27.07.2014 Aufrufe

GESCHÄFTSBERICHT 2011 - Stadtwerke Iserlohn

GESCHÄFTSBERICHT 2011 - Stadtwerke Iserlohn

GESCHÄFTSBERICHT 2011 - Stadtwerke Iserlohn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände<br />

Die Forderungen aus Lieferungen und Leistungen resultieren im Wesentlichen aus dem Stromverkauf.<br />

Die Forderungen gegen verbundene Unternehmen betreffen im Wesentlichen die <strong>Stadtwerke</strong> <strong>Iserlohn</strong> GmbH<br />

(1.217 T€). Die Forderungen und die Verbindlichkeiten zwischen der Gesellschaft und der <strong>Stadtwerke</strong> <strong>Iserlohn</strong><br />

GmbH wurden verrechnet.<br />

Die sonstigen Vermögensgegenstände betreffen im Wesentlichen Steuererstattungsansprüche sowie Forderungen<br />

aus EEG-Jahresabrechnungen für Vorjahre.<br />

Gezeichnetes Kapital<br />

Zum Zwecke der Vermögensübertragung auf die <strong>Stadtwerke</strong> Menden GmbH im Wege der Abspaltung ist das<br />

gezeichnete Kapital in vereinfachter Form nach § 145 UmwG mit Wirkung zum 01.01.<strong>2011</strong> um 4.740 T€ auf<br />

10.620 T€ herabgesetzt worden.<br />

Nach der Abspaltung ist das gezeichnete Kapital um 3.540 T€ auf 7.080 T€ durch Einziehung der von der<br />

<strong>Stadtwerke</strong> Menden GmbH auf die Energie AG <strong>Iserlohn</strong>-Menden übertragenen 20.000 Aktien nach § 237<br />

Abs. 3 Nr.1 AktG herabgesetzt worden; der Herabsetzungsbetrag ist in die Kapitalrücklage eingestellt worden.<br />

Das gezeichnete Kapital ist in 40.000 auf den Namen lautende Aktien im Nennbetrag von je 177,00 € eingeteilt;<br />

es wird von der <strong>Stadtwerke</strong> <strong>Iserlohn</strong> GmbH gehalten.<br />

Kapitalrücklage<br />

Der Betrag der Kapitalherabsetzung von 3.540 T€ ist in die Kapitalrücklage eingestellt worden.<br />

Gewinnrücklagen<br />

Gemäß § 150 AktG wurde der zwanzigste Teil des Jahresüberschusses in die gesetzliche Rücklage eingestellt.<br />

Rückstellungen für Pensionen und ähnliche Verpflichtungen<br />

Hierin sind Pensionsverpflichtungen gegenüber zwei Versorgungsempfängern ausgewiesen. Weiterhin sind in<br />

diesem Posten Verpflichtungen gegenüber Mitarbeitern aus den für die Zeit nach dem Ausscheiden aus dem<br />

Erwerbsleben zugesagten Strompreisvergünstigungen enthalten.<br />

5.14<br />

Energie AG <strong>Iserlohn</strong> - Menden | Lagebericht

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!