30.07.2014 Aufrufe

Anstoss 2014/15

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ANSTOSS – powered by<br />

ANSTOSS OBERLIGA RPS | FSV SALMROHR SEITE 18<br />

Hintere Reihe (von links): Daniel Schraps, Tobias Baier, Dominik Zwick, Lars Schäfer, Gary Kolkes, Timo Heinz, Tim Hartmann, Tobias Bauer, Sebastian Ting, Pascal Meschak; Mitte<br />

(von links): Christian Rauen (2. Vorsitzender), Frank Messerig (Masseur), Berthold Volkmer (Betreuer), Uwe Schüller (Trainer); Jörg Stölben (Trainer), Karl-Heinz Kieren (sportlicher<br />

Leiter), Thomas Kröffges (Geschäftsführer); Vorne (von links): Daniel Petersch, Daniel Bartsch, Nicolas Hartmann, Ricardo Couto Pinto, Christian Schroeder, Daniel Ternes, Robin<br />

Strellen, Michael Kohns, Lorenz Budinger, Julian Bidon, Daniel Braun, Fabian Helbig. Es fehlen: Matondo Makiadi, Normen Klock, Sebastian Schäfer. TV-Foto: Hans Krämer<br />

Salmrohrs nächster Anlauf<br />

FSV startet nach überstandener Finanzkrise in neue Oberligasaison<br />

FSV Salmrohr<br />

Zugänge: Timo Heinz (SG Badem /<br />

Kyllburg / Gindorf), Fabian Helbig (SV<br />

Veldenz), Daniel Bartsch (TuS Koblenz),<br />

Michael Kohns (FSV Mainz 05), Sebastian<br />

Ting (SV Mehring 1921), Tobias<br />

Bauer (SV Roßbach/Verscheid), Nicolas<br />

Hartmann (eigene Jugend), Lorenz Budinger<br />

(eigene Jugend)<br />

Abgänge: Sebastian Grub (SC Hauenstein),<br />

Dominik Kinscher (1. FC Kaiserslautern<br />

II), Robin Mertinitz (FK Pirmasens),<br />

Matthias Fischer (FC Karbach),<br />

Alexander Adrian (FC Etzella Ettelbrück/Lux)<br />

Kader<br />

Torwart: Robin Strellen, Daniel Ternes<br />

Abwehr: Daniel Bartsch, Daniel Braun,<br />

Pascal Meschak, Daniel Petersch, Lars<br />

Schäfer, Dominik Zwick<br />

Mittelfeld: Tobias Bauer, Lorenz Budinger,<br />

Ricardo Couto Pinto, Nicolas Hartmann,<br />

Tim Hartmann, Timo Heinz,<br />

Marc Inhestern, Normen Klock, Michael<br />

Kohns, Gary Kolkes, Matondo Makiadi,<br />

Sebastian Schäfer, Daniel Schraps, Sebastian<br />

Ting<br />

Angriff: Tobias Baier, Julian Bidon, Fabian<br />

Helbig, Christian Schroeder<br />

Trainer: Uwe Schüller, Jörg Stölben<br />

Betreuer: Berthold Volkmer<br />

Masseur: Frank Messerig<br />

Teammanager: Karl-Heinz Kieren<br />

Saisonziel: um den Aufstieg mitspielen<br />

Titelfavoriten: k.A.<br />

Kontakt: FSV Salmrohr, c/o rauenbau,<br />

Zum Burgberg 4, 54528 Salmtal<br />

Telefon: (0 65 78) 9 84 97-0<br />

E-Mail: geschaeftsstelle@fsvsalmrohr-<br />

.de<br />

Internet: www.fsvsalmrohr.de<br />

Was ein turbulentes Jahr<br />

liegt hinter der einstigen<br />

„Macht vom Dorf“. Der FSV<br />

Salmrohr steht nach der<br />

überstandenen Krise der vergangenen<br />

Monate vor einer<br />

weiteren Saison in der Oberliga<br />

sRheinland-Pfalz/Saar.<br />

Wie konkurrenzfähig ist der<br />

Kader? Und will Salmrohr<br />

den nächsten Aufstiegsversuch<br />

wagen?<br />

Eins vorab: Eine Zielvorgabe<br />

eines Präsidenten, der auch<br />

wirtschaftlich der wichtigste<br />

Mann im Verein ist, gibt es<br />

nicht. Für die neue Saison<br />

<strong>2014</strong>/<strong>15</strong> steht kein millionenschwerer<br />

Helmut Meeth<br />

hinter dem FSV und fordert<br />

den Aufstieg in die Regionalliga,<br />

mittelfristig vielleicht<br />

sogar mehr.<br />

Für die neue Saison haben<br />

die Salmrohrer keinen Präsidenten.<br />

Vize Christian Rauen<br />

und Geschäftsführer Thomas<br />

Kröffges leiten das Geschehen<br />

und sind weiter auf<br />

der Suche nach einer neuen<br />

Nummer eins für den FSV.<br />

Nachdem sich Meeth Ende<br />

2013 zurückgezogen<br />

hatte<br />

und der Verein<br />

daraufhin<br />

in<br />

Richtung<br />

Zahlungsunfähigkeit<br />

stürzte,<br />

schien<br />

der Traum<br />

von der<br />

Viertklassigkeit<br />

vorbei.<br />

Auch nachdem die<br />

Insolvenz Ende Juni abgewendet<br />

wurde und der<br />

Verein die neue Saison über<br />

viele Sponsoren (statt über<br />

einen einzigen Hauptgeldgeber)<br />

finanziert hat, bleiben<br />

einige Fragezeichen:<br />

Hat der FSV die Weichen<br />

auch für kommende Jahre<br />

gestellt? Wie verkraftet die<br />

Mannschaft die Weggänge<br />

von mehreren Leistungsträger<br />

und sind die Nachrücker<br />

jeweils ein mindestens genau<br />

so guter Ersatz? Wie<br />

schafft der FSV es, seine<br />

zweite Mannschaft, die nach<br />

den Versäumnissen<br />

der<br />

vergangenen<br />

Jahren<br />

in<br />

der<br />

Kreisliga<br />

B<br />

dümpelt,<br />

in<br />

die Entwicklung<br />

zu integrieren?<br />

Sicher ist:<br />

Die Oberliga ist<br />

besonders für einen<br />

Verein, der jeden Cent zweimal<br />

umdrehen muss, keine<br />

attraktive Spielklasse. Die<br />

Kosten sind hoch, einen Etat<br />

von etwa 250 000 Euro hat<br />

der FSV für die neue Spielzeit<br />

– im Gesamtverein inklusive<br />

der kompletten Jugend.<br />

Die operativen Einnahmen<br />

sind im Vergleich<br />

dazu mickrig. In der Vorsaison<br />

kamen im Schnitt gerade<br />

einmal 297 Zuschauer zu<br />

den Ligaspielen. Die rund<br />

<strong>15</strong>00 Zuschauer aus dem<br />

Derby gegen Mehring (das es<br />

in diesem Jahr ja nicht mehr<br />

geben wird) hinausgerechnet,<br />

sinkt der Schnitt auf 222<br />

Zuschauer. Die Einnahmen<br />

durch Eintritte in einer<br />

Oberligasaison lassen sich –<br />

mit Wohlwollen – also auf etwa<br />

40 000 Euro zusammenrechnen.<br />

Die Regionalliga wäre sicher<br />

attraktiver. Aber hätte<br />

Salmrohr Ende Mai/Anfang<br />

Juni die Relegation gegen<br />

den FC Nöttingen gewonnen,<br />

stünde das Team jetzt<br />

wohl mit genau dem gleichen<br />

Etat und sehr ähnlicher<br />

Mannschaft da, wie für die<br />

Oberligasaison. Ob die Konkurrenzfähigkeit<br />

da gegeben<br />

wäre?<br />

Jetzt ist sie es. Der größte<br />

Teil der Mannschaft des<br />

Trainerduos Uwe Schüller<br />

und Jörg Stölben bleibt<br />

schließlich. Auch wenn einige<br />

Leistungsträger der Verein<br />

verlassen haben: Torwart<br />

Sebastian Grub ist weg, Angreifer<br />

Robin Mertinitz, der<br />

defensive Mittelfeldler und<br />

Standardspezialist Matthias<br />

Fischer und U18-National-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!