27.07.2014 Aufrufe

GESCHÄFTSBERICHT 2011 - Stadtwerke Iserlohn

GESCHÄFTSBERICHT 2011 - Stadtwerke Iserlohn

GESCHÄFTSBERICHT 2011 - Stadtwerke Iserlohn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Eine Überprüfung der gegenwärtigen Lage der Gesellschaft hat ergeben, dass derzeit keine den Fortbestand<br />

gefährdenden Risiken bestehen.<br />

Ausblick<br />

Die Energie AG <strong>Iserlohn</strong>-Menden hält weiterhin alle Wertschöpfungsstufen eines Energieversorgers vor. In 2012<br />

wird ein Gewinnabführungsvertrag zwischen der <strong>Stadtwerke</strong> <strong>Iserlohn</strong> GmbH und der Energie AG <strong>Iserlohn</strong>-<br />

Menden abgeschlossen. Das Grundkapital wird 2012 aus Gesellschaftmitteln erhöht; der Sitz der Gesellschaft<br />

wird künftig in <strong>Iserlohn</strong> sein. Im Hinblick auf die Firmierung ist ein Hinweis auf den alleinigen Aktionär der<br />

Energie AG <strong>Iserlohn</strong>-Menden im Sinne einer Reduzierung auf den Zusatz <strong>Iserlohn</strong> geplant.<br />

Für 2013 wird eine strategische Neuausrichtung der Energie AG <strong>Iserlohn</strong>-Menden und der Gesellschaften im<br />

Konzern der Gesellschaft für Kommunalwirtschaft <strong>Iserlohn</strong> mbH angestrebt. Die Vorbereitungen hierfür<br />

laufen und die Grundsatzbeschlüsse der Gremien liegen vor. Diese besagen, dass der Vorstand der Energie AG<br />

<strong>Iserlohn</strong>-Menden sowie die Geschäftsführungen der Konzerngesellschaften ein Konzept zu erarbeiten haben<br />

mit dem Ziel, die Energie AG <strong>Iserlohn</strong>-Menden zu erhalten und ggf. einzelne Wertschöpfungsstufen in dieser<br />

Gesellschaft zusammenzufassen. Die Konzerngesellschaften sollen sich so aufstellen, dass keine doppelten<br />

Wertschöpfungsstufen vorhanden sind. Aus regulatorischen Gründen wird die Wertschöpfungsstufe Netze<br />

und Anlagen zusammen mit den Mitarbeitern in Form einer Teilbetriebsabspaltung auf die <strong>Stadtwerke</strong> <strong>Iserlohn</strong><br />

GmbH übergehen. Die Teilbetriebe werden bis Ende 2012 gebildet sein. Die Abspaltung soll mit Rückwirkung<br />

zum 01.01.2013 erfolgen. Der Antrag auf eine verbindliche Auskunft der Finanzverwaltung wird Ende des<br />

3. Quartals 2012 gestellt.<br />

Für das Jahr 2012 erwartet die Gesellschaft ein positives Ergebnis.<br />

Weitere Vorgänge von besonderer Bedeutung nach Schluss des Geschäftsjahres, über die zu berichten wäre, sind<br />

nicht eingetreten.<br />

Gemäß § 312 AktG hat der Vorstand der Energie Aktiengesellschaft <strong>Iserlohn</strong>-Menden einen Bericht über die<br />

Beziehungen der Gesellschaft zu verbundenen Unternehmen erstattet und diesen mit folgender Erklärung<br />

abgeschlossen:<br />

„Unsere Gesellschaft hat bei den im Bericht über Beziehungen zu verbundenen Unternehmen aufgeführten<br />

Rechtsgeschäften nach den Umständen, die uns im Zeitpunkt, in dem die Rechtsgeschäfte vorgenommen<br />

wurden, bekannt waren, bei jedem Rechtsgeschäft eine angemessene Gegenleistung erhalten. Berichtspflichtige<br />

Maßnahmen haben im Geschäftsjahr nicht vorgelegen.“<br />

Menden, den 02. August 2012<br />

Energie Aktiengesellschaft<br />

<strong>Iserlohn</strong>- Menden<br />

Der Vorstand<br />

Dr. Weimer<br />

Schmitt<br />

Energie AG <strong>Iserlohn</strong> - Menden | Lagebericht<br />

5.09

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!