27.07.2014 Aufrufe

GESCHÄFTSBERICHT 2011 - Stadtwerke Iserlohn

GESCHÄFTSBERICHT 2011 - Stadtwerke Iserlohn

GESCHÄFTSBERICHT 2011 - Stadtwerke Iserlohn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Den in <strong>2011</strong> begonnenen Weg zur Erreichung dieser Ziele werden wir fortsetzen. Wir werden unsere ganzheitliche<br />

Vertriebsstrategie weiter ausbauen und durch Bürgernähe das „WIR-Gefühl“ sowie den regionalen Bezug<br />

fokussieren. Unsere Produkte orientieren sich an den Gegebenheiten der Energiemärkte. Als Netzbetreiber steht<br />

die Versorgungssicherheit im Vordergrund. Um dies weiterhin sicherstellen zu können, werden wir auch in 2012<br />

und in den Folgejahren angemessene Investitionen tätigen.<br />

Ohne unsere Mitarbeiter können wir unsere angestrebten Ziele jedoch nicht erreichen. Gute Arbeitsplätze sind<br />

mit qualifizierten und zufriedenen Mitarbeitern zu besetzen. Dieser Forderung kommen wir durch gezielte<br />

Weiterbildungsmaßnahmen auf der Grundlage eines Personalentwicklungskonzeptes nach.<br />

Nach dem Ausscheiden der <strong>Stadtwerke</strong> Menden GmbH als Aktionärin aus der Energie AG <strong>Iserlohn</strong>-Menden ist<br />

mit der Neuausrichtung der Konzerngesellschaften begonnen worden. Hierbei streben wir an, keine doppelten<br />

Wertschöpfungsstufen in den Konzerngesellschaften vorzuhalten. Bereits in <strong>2011</strong> wurde damit begonnen,<br />

die Geschäftsprozesse der jeweiligen Wertschöpfungsstufen transparent und effizient aufzubauen; hier ist<br />

allerdings noch viel zu tun. Es gilt, effiziente Prozesse zu gestalten, die den Anforderungen des Marktes gerecht<br />

werden. Die Energie AG <strong>Iserlohn</strong>-Menden wird auch über das Jahr 2012 hinaus weitergeführt. Die entsprechenden<br />

Gremienbeschlüsse hierzu liegen bereits vor.<br />

Mit der AquaMagis Plettenberg GmbH hat die <strong>Stadtwerke</strong> <strong>Iserlohn</strong> GmbH Ende <strong>2011</strong> die mehr – märkische<br />

energie und mehr GmbH (kurz: MEHR GmbH) gegründet. Der Unternehmenszweck der MEHR GmbH liegt in<br />

dem Bau und Betrieb von regenerativen Erzeugungsanlagen sowie in der Erbringung aller Leistungen, die dem<br />

Gesellschaftszweck der Gesellschafter entsprechen. In dieser Kooperation werden ab 2012 auch Leistungen für<br />

den Bäderbereich erbracht.<br />

Für wirtschaftlich sinnvolle Kooperationen sind wir jederzeit offen. Wir werden weiter in dezentrale Erzeugungsanlagen<br />

investieren – alleine und in Kooperation mit Dritten. Hier legen wir ein besonderes Augenmerk<br />

auf die Beteiligung durch die Bürger <strong>Iserlohn</strong>s.<br />

Die Bädergesellschaft <strong>Iserlohn</strong> mbH hat 2012 ihr Freizeitangebot um den Eissport erweitert. Das sanierungsbedürftige<br />

Schwimmbad Aquamathe wird voraussichtlich im Jahr 2014 durch ein neues Sportbad ersetzt.<br />

Für das Jahr 2012 wird ein positives Konzernergebnis erwartet.<br />

<strong>Iserlohn</strong>, den 07. August 2012<br />

Gesellschaft für<br />

Kommunalwirtschaft <strong>Iserlohn</strong> mbH<br />

Dr. Weimer<br />

Geschäftsführer<br />

Schmitt<br />

stellvertretender Geschäftsführer<br />

1.11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!