27.07.2014 Aufrufe

GESCHÄFTSBERICHT 2011 - Stadtwerke Iserlohn

GESCHÄFTSBERICHT 2011 - Stadtwerke Iserlohn

GESCHÄFTSBERICHT 2011 - Stadtwerke Iserlohn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ausblick<br />

Die Energiewende wird in den nächsten Jahren unsere Geschäftstätigkeit weiter beeinflussen. Wir werden zu<br />

einem Gelingen der Energiewende beitragen. In unserer Stadt und Region planen wir große Investitionen in<br />

Windkraftanlagen. Hierbei schließen wir auch Kooperationen nicht aus. Wichtig ist für uns, die Bürger mit in die<br />

Projekte einzubeziehen. Dazu reicht es nicht zu informieren, vielmehr streben wir aktive Bürgerbeteiligungen an.<br />

Unser Ziel bleibt es auch in 2012, unsere Kunden mit einer hohen Versorgungssicherheit, attraktiven Preisen<br />

für Strom, Gas, Wasser und Fernwärme sowie einem optimalen Service zu überzeugen. Hierzu haben wir<br />

in <strong>2011</strong> eine Kampagne entwickelt, die den Bürgern in <strong>Iserlohn</strong> das „WIR-Gefühl“ vermitteln soll. Unter dem<br />

Leitgedanken „<strong>Iserlohn</strong> – das sind WIR“ wollen wir auch in 2012 unsere Bürgernähe unter Beweis stellen und<br />

durch unterschiedliche Marketingaktivitäten – Veranstaltungen, Sportsponsoring u. a. – in den Köpfen der<br />

<strong>Iserlohn</strong>er Bürger präsent sein.<br />

Zurzeit wird eine strategische Neuausrichtung der Gesellschaften im Konzern der Gesellschaft für Kommunalwirtschaft<br />

<strong>Iserlohn</strong> mbH angestrebt. Die Vorbereitungen hierfür laufen. Grundsatzbeschlüsse der Gremien liegen<br />

vor. Diese besagen, dass die Geschäftsführung ein Konzept mit dem Ziel, die Energie AG <strong>Iserlohn</strong>-Menden<br />

zu erhalten und ggf. einzelne Wertschöpfungsstufen in dieser Gesellschaft zusammen zu fassen, erarbeiten<br />

soll. Die Konzerngesellschaften sollen sich so aufstellen, dass keine doppelten Wertschöpfungsstufen vorhanden<br />

sind. Dieses bedeutet u. a., dass Netze und Anlagen aus der Energie AG <strong>Iserlohn</strong>-Menden in die <strong>Stadtwerke</strong><br />

<strong>Iserlohn</strong> GmbH übergehen werden. In 2012 wird ein Gewinnabführungsvertrag zwischen der Stadt -<br />

werke <strong>Iserlohn</strong> GmbH und der Energie AG <strong>Iserlohn</strong>-Menden abgeschlossen.<br />

Für das Jahr 2012 erwartet die Gesellschaft ein positives Ergebnis.<br />

Weitere Vorgänge von besonderer Bedeutung nach Schluss des Geschäftsjahres, über die zu berichten wäre,<br />

sind nicht eingetreten.<br />

<strong>Iserlohn</strong>, den 07. August 2012<br />

<strong>Stadtwerke</strong> <strong>Iserlohn</strong> GmbH<br />

Dr. Weimer<br />

Geschäftsführer<br />

Schmitt<br />

stellvertretender Geschäftsführer<br />

<strong>Stadtwerke</strong> <strong>Iserlohn</strong> GmbH | Lagebericht<br />

3.11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!