27.07.2014 Aufrufe

GESCHÄFTSBERICHT 2011 - Stadtwerke Iserlohn

GESCHÄFTSBERICHT 2011 - Stadtwerke Iserlohn

GESCHÄFTSBERICHT 2011 - Stadtwerke Iserlohn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Steuerrückstellungen und die sonstigen Rückstellungen berücksichtigen alle erkennbaren Risiken und<br />

ungewisse Verpflichtungen. Für drohende Verluste aus schwebenden Geschäften sind Rückstellungen gebildet.<br />

Der Wertansatz der sonstigen Rückstellungen erfolgt in Höhe des nach vernünftiger kaufmännischer Beurteilung<br />

notwendigen Erfüllungsbetrages. Rückstellungen mit einer Restlaufzeit von mehr als einem Jahr werden<br />

mit dem von der Deutschen Bundesbank veröffentlichten durchschnittlichen Marktzinssatz der vergangenen<br />

sieben Geschäftsjahre laufzeitadäquat abgezinst.<br />

Die Verbindlichkeiten sind mit dem Erfüllungsbetrag bilanziert.<br />

Passive latente Steuern aufgrund von Unterschieden zwischen Handels- und Steuerbilanz bestehen zum<br />

31.12.<strong>2011</strong> nicht. Aktive latente Steuern aufgrund bilanzieller Abweichungen werden in Ausübung des Wahlrechts<br />

des § 274 Abs. 1 Satz 2 HGB nicht aktiviert. Der Steuersatz für die Berechnung beträgt 31,21 %.<br />

Erläuterungen zur Konzernbilanz<br />

(1) Die Entwicklung des Anlagevermögens ist aus dem Anlagenspiegel (Anlage zum Anhang) ersichtlich.<br />

Die Aufstellung des Anteilsbesitzes ist als Gesellschaftsstruktur auf der Seite IV und als Teil des Anhangs<br />

unter "Sonstige Angaben" wiedergegeben.<br />

Die Zugänge bei den Beteiligungen betreffen im Wesentlichen Anteile an der TOBI Gaskraftwerksbeteiligungs<br />

GmbH & Co.KG, Hildesheim, (1,2 Mio. €) sowie die mit der AquaMagis Plettenberg GmbH<br />

und den <strong>Stadtwerke</strong>n Plettenberg GmbH gegründeten Gesellschaften bürgerlichen Rechts (2,9 Mio. €), die<br />

2012 aufgelöst werden.<br />

Der Zugang bei den Ausleihungen an Unternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht, betrifft<br />

ein Gesellschafterdarlehen an die TOBI Gaskraftwerksbeteiligungs GmbH & Co. KG.<br />

Die Zugänge bei den sonstigen Ausleihungen betreffen Baudarlehen an 5 Mitarbeiter; die Darlehen sind<br />

hypothekarisch gesichert.<br />

(2) Die Forderungen aus Lieferungen und Leistungen resultieren im Wesentlichen aus dem Energie- und<br />

Wasserverkauf.<br />

(3) Die Forderungen gegen Gesellschafter betreffen die Stadt <strong>Iserlohn</strong>; sie resultieren aus Gewerbesteuererstattungsansprüchen.<br />

(4) Die sonstigen Vermögensgegenstände enthalten im Wesentlichen Steuererstattungsansprüche. Hierin<br />

enthalten ist das Körperschaftsteuerguthaben in Höhe des abgezinsten Betrags von 0,3 Mio. €. Die<br />

Auszahlung erfolgt in 10 gleichen Jahresbeträgen seit 2008 bis 2017. Auf sonstige Vermögensgegenstände<br />

mit einer Restlaufzeit von mehr als einem Jahr entfallen 0,2 Mio. €.<br />

(5) Von den Guthaben bei Kreditinstituten waren am Bilanzstichtag 21,9 Mio. € auf Fest- und Tagesgeldkonten<br />

angelegt.<br />

Konzern der Gesellschaft für Kommunalwirtschaft <strong>Iserlohn</strong> mbH | Anhang<br />

1.19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!