29.07.2014 Aufrufe

Statistik II für Statistiker, Mathematiker und Informatiker (SS ... - LMU

Statistik II für Statistiker, Mathematiker und Informatiker (SS ... - LMU

Statistik II für Statistiker, Mathematiker und Informatiker (SS ... - LMU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8. Mehrdimensionale Zufallsvariablen 8.3 Zweidimensionale stetige Zufallsvariablen<br />

8. Mehrdimensionale Zufallsvariablen 8.3 Zweidimensionale stetige Zufallsvariablen<br />

Definition: Gemeinsame stetige Verteilung <strong>und</strong> Dichte<br />

Die Zufallsvariablen X <strong>und</strong> Y sind gemeinsam stetig verteilt, wenn es eine<br />

zweidimensionale Dichtefunktion f(x, y) ≥ 0 gibt, so daß<br />

P(a ≤ X ≤ b,c ≤ Y ≤ d) =<br />

∫ b ∫ d<br />

a<br />

c<br />

f(x, y) dy dx.<br />

0<br />

-2<br />

-1<br />

0<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

0<br />

-1<br />

-2<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

Form einer zweidimensionalen Dichte f(x, y)<br />

<strong>Statistik</strong> <strong>II</strong> <strong>für</strong> <strong>Statistik</strong>er, <strong>Mathematiker</strong> <strong>und</strong> <strong>Informatiker</strong> im <strong>SS</strong> 2007 52<br />

<strong>Statistik</strong> <strong>II</strong> <strong>für</strong> <strong>Statistik</strong>er, <strong>Mathematiker</strong> <strong>und</strong> <strong>Informatiker</strong> im <strong>SS</strong> 2007 53<br />

8. Mehrdimensionale Zufallsvariablen 8.3 Zweidimensionale stetige Zufallsvariablen<br />

Definition: Randdichte<br />

Die Randdichte von X ist gegeben durch<br />

f X (x) =<br />

die Randdichte von Y durch<br />

f Y (y) =<br />

∫ ∞<br />

−∞<br />

∫ ∞<br />

−∞<br />

f(x, y) dy,<br />

f(x,y) dx.<br />

8. Mehrdimensionale Zufallsvariablen 8.3 Zweidimensionale stetige Zufallsvariablen<br />

Definition: Bedingte Dichte<br />

Die bedingte Dichte von Y unter der Bedingung X = x, kurz Y |X = x, ist <strong>für</strong><br />

festen Wert x <strong>und</strong> f X (x) ≠ 0 bestimmt durch<br />

f Y (y|x) =<br />

f(x, y)<br />

f X (x) .<br />

Für f X (x) = 0 legt man f Y (y|x) = 0 fest.<br />

Die bedingte Dichte von X unter der Bedingung Y = y, kurz X|Y = y, ist <strong>für</strong><br />

festen Wert y <strong>und</strong> f Y (y) ≠ 0 bestimmt durch<br />

f X (x|y) =<br />

f(x, y)<br />

f Y (y) .<br />

Für f Y (y) = 0 legt man f X (x|y) = 0 fest.<br />

<strong>Statistik</strong> <strong>II</strong> <strong>für</strong> <strong>Statistik</strong>er, <strong>Mathematiker</strong> <strong>und</strong> <strong>Informatiker</strong> im <strong>SS</strong> 2007 54<br />

<strong>Statistik</strong> <strong>II</strong> <strong>für</strong> <strong>Statistik</strong>er, <strong>Mathematiker</strong> <strong>und</strong> <strong>Informatiker</strong> im <strong>SS</strong> 2007 55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!