27.07.2014 Aufrufe

GESCHÄFTSBERICHT 2011 - Stadtwerke Iserlohn

GESCHÄFTSBERICHT 2011 - Stadtwerke Iserlohn

GESCHÄFTSBERICHT 2011 - Stadtwerke Iserlohn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

(14) Die sonstigen betrieblichen Erträge resultieren hauptsächlich aus Weiterberechnungen an verbundene<br />

Unternehmen (3.672 T€), der Auflösung von Rückstellungen (2.317 T€) sowie aus periodenfremden<br />

Erträgen (138 T€).<br />

(15) Der Materialaufwand enthält im Wesentlichen die Aufwendungen für den Energie- und Wasserbezug.<br />

Die Aufwendungen für bezogene Leistungen resultieren im Wesentlichen aus der Instandhaltung der<br />

Verteilungsanlagen sowie den Kosten für das von der Energie AG <strong>Iserlohn</strong>-Menden gepachtete und betriebsgeführte<br />

Netz in <strong>Iserlohn</strong>.<br />

(16) Im Personalaufwand sind Aufwendungen für Altersversorgung von 1.134 T€ (i. Vj. 1.083 T€) enthalten.<br />

(17) Die sonstigen betrieblichen Aufwendungen betreffen die Konzessionsabgabe, Beratungs- und EDV-Kosten,<br />

Wertberichtigungen auf Forderungen, Kosten für Fremdpersonal, Mieten und Pachten sowie übrige Sach-<br />

und Verwaltungskosten.<br />

(18) Beteiligungs- und Finanzergebnis <strong>2011</strong> 2010<br />

T € T €<br />

Erträge aus Beteiligungen 2.115 777<br />

Erträge aus Ausleihungen des Finanzanlagevermögens 52 6<br />

Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge 562 3.565<br />

(davon aus Abzinsung langfristiger Rückstellungen) (245) (3.356)<br />

Abschreibungen auf Finanzanlagen - 5 - 80<br />

Zinsen und ähnliche Aufwendungen - 2.035 - 1.338<br />

(davon aus Aufzinsung langfristiger Rückstellungen) (- 894) (- 224)<br />

689 2.930<br />

Die Erträge aus Beteiligungen betreffen die Gewinnausschüttung der Energie AG <strong>Iserlohn</strong>-Menden für 2010.<br />

In den Zinsen und ähnlichen Aufwendungen sind die Vergütungen für die Genussrechte der Mitarbeiter von<br />

293 T€ (i. Vj. 196 T€) enthalten.<br />

(19) Die außerordentlichen Aufwendungen resultieren aus der Zuführung des Fehlbetrags zu den Rückstellungen<br />

für Pensionen und ähnliche Verpflichtungen aus der Neubewertung zum 01.01.2010 wegen BilMoG.<br />

(20) Die Steuerumlagen vom Einkommen und vom Ertrag sind von der Gesellschaft für Kommunalwirtschaft<br />

<strong>Iserlohn</strong> mbH als Organträgerin belastet worden. Auf Vorjahre entfallen 663 T€.<br />

3.18<br />

<strong>Stadtwerke</strong> <strong>Iserlohn</strong> GmbH | Anhang

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!