26.07.2014 Aufrufe

Stadtbote Wiehe, Freitag, 5. Juli 2013 iehe, Freitag, 5 ... - Stadt Wiehe

Stadtbote Wiehe, Freitag, 5. Juli 2013 iehe, Freitag, 5 ... - Stadt Wiehe

Stadtbote Wiehe, Freitag, 5. Juli 2013 iehe, Freitag, 5 ... - Stadt Wiehe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

88<br />

<strong><strong>Stadt</strong>bote</strong> <strong>W<strong>iehe</strong></strong>, <strong>Freitag</strong>, <strong>5.</strong> <strong>Juli</strong> <strong>2013</strong><br />

Mitteilungen der Verwaltungen<br />

Ruhezeiten<br />

Aufgrund gehäufter Beschwerden sehen wir uns dazu veranlasst,<br />

an die Ruhezeiten in der <strong>Stadt</strong> <strong>W<strong>iehe</strong></strong> und ihren Ortsteilen zu<br />

erinnern. Ruhezeiten sind an Werktagen die Zeiten von 13:00 –<br />

15:00 Uhr (Mittagsruhe), 19:00 – 22:00 Uhr (Abendruhe), 22:00 –<br />

06:00 Uhr (Nachtruhe). Während dieser Zeiten sind Tätigkeiten<br />

verboten, die die Ruhe unbeteiligter Personen stören.<br />

Dies gilt insbesondere für folgende Arbeiten im Freien: Betrieb<br />

von motorbetriebenen Handwerksgeräten (z.B.: Sägen, Bohr- und<br />

Schleifmaschinen, Pumpen, u.ä.), Betrieb von motorbetrieben<br />

Gartengeräten. An Sonn- und Feiertagen sind nach dem Thüringer<br />

Feiertagsgesetz alle öffentlich bemerkbaren Tätigkeiten verboten,<br />

die geeignet sind, die äußere Ruhe zu beeinträchtigen oder die dem<br />

Wesen des Sonn- oder Feiertags widersprechen.<br />

Zuwiderhandlungen gegen diese Regelungen können mit Geldbuße<br />

geahndet werden.<br />

<strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>W<strong>iehe</strong></strong><br />

Kehr- und Reinigungspflicht<br />

Nach der Satzung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen<br />

Straßen, Wege, Plätze und die Sicherung der Gehbahnen im<br />

Winter haben die Eigentümer und die zur Nutzung dringlich<br />

Berechtigten von Grundstücken zur Aufrechterhaltung der öffentlichen<br />

Reinlichkeit die an ihr Grundstück angrenzenden öffentlichen<br />

Flächen (Straßen, Gehwege, usw.) einmal die Woche zu<br />

reinigen. Dazu gehört auch Wildwuchs zu entfernen!<br />

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, sorgen auch Sie für eine<br />

saubere und ordentliche <strong>Stadt</strong> und kommen Sie Ihrer wöchentlichen<br />

Reinigungspflicht nach! <strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>W<strong>iehe</strong></strong><br />

Mitteilung vom Fundbüro<br />

Gesucht werden:<br />

1 Sicherheitsschlüssel mit blauem Schlüsselband<br />

1 schwarze Mappe mit Autopapieren<br />

1 graue Nike- Tasche<br />

1 Portemonnaie<br />

1 Schlüsselbund mit Schlüsseln, 1 Fernbedienung<br />

und 1 VW- Anhänger Stelzer, Ordnungsamt<br />

Informationen der Vereine und Einrichtungen<br />

Dank für tolle Unterstützung<br />

Nun ist sie Geschichte – die offizielle Werder Bremen Fanclubmeisterschaft<br />

in <strong>W<strong>iehe</strong></strong> vom 31.0<strong>5.</strong> bis 02.06.<strong>2013</strong>. Dank der Hilfe<br />

zahlreicher Sponsoren, Helfer und befreundeter Vereine wurde sie<br />

zu einem großen Erfolg für unseren Fanclub und die <strong>Stadt</strong> <strong>W<strong>iehe</strong></strong>.<br />

Eingeleitet von einem kräftigen Gewitter, welches heftig am großen<br />

Festzelt rüttelte, startete das Wochenende mit einer Fanparty<br />

mit den angereisten Fanclubs. Neben der Abteilung Fanbetreuung<br />

des SV Werder ließ es sich auch Bremens Vereinspräsident<br />

Klaus Dieter Fischer nicht nehmen, uns auf direktem Wege einen<br />

Besuch abzustatten. Bis in den frühen Samstagmorgen hinein<br />

wurde gefeiert und geplaudert. Nach der feierlichen Eröffnung der<br />

Meisterschaft am Samstag schloss auch Petrus rechtzeitig die<br />

Schleusen und schickte sogar einige Sonnenstrahlen Richtung<br />

Sportplatz. Unter nun guten äußerlichen Bedingungen konnte das<br />

Gudrun Holbe, Dagmar Dittmer, Herr Greschuchna u. Frau Eube<br />

Thomas Jakob, Bernhard Kammel, Andreas Ulbricht, Werders<br />

Vereinspräsident Klaus Dieter Fischer mit Gattin und Steffen<br />

Krey (v.l.).<br />

Foto:<br />

Turnier mit 10 Mannschaften beginnen, an dem mit der Stiftung<br />

Finneck und „Werder bewegt“, auch zwei Handicap-Teams teilnahmen.<br />

Mit „Grün-weißes München“ setzte sich am Ende die<br />

auch feierfreudigste Truppe durch. Dank Petrus’ Einsehen wurde<br />

auch das Kinderfest mit zahlreichen Angeboten sehr gut angenommen,<br />

viele Sachpreise lockten die Jüngsten zum Mitmachen.<br />

Das Rahmenprogramm mit der Schalmeienkapelle <strong>W<strong>iehe</strong></strong>, Dudelsackspieler<br />

Daniel Bialkowski und den Aktiven vom KV Facedu<br />

Erfurt rundete einen gelungenen Tag ab. Beim Torwandschießen<br />

kam ein Betrag von 220,99 Euro zusammen, den wir dem Förderverein<br />

des Schwimmbades übergeben konnten. Eine große Party mit<br />

der Band Adrenalin und einem herrlichen Höhenfeuerwerk ließ<br />

den Samstag ausklingen, wobei erst am Sonntagmorgen die letzten<br />

Partygäste den Heimweg antraten. Der Frühschoppen am<br />

Sonntag ging nahtlos in die Aufräum- und Abbauphase über, so<br />

dass am Dienstag nur wenig auf dem Sportplatz an das große Event<br />

erinnerte. Als Dank für die gute Organisation und Gastfreundschaft<br />

spendierte Werders Vereinspräsident 40 Freikarten für das<br />

erste Heimspiel des SVW. Gemeinsam mit Sponsoren und Helfern<br />

geht es am Marktwochenende (der Spielplan hat es so ergeben)<br />

im Reisebus nach Bremen.<br />

An dieser Stelle danken wir unseren Sponsoren: Kyffhäusersparkasse,<br />

ICS Industrie-Dienstleistungen, Apoldaer Vereinsbrauerei,<br />

Autohaus Barbarossa, Autohaus Erdmann, Metallfassaden<br />

Ralf Müller, Klaus Juch Isolierungen, Rolf Schöne & Sohn GbR,<br />

Ranke Apotheke, Bäckerei Müller/Morgan, Eggert Haustechnik,<br />

Raiffeisen Warengenossenschaft Heldrungen, Elektro-Service<br />

Puntschuh, Dönerhaus <strong>W<strong>iehe</strong></strong>, Firma Frank Bigeschke, Kfz Meister<br />

Detlef Köhler, Vermögensberater Henry Holzhey, Bestattungen<br />

Mlicki, Zahnärztin Ulrike Krause, Kosmetik Surauf, Firma<br />

Lothar Bründel, Augenoptik Begrich, Dentallabor Sommer, UL<br />

GmbH Jens Böhme, Blumenhaus Weilepp, Versicherungsmakler<br />

Bernd Braasch, Tischlerei Knoll & Sohn, Gaststätte Zum fröhlichen<br />

Wanderer, Gasthaus Zur Tanne, Schettler Feuerwerk, Agrargenossenschaft<br />

Weißenschirmbach, Dr.Harald Weidinger, Bethe<br />

Umweltservice, Bauunternehmen Schnellhardt, Bestattungen Pillep,<br />

Agrar- u. Handelsgenossenschaft Donndorf, BHT Baustoffe<br />

GmbH, Unstrut Apotheke Roßleben, Physiotherapie Seyffert,<br />

Physiotherapie Lambert, DOXA GmbH, MD Zeltverleih, Rechtsanwälte<br />

Jakob & Klein, Blauton Hörgeräte, Möbel Bödewig,<br />

SOLID Getränkefachgroßhandel, Memlebener Landtechnik GmbH,<br />

NP-Markt im EKZ, TV-Service Wanski, Firma Weise (Heike Hein),<br />

Modellbahn <strong>W<strong>iehe</strong></strong>, Mirko Braune, Burgenlandkäserei Wohlmir-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!