30.07.2014 Aufrufe

Anstoss 2014/15

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ANSTOSS – powered by<br />

ANSTOSS BUNDESLIGA | 1. FSV MAINZ 05 SEITE 8<br />

Obere Reihe (von links): Trainer Kasper Hjulmand, Co-Trainer Keld Bordinggaard, Co-Trainer Flemming Pedersen, Co-Trainer Bo Svensson, Torwart-Trainer Stephan Kuhnert, Benjamin<br />

Weber, Axel Busenkell, Jonas Gruenewald, Christopher Rohrbeck, Stefan Stuewe und Steffen Troester. Zweite Reihe (von links): Johannes Geis, Joo-Ho Park, Shinji Okazaki, Felix<br />

Post, Karsten Keller, Patrick Ingelfinger, Stefan Mattyasovszky, Walter Notter, Todor Nedelev, Benedikt Saller und Daniel Brosinski. Dritte Reihe (von links): Nikita Rukavytsya, Julian<br />

Baumgartlinger, Christoph Moritz, Nikolce Noveski, Sebastian Poller, Stefan Bell, Petar Sliskovic, Damian Rossbach, Niko Bungert, Dani Schahin, Julian Koch und Ja-Cheol Koo. Untere<br />

Reihe (l-r): Devante Parker, Nikolai Mueller, Niki Ziemling, Gonzalo Jara, Torwart Stefanos Kapino, Torwart Loris Karius, Torwart Robin Zentner, Yunus Malli, Elkin Soto, Patrick<br />

Pfluecke und Chinedu Ede.<br />

Foto: Fredrik von Erichsen/dpa<br />

Danish Dynamite statt Tuchel-Theater<br />

Mainz 05: Mit neuem Trainer und vielen neuen Gesichtern geht es nach Europa<br />

Die letzte Saison nahm trotz<br />

der gesicherten Europa-League<br />

Qualifikation ein unrümliches<br />

Ende. Trainer Kasper<br />

Hjulmand will das erreichen,<br />

was Vorgänger Thomas Tuchel<br />

verwehrt blieb: Endlich<br />

in die Europa League Gruppenphase.<br />

Wenn die neue Saison beim<br />

selbst ernannten Karnevalsverein<br />

genau so turbulent<br />

beginnt, wie die vorherige<br />

Spielzeit geendet hat, dann<br />

können sich die Anhänger<br />

des FSV Mainz 05 auf jede<br />

Menge Trubel einstellen.<br />

Denn nach dem überraschenden<br />

Abgang des Erfolgstrainers<br />

Thomas Tuchel<br />

ist bei den „Nullfünfern“<br />

nichts mehr so wie es einmal<br />

war.<br />

Kasper Hjulmand heißt<br />

der Neue auf der Kommandobrücke<br />

rund um die Coface-Arena.<br />

Ein junges, in der<br />

Bundesliga noch völlig unverbrauchtes<br />

Gesicht, das<br />

05-Manager Christian Heidel<br />

„aus dem Stand“ aus Dänemark<br />

in die Beletage der<br />

Weltmeister-Liga geholt hat.<br />

Unkonventionell in seiner<br />

Persönlichkeitsstruktur und<br />

auch in seinen Maßnahmen.<br />

Einer, der dem Europa League-Teilnehmer<br />

ein interessantes,<br />

markantes und weltoffenes<br />

Gesicht verpassen<br />

könnte.<br />

Die schwierige Aufgabe<br />

des 42 jährigen wird auch<br />

durch die Doppelbelastung<br />

direkt zum Amtsantritt<br />

nicht gerade einfacher. Nach<br />

sechs Jahren beim FC<br />

Nordsjælland in der dänischen<br />

Superliga wechselt er<br />

jetzt, ein Jahr früher als geplant<br />

zu einem Verein, „von<br />

dem ich unheimlich viele gute<br />

Sachen gehört habe“. Und<br />

er verspricht dabei Eines:<br />

„Ich versuche, ich selbst zu<br />

sein.“<br />

Aber er selbst kann es<br />

nicht alleine richten. Vor allem<br />

nicht auf dem Spielfeld.<br />

Weswegen sich bei den<br />

Rheinhessen auch im Kader<br />

einiges geändert hat. Der<br />

chilenische Nationalspieler<br />

Gonzalo Jara Reyes verpasste<br />

bei der WM kein einziges<br />

Spiel seiner Formation, die<br />

erst sehr unglücklich gegen<br />

Gastgeber Brasilien im Elfmeterschießen<br />

ausgeschieden<br />

sind. „Ein echter Krieger<br />

in den Zweikämpfen“, urteilt<br />

sein neuer Coach über den<br />

Rechtsverteidiger. Die gleiche<br />

Position spielte bei seinem<br />

bisherigen Verein<br />

Greuther Fürth auch der<br />

Neu-Mainzer Daniel Brosinski.<br />

Vor wenigen Tagen erst gaben<br />

die 05er die Verpflichtung<br />

des serbischen Nationalspielers<br />

Filip Djuricic von<br />

Benfica Lissabon bekannt.<br />

Einer für das offensive Mittelfeld,<br />

aber auch für „ganz<br />

vorn“. Immerhin hat sich<br />

seit dem Weggang von Eric-<br />

Maxim Choupo-Muting zum<br />

FC Schalke 04 auch Bedarf in<br />

der „Abteilung Attacke“ gezeigt.<br />

Von Panathinaikos<br />

Athen kam der zum griechischen<br />

WM-Kader gehörende<br />

Torwart Stefanos Kapino.<br />

Ein Hüne von 1,96 Meter,<br />

vorerst Nr. 2 hinter<br />

Stammtorwart Loris Karius.<br />

Dagegen zog es den ehemaligen<br />

Torwart der Trierer<br />

Eintracht in Diensten der<br />

Rheinhessen, Dario Kresic,<br />

weiter rheinabwärts als<br />

zweiter Mann hinter Bernd<br />

Leno bei Bayer 04 Leverkusen.<br />

Auch der langjährige<br />

Stammkeeper Christian<br />

Wetklo hat seinen Heimatverein<br />

Richtung Darmstadt<br />

verlassen. Allerdings müssen<br />

die Mainzer in den ersten<br />

Wochen auf ihren Innenverteidiger<br />

Nico Bungert<br />

verzichten, der sich beim 2:1-<br />

Testspielsieg seiner Mannschaft<br />

beim 1. FC Kaiserslautern<br />

eine schwere Knieverletzung<br />

zugezogen hat.<br />

FSV Mainz 05<br />

An die europäischen Gegebenheiten<br />

könnten sich die<br />

Mainzer „Eurofighter“<br />

schon einmal gewöhnen. Zur<br />

Vorbereitung zog es die<br />

Truppe mit dem „Danish-<br />

Dynamite-Coach“ nach England<br />

in das Zentrum der englischen<br />

Football-Association<br />

im St. George’s Park, wo sich<br />

unter anderem auch der große<br />

FC Barcelona vorbereitete.<br />

Es ist halt alles etwas<br />

weltläufiger geworden rund<br />

um die Coface-Arena. Und<br />

für den Rest der großen weiten<br />

Fußball-Welt gibt es dafür<br />

ein wenig mehr Karnevalsverein.<br />

Muss keine<br />

schlechte Morgengabe sein.<br />

Jürgen C. Braun<br />

Zugänge: Nikita Rukavytsya (FSV Frankfurt),<br />

Daniel Brosinski (SpVgg Greuther<br />

Fürth), Chinedu Ede (1. FC Kaiserslautern),<br />

Gonzalo Jara (Nottingham Forest), Filip<br />

Djuricic (Benfica Lissabon), Stefanos Kapino<br />

(Panathinaikos Athen), Petar Sliskovic<br />

(FSV Mainz 05 II), Tobias Schilk (FSV<br />

Mainz 05 II)<br />

Abgänge: Christian Mathenia (SV Darmstadt<br />

98), Christian Wetklo (SV Darmstadt<br />

98), Shawn Parker (FC Augsburg), Eric<br />

Maxim Choupo-Moting (FC Schalke 04)<br />

Kader<br />

Torwart: Stefanos Kapino, Loris Karius<br />

Abwehr: Stefan Bell, Daniel Brosinski, Niko<br />

Bungert, Júnior Díaz, Gonzalo Jara, Julian<br />

Koch, Nikolce Noveski, Joo-Ho Park, Benedikt<br />

Saller, Tobias Schilk<br />

Mittelfeld: Julian Baumgartlinger, Filip<br />

Djuricic, Johannes Geis, Ja-Cheol Koo,<br />

Yunus Malli, Christoph Moritz, Nicolai<br />

Müller, Todor Nedelev, Elkin Soto, Niki<br />

Zimling<br />

Angriff: Chinedu Ede, Shinji Okazaki, Sebastian<br />

Polter, Nikita Rukavytsya, Dani<br />

Schahin, Petar Sliskovic<br />

Trainer: Kasper Hjulmand<br />

Co-Trainer: Keld Bordinggaard, Flemming<br />

Pedersen, Bo Svensson<br />

Torwart-Trainer: Stephan Kuhnert<br />

Titelfavoriten: Bayern München, Dortmund,<br />

Leverkusen<br />

Internet: www.mainz05.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!