30.07.2014 Aufrufe

Anstoss 2014/15

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ANSTOSS – powered by<br />

ANSTOSS BUNDESLIGA | 1. FC KÖLN SEITE 7<br />

Hintere Reihe (von links): Mannschaftsarzt Paul Klein, Mannschaftsarzt Peter Schäferhoff, Mannschaftsarzt Udo Martin, Teambetreuer Max Vollmar, Kevin Wimmer, Mergim<br />

Mavraj, Thomas Bröker, Kevin Vogt, Zeugwart Frank Almstedt, Zeugwart Kresimir Ban, Physiotherapeut Klaus Maierstein, Physiotherapeut Julian Holtz und Physiotherapeut Michael<br />

Schuhmacher; Mittlere Reihe (von links): Cheftrainer Peter Stöger, Co-Trainer Manfred Schmid, Yuya Osako, Dominic Maroh, Adam Matuschyk, Jonas Hector, Yannick Gerhardt,<br />

Pawel Olkowski, Marcel Risse, Andre Wallenborn, Tomas Kalas, Torwarttrainer Alexander Bade, Athletiktrainer Yann-Benjamin Kugel und Reha-Trainer Marcel Abanoz; Vordere<br />

Reihe (von links): Patrick Helmes, Matthias Lehmann, Bard Finne, Kazuki Nagasawa, Simon Zoller, Thomas Kessler, Timo Horn, Daniel Mesenhöler, Miso Brecko, Anthony Ujah,<br />

Daniel Halfar, Dusan Svento und Slawomir Peszko.<br />

Foto: Marius Becker/dpa<br />

Die Domstadt ist zurück<br />

Die Euphorie vor dem Bundesligastart in Köln ist grenzenlos – Prunkstück ist die Offensive<br />

Nach zwei Jahren in der zweiten<br />

Liga können es die Fans<br />

des 1. FC Köln kaum abwarten,<br />

endlich wieder gegen<br />

Bayern, Dortmund und Mönchengladbach<br />

zu spielen. Für<br />

die Innenverteidigung konnte<br />

der FC einen äußerst interessanten<br />

Spieler vom FC Chelsea<br />

ausleihen.<br />

Köln. Benötigt noch jemand<br />

einen Beweis dafür, dass die<br />

Euphorie in Köln vor dem<br />

Bundesligastart schier grenzenlos<br />

ist? Bitteschön, hier<br />

kommt einer: Als Ende Juli<br />

der Mitgliedervorverkauf für<br />

das erste Heimspiel am 23.<br />

August gegen den Hamburger<br />

SV begann, war der Andrang<br />

auf dem Online-Ticketportal<br />

des FC so groß,<br />

dass das Portal zusammenbrach<br />

– der Server war vollkommen<br />

überlastet. Auch<br />

vor den Fanshops in der<br />

Stadt bildeten sich lange<br />

Schlangen. Nach zwei Jahren<br />

Zweitklassigkeit lechzt<br />

die Domstadt regelrecht<br />

nach Bundesliga-Fußball.<br />

Das Dauerkartenkontingent<br />

von 25 000 Tickets ist längst<br />

ausgeschöpft. „Die Fans können<br />

den Saisonstart kaum<br />

erwarten“, berichtet auch<br />

FC-Sportdirektor Jörg Jakobs.<br />

Dabei lautet das Ziel in der<br />

ersten Saison nach dem Aufstieg<br />

erst einmal ganz klar<br />

Klassenerhalt - das betont<br />

Jakobs, der gebürtige Trierer.<br />

Bei einem Blick auf den<br />

Kader scheint dieses Ziel<br />

keinesfalls unmöglich. Auf<br />

vielen Positionen ist das<br />

Team von Aufstiegstrainer<br />

Peter Stöger sogar überdurchschnittlich<br />

besetzt. So<br />

wurde die Innenverteidigung<br />

um Dominic Maroh<br />

und Kevin Wimmer, die in<br />

der vergangenen Saison lediglich<br />

20 Gegentore zuließen,<br />

um zwei starke Defensivspezialisten<br />

ergänzt: Aus<br />

Fürth holte der FC den Albaner<br />

Mergim Mavraj, und<br />

vom FC Chelsea wurde der<br />

Tscheche Tomas Kalas für<br />

eine Saison ausgeliehen. Besonders<br />

der 21-Jährige Kalas<br />

könnte eine der positiven<br />

Überraschungen der Saison<br />

werden. In den Vorbereitungsduellen<br />

der Kölner<br />

deutete der 1,84-Meter-<br />

Mann bereits an, warum er<br />

mit 20-Jahren als Kapitän<br />

die Abwehr des holländischen<br />

Erstligisten Vitesse<br />

Arnheim organisierte. Für<br />

die rechte Abwehrseite hat<br />

der FC zudem den Polen Pawel<br />

Olkowski von Gornik<br />

Zabrze verpflichtet. Der 24-<br />

Jährige soll als Backup für<br />

Kapitän Miso Brecko fungieren.<br />

Es wird allerdings interessant<br />

zu beobachten sein,<br />

ob Olkowski Brecko auf der<br />

rechten Seite nicht vielleicht<br />

sogar verdrängen kann.<br />

Ein Angriff zum Bewundern<br />

Das absolute Prunkstück der<br />

Mannschaft ist jedoch die<br />

Abteilung Offensive. Was<br />

sich dort vor Edeltechniker<br />

Daniel Halfar in der Sturmreihe<br />

tummelt, kann sich<br />

durchaus sehen lassen. Neben<br />

Ex-Nationalspieler Patrick<br />

Helmes drängeln sich<br />

Tony Ujah, Bard Finne, Thomas<br />

Bröker, der Ex-Lauterer<br />

Simon Zoller sowie Japans<br />

WM-Teilnehmer Yuya Osako.<br />

Ihn holte der FC für 1,6<br />

Millionen Euro von 1860<br />

München, wo er gleich in seiner<br />

ersten Saison in <strong>15</strong> Spielen<br />

sechsmal traf. Es bleibt<br />

abzuwarten, wie sich die<br />

Stimmung unter den Stürmern<br />

entwickelt, wenn der<br />

Kampf um Einsatzzeiten beginnt.<br />

Denn in Stögers System<br />

werden meist nur ein,<br />

maximal zwei Stürmer Platz<br />

finden.<br />

Auch wenn der Österreicher<br />

Stöger in der Bild-Zeitung<br />

betont: „Ich denke, wir sind<br />

im Soll. Die Neuzugänge sind<br />

prima integriert – ein Verdienst<br />

der Mannschaft. Körperlich<br />

haben wir einiges geschafft.“<br />

Ein Wermutstropfen<br />

hat die Vorbereitung<br />

doch mit sich gebracht. Osakos<br />

Landsmann, der kleine<br />

Mittelfeldregisseur Kazuki<br />

Nagasawa, zog sich im ersten<br />

Trainingslager des Sommers<br />

einen Innenbandriss im linken<br />

Knie zu. Große Teile der<br />

Saisonvorbereitung haben<br />

ohne ihn stattgefunden.<br />

Schade, da Nagasawa in den<br />

entscheidenden Spielen der<br />

vergangenen Saison zu den<br />

stärksten Spielern im Team<br />

der Kölner zählte.<br />

Doch unterm Strich bleibt<br />

festzuhalten: Schafft es Trainer<br />

Peter Stöger die Stimmung<br />

im Team hochzuhalten<br />

und den harten Konkurrenzkampf<br />

in positive Energie<br />

umzuwandeln, dann<br />

schafft der 1. FC Köln den<br />

Klassenerhalt ohne Probleme.<br />

Schließlich sind auch<br />

die Fundamente rund um<br />

das Team gelegt: Trainer Peter<br />

Stöger hat seinen Vertrag<br />

kürzlich bis 2017 verlängert.<br />

Auch alle anderen handelnden<br />

Personen, von der Geschäftsführung<br />

bis zum Trainerstab,<br />

stehen bis mindestens<br />

2017 unter Vertrag. Es<br />

scheint so, als würde der 1.<br />

FC Köln tatsächlich endlich<br />

erwachsen.<br />

Marek Fritzen<br />

1. FC Köln<br />

Zugänge: Daniel Mesenhöler (1. FC<br />

Köln II), Mergim Mavraj (SpVgg Greuther<br />

Fürth), Kevin Vogt (FC Augsburg),<br />

Pawe&#322; Olkowski (Górnik Zabrze),<br />

Yuya Osako (TSV 1860 München), Simon<br />

Zoller (1. FC Kaiserslautern), Tomas<br />

Kalas (Chelsea London), Lucas<br />

Cueto (1. FC Köln), Dusan Svento (RB<br />

Salzburg)<br />

Abgänge: Maurice Exslager (SV Darmstadt<br />

98), Mato Jajalo (Vertragsauflösung)<br />

Kader<br />

Torwart: Timo Horn, Thomas Kessler,<br />

Marcel Schuhen<br />

Abwehr: Miso Brecko, Roman Golobart,<br />

Jonas Hector, Tomas Kalas, Dominic<br />

Maroh, Mergim Mavraj, Kevin McKenna,<br />

Bruno Nascimento, Pawel Olkowski,<br />

André Wallenborn, Kevin Wimmer<br />

Mittelfeld: Sascha Bigalke, Yannik Gerhardt,<br />

Daniel Halfar, Matthias Lehmann,<br />

Adam Matuschyk, Kazuki Nagasawa,<br />

Slawomir Peszko, Marcel Risse, Dusan<br />

Svento, Maxi Thiel, Kevin Vogt<br />

Angriff: Thomas Bröker, Lucas Cueto,<br />

Bard Finne, Patrick Helmes, Yuya Osako,<br />

Anthony Ujah, Simon Zoller<br />

Trainer: Peter Stöger<br />

Co-Trainer: Klaus-Peter Nemet<br />

Co-Trainer: André Trulsen<br />

Torwart-Trainer: Alexander Bade<br />

Saisonziel: Platz <strong>15</strong> oder besser<br />

Titelfavoriten: Bayern München, Dortmund,<br />

Schalke, Leverkusen, Wolfsburg<br />

Kontakt: Franz-Kremer-Allee 1-3 -<br />

50937 Köln<br />

Internet: www.fc-koeln.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!