27.07.2014 Aufrufe

GESCHÄFTSBERICHT 2011 - Stadtwerke Iserlohn

GESCHÄFTSBERICHT 2011 - Stadtwerke Iserlohn

GESCHÄFTSBERICHT 2011 - Stadtwerke Iserlohn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anhang <strong>2011</strong><br />

Allgemeines<br />

Der Jahresabschluss zum 31.12.<strong>2011</strong> ist nach den für große Kapitalgesellschaften geltenden Vorschriften des<br />

Dritten Buches des Handelsgesetzbuches aufgestellt.<br />

Die Gewinn- und Verlustrechnung ist nach dem Gesamtkostenverfahren erstellt.<br />

Die Ziffern in Klammern in der Vorspalte der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung verweisen auf die<br />

Positionen im Anhang.<br />

Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden<br />

Die Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden der Konzerngesellschaften der Gesellschaft für Kommunalwirtschaft<br />

<strong>Iserlohn</strong> mbH sind auf Seite 1.18 erläutert.<br />

Erläuterungen zur Bilanz<br />

(1) Die Entwicklung des Anlagevermögens ist aus dem Anlagenspiegel (Anlage zum Anhang) ersichtlich.<br />

Die Aufstellung des Anteilsbesitzes der <strong>Stadtwerke</strong> <strong>Iserlohn</strong> GmbH ist als Teil des Anhangs wiedergegeben.<br />

Die Zugänge bei den Beteiligungen betreffen im Wesentlichen Anteile an der TOBI Gaskraftwerksbeteiligungs<br />

GmbH & Co KG, Hildesheim, (1.210 T€) sowie die mit der AquaMagis Plettenberg GmbH und<br />

<strong>Stadtwerke</strong> Plettenberg GmbH gegründeten Gesellschaften bürgerlichen Rechts (2.892 T€), die in 2012<br />

aufgelöst werden.<br />

Der Zugang bei den Ausleihungen an Unternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht, betrifft<br />

ein Gesellschafterdarlehen an die TOBI Gaskraftwerksbeteiligungs GmbH & Co KG.<br />

Die Zugänge bei den sonstigen Ausleihungen betreffen Baudarlehen an fünf Mitarbeiter; die Darlehen<br />

sind hypothekarisch gesichert.<br />

(2) Die Forderungen aus Lieferungen und Leistungen resultieren im Wesentlichen aus dem Energie- und<br />

Wasserverkauf.<br />

(3) Die sonstigen Vermögensgegenstände enthalten im Wesentlichen Forderungen aus Umsatzsteuer und<br />

Erdgassteuer. Auf das Körperschaftsteuerguthaben in Höhe des abgezinsten Betrags entfallen 16 T€;<br />

hiervon haben 10 T€ eine Restlaufzeit von mehr als einem Jahr.<br />

<strong>Stadtwerke</strong> <strong>Iserlohn</strong> GmbH | Anhang<br />

3.15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!