27.07.2014 Aufrufe

GESCHÄFTSBERICHT 2011 - Stadtwerke Iserlohn

GESCHÄFTSBERICHT 2011 - Stadtwerke Iserlohn

GESCHÄFTSBERICHT 2011 - Stadtwerke Iserlohn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Risikobericht<br />

Gemäß dem Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (KonTraG) führt die <strong>Stadtwerke</strong><br />

<strong>Iserlohn</strong> GmbH ein Risikomanagementsystem als Bestandteil des betrieblichen Controllings. Neben Risikofaktoren,<br />

die dem Unternehmen aus Entwicklungen in Recht und makroökonomischem Umfeld entstehen,<br />

werden durch das Risikomanagement auch die Risiken aus dem Wettbewerb, der technischen Entwicklung, der<br />

Finanzwirtschaft und der internen Organisation untersucht, bewertet und gesteuert. Ziel ist es, die Risiken mit<br />

ihren Auswirkungen frühzeitig zu erkennen und Gegenmaßnahmen rechtzeitig einzuleiten.<br />

Den Risiken aus dem Bereich Vertrieb und Beschaffung gilt ein besonderes Augenmerk. Das im Jahr 2010<br />

verabschiedete „Organisationshandbuch für das Risikomanagement in Vertrieb und Beschaffung“ hat zu einem<br />

sensibleren Umgang mit dem vorhandenen Risikoinventar geführt. Das Risikokomitee wurde regelmäßig<br />

einberufen und über den aktuellen Status des operativen vertrieblichen Geschäfts informiert. Zudem wurden<br />

eine Reihe von Beschlüssen zur Risikosteuerung gefasst. Darüber hinaus wurde beginnend ab der zweiten<br />

Jahreshälfte die Trianel GmbH eingeschaltet, um die Steuerung der Beschaffungsaktivitäten stärker zu unterstützen.<br />

Im Bereich des Netzbetriebs hat sich die regulatorische Praxis inzwischen weiterentwickelt. Im Falle des Gasnetzes<br />

wurden auf Basis des Fotojahres 2010 die Erlösobergrenzen für die Jahre 2013 bis 2017 mit der zuständigen<br />

Landesregulierungsbehörde neu vereinbart. Das Niveau dieser Erlösobergrenzen liegt sehr deutlich über den in<br />

2012 zulässigen Beträgen. Insofern hat sich ein noch im Vorjahr berichtetes Risiko nicht realisiert.<br />

Im Falle des Stromnetzes sind die Verhandlungen zur Bestimmung der ab 2014 gültigen Erlösobergrenzen noch<br />

nicht abgeschlossen. Hier besteht Anlass zur Hoffnung, dass aufgrund aktueller Rechtsprechung ebenfalls<br />

akzep table Ergebnisse zu erreichen sind.<br />

Eine Überprüfung der gegenwärtigen Lage der Gesellschaft hat ergeben, dass derzeit keine den Fortbestand<br />

gefährdenden Risiken bestehen.<br />

3.10<br />

<strong>Stadtwerke</strong> <strong>Iserlohn</strong> GmbH | Lagebericht

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!