestoren- und Immobilien projekte<br />

die erforderliche fachliche und methodische Beratungskompetenz und setzen die Beratungsphilosophie sowie die<br />

Vertriebskonzepte erfolgreich um.<br />

Auch in der Zukunft wollen wir, aufbauend auf den vielen guten Kundenbeziehungen, unsere Chancen im Vertrieb nutzen<br />

und trotz des anhaltend hohen Wettbewerbsdrucks weiterhin eine positive Geschäftsentwicklung sowie Vertriebserfolge<br />

erzielen. Dabei ist unsere Qualitätsstrategie die Grundlage erfolgreicher Aktivitäten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!