27.07.2014 Aufrufe

GESCHÄFTSBERICHT 2011 - Stadtwerke Iserlohn

GESCHÄFTSBERICHT 2011 - Stadtwerke Iserlohn

GESCHÄFTSBERICHT 2011 - Stadtwerke Iserlohn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten sind durch die Stadt <strong>Iserlohn</strong> verbürgt.<br />

Die Verbindlichkeiten gegenüber Beteiligungsunternehmen betreffen die Quantum GmbH, Düsseldorf, und die<br />

items GmbH, Münster.<br />

Die Ansprüche der Mitarbeiter aus Genussrechten werden aus vermögenswirksamen Leistungen gebildet,<br />

die die Gesellschaft für die Mitarbeiter anlegt, aus der nicht ausgezahlten Arbeitnehmer-Sparzulage, aus<br />

der freiwilligen Zulage des Arbeitgebers (bis 154 € bei einer vermögenswirksamen Anlage von 480 €) und<br />

aus sonstigen Einzahlungen der Mitarbeiter. Am Bilanzstichtag bestanden Verbindlichkeiten gegenüber<br />

18 Mitarbeitern. Die nicht verbrieften Genussrechte haben den Nennwert des jeweils im Unternehmen belassenen<br />

Genussrechtkapitals und begründen einen Anspruch der Mitarbeiter auf Beteiligung am Gewinn<br />

und zusätzlich auf eine gewinnunabhängige Mindestverzinsung. Eine Beteiligung am Liquidationserlös ist<br />

ausgeschlossen. Das Genussrechtskapital ist grundsätzlich unbefristet angelegt; eine Kündigung durch den<br />

Mitarbeiter ist zum Ende eines jeden Kalenderjahres mit einer Frist von drei Monaten möglich.<br />

In den sonstigen Verbindlichkeiten sind im Wesentlichen Verbindlichkeiten aus Umsatz- und Stromsteuer sowie<br />

aus Überzahlungen von Kunden enthalten.<br />

Passiver Rechnungsabgrenzungsposten<br />

Der Rechnungsabgrenzungsposten beinhaltet die ab 2007 erhaltenen Ertragszuschüsse von Kunden.<br />

Erläuterungen zur Gewinn- und Verlustrechnung<br />

Umsatzerlöse<br />

Die Umsatzerlöse resultieren im Wesentlichen aus dem Energieverkauf (97.020 T€) und der Weiterberechnung<br />

von Netznutzungsentgelten für das vorgelagerte Netz an die <strong>Stadtwerke</strong> <strong>Iserlohn</strong> GmbH (3.058 T€). Auf<br />

Nebengeschäftserträge entfallen 423 T€; auf die Auflösung der erhaltenen Ertragszuschüsse 30 T€. Die von<br />

der Gesellschaft für Stromlieferungen an Endkunden abzuführende Stromsteuer von 10.212 T€ ist von den<br />

Umsatzerlösen abgesetzt.<br />

Sonstige betriebliche Erträge<br />

Der Posten enthält im Wesentlichen die Erträge aus der Verpachtung und Betriebsführung des Netzes<br />

<strong>Iserlohn</strong> (6.041 T€), der Auflösung von Rückstellungen (2.158 T€) und Weiterberechnungen an verbundene<br />

Unternehmen (1.383 T€).<br />

5.16<br />

Energie AG <strong>Iserlohn</strong> - Menden | Anhang

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!