29.07.2014 Aufrufe

Statistik II für Statistiker, Mathematiker und Informatiker (SS ... - LMU

Statistik II für Statistiker, Mathematiker und Informatiker (SS ... - LMU

Statistik II für Statistiker, Mathematiker und Informatiker (SS ... - LMU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7. Mehr über Zufallsvariablen <strong>und</strong> Verteilungen 7.2 Approximation von Verteilungen<br />

7. Mehr über Zufallsvariablen <strong>und</strong> Verteilungen 7.2 Approximation von Verteilungen<br />

Zwei Beispiele als Anmerkung<br />

χ 2 (n)<br />

n ≥ 30<br />

Transformation:<br />

Z = √ 2X − √ 2n − 1 n ≥ 30<br />

✲ N(0,1) ✛<br />

t(n)<br />

Approximationsmöglichkeiten <strong>und</strong> Reproduktionseigenschaften der Verteilungen <strong>II</strong><br />

• Bernoulli-Experiment mit sich ändernder Wahrscheinlichkeit<br />

• Mittelwert ¯X n einer Cauchy–Verteilung. Die Dichte ist<br />

1<br />

f(x) = [<br />

πs 1 + ( )<br />

x−l 2<br />

] = 1 π<br />

s<br />

s<br />

s 2 + (x − l) 2<br />

mit Lageparameter l <strong>und</strong> Skalenparameter s. Für l = 0 <strong>und</strong> s = 1 gilt<br />

f(x) = 1 π<br />

1<br />

1 + x 2<br />

<strong>Statistik</strong> <strong>II</strong> <strong>für</strong> <strong>Statistik</strong>er, <strong>Mathematiker</strong> <strong>und</strong> <strong>Informatiker</strong> im <strong>SS</strong> 2007 20<br />

<strong>Statistik</strong> <strong>II</strong> <strong>für</strong> <strong>Statistik</strong>er, <strong>Mathematiker</strong> <strong>und</strong> <strong>Informatiker</strong> im <strong>SS</strong> 2007 21<br />

7. Mehr über Zufallsvariablen <strong>und</strong> Verteilungen 7.2 Approximation von Verteilungen<br />

7. Mehr über Zufallsvariablen <strong>und</strong> Verteilungen 7.2 Approximation von Verteilungen<br />

Cauchy−Verteilung<br />

Relative Häufigkeit<br />

0.0 0.1 0.2 0.3 0.4 0.5<br />

Bernoulli−Experiment<br />

Arithmetisches Mittel<br />

−6 −4 −2 0 2<br />

0 10000 20000 30000 40000 50000<br />

Stichprobenumfang n<br />

0 1000 2000 3000 4000 5000<br />

Stichprobenumfang n<br />

<strong>Statistik</strong> <strong>II</strong> <strong>für</strong> <strong>Statistik</strong>er, <strong>Mathematiker</strong> <strong>und</strong> <strong>Informatiker</strong> im <strong>SS</strong> 2007 22<br />

<strong>Statistik</strong> <strong>II</strong> <strong>für</strong> <strong>Statistik</strong>er, <strong>Mathematiker</strong> <strong>und</strong> <strong>Informatiker</strong> im <strong>SS</strong> 2007 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!