30.07.2014 Aufrufe

Anstoss 2014/15

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ANSTOSS – powered by<br />

ANSTOSS RHEINLANDLIGA SEITE 22<br />

Vieles ist neu und doch beim Alten<br />

SV Konz geht das Abenteuer Rheinlandliga an – Klares Saisonziel: Klassenerhalt<br />

Der Sportverein aus der Saar-<br />

Mosel-Stadt Konz startet mit<br />

seinem neuen Trainer<br />

Alexander Stieg als Aufsteiger<br />

in die höchste Verbandsklasse.<br />

Oben (eingefügt): Peter Maasem, Florian Hock, Manuel Niebling, Kevin Dres, Merlin Weis; Hintere Reihe von links.: Jan Wrobel, Benedikt<br />

Sommer, Jason Thayaparan, Daniel Bobonets, Albutrin Aliu, Dennis Haas; Mitte von links: Co-Trainer Eric Wolff, Stefan Becker, Kevin<br />

Vehres, Philipp Seer, Steffen Hausen, Trainer Alexander Stieg; Vorne von links: Co-Trainer Stephan Schwarz, Michel Kupper-Stöß, Matthias<br />

Petry, Dave Kwast, Johannes Geltz, Frank Wacht, Benny Dorn.<br />

Foto: Alfred Weinandy/Verein/FuPa.net<br />

Nach dem Gewinn der Bezirksliga,<br />

startet der SV Konz<br />

in dieser Saison in der Rheinlandliga.<br />

Aber nicht nur die<br />

Klasse ist neu, auch das Trainerteam<br />

um Alexander Stieg<br />

und Stephan Schwarz feiert<br />

in der kommenden Saison<br />

seinen Einstand. Stieg, der<br />

bisher die U19 von Eintracht<br />

Trier trainierte, beurteilt seine<br />

neuen Schützlinge positiv:<br />

„Die Jungs ziehen voll<br />

mit. Ich bin nach Konz gekommen,<br />

weil mich die<br />

sportliche Herausforderung<br />

reizt, und was ich bis jetzt gesehen<br />

habe, hat mir sehr gut<br />

gefallen.“<br />

Ein neuer Trainer, eine<br />

neue Liga, viele junge Spieler:<br />

An Herausforderungen<br />

wird es dem SVK nicht mangeln.<br />

So lautet das Saisonziel<br />

ganz realistisch Klassenerhalt.<br />

„Im Gegensatz zur Bezirksliga<br />

wird das Spieltempo<br />

wesentlich höher sein.<br />

Das wird bestimmt einige<br />

Zeit dauern, bis wir uns daran<br />

gewöhnt haben.“, bekräftigt<br />

der Übungsleiter. Die<br />

notwendige physische Umstellung<br />

möchte man beim<br />

Sportverein anfangs mit<br />

Teamgeist und mannschaftlicher<br />

Geschlossenheit ausgleichen.<br />

„Ich bin hier in einem<br />

total verschworenen<br />

Haufen gelandet. Die Mannschaft<br />

ist jung, dynamisch<br />

und eine richtige Einheit. Ich<br />

hoffe, dass wir es dadurch<br />

schaffen, zu Saisonbeginn<br />

mit guten Ergebnissen eine<br />

Euphorie zu erzeugen.“ Dabei<br />

helfen soll Topneuzugang<br />

Albutrin Aliu, der von Eintracht<br />

Trier wechselte. Der<br />

Stürmer soll als Schlüsselspieler<br />

den Konzer Angriffsverbund<br />

beleben. Das wird<br />

auch nötig sein, denn die<br />

Konkurrenz ist stark, diagnostiziert<br />

Stieg: „Alle Gegner<br />

werden schwer für uns. Direkt<br />

am ersten Spieltag treffen<br />

wir auf meinen Favoriten<br />

Morbach. Der wird uns von<br />

Minute eins alles abverlangen.“<br />

Stephen Weber<br />

SV Konz<br />

Zugänge: Dennis Haas (SV Leiwen-Köwerich),<br />

Philip Seer (SV Weinrose Oberemmel),<br />

Albutrin Aliu (SV Eintracht<br />

Trier 05), Johannes Geltz (SV Ayl), Stephan<br />

Schwarz (SV Mehring 1921 II)<br />

Abgänge: Florian Lorenz (FC Zerf),<br />

Christian Mai (pausiert)<br />

Kader<br />

Torwart: Johannes Geltz, David Kwast,<br />

Matthias Petry<br />

Abwehr: Benedikt Dorn, Florian Hock,<br />

Peter Maasem, Manuel Niebling, Jan<br />

Wrobel<br />

Mittelfeld: Kevin Dres, Dennis Haas,<br />

Steffen Hausen, Stephan Schwarz, Philip<br />

Seer, Benedikt Sommer, Jason Thayaparan,<br />

Frank Wacht, Merlin Weis<br />

Angriff: Albutrin Aliu, Stefan Becker,<br />

Daniel Bobinets, Michel Kupper-Stöß,<br />

Kevin Vehres<br />

Trainer: Alexander Stieg<br />

Co-Trainer: Stephan Schwarz<br />

Co-Trainer: Eric Wolff<br />

Torwart-Trainer: Ronnie Bernard<br />

Betreuer: Alex Schaaf<br />

Physiotherapeut: Adolf Fuchs<br />

Saisonziel: Klassenerhalt<br />

Titelfavoriten: Morbach<br />

Kontakt: Rudi Schaaf, Schubert-Str.20,<br />

54329 Konz<br />

Telefon: 06501-50<strong>15</strong><br />

E-Mail: svkonz@t-online.de<br />

Internet: www.svkonz.de<br />

In der Größe und Breite verbessert<br />

SG Kyllburg schafft mehr Handlungsoptionen – Vorsichtige Zielformulierung<br />

Nach dem Abgang von Timo<br />

Heinz in der Sommerpause<br />

hat sich die SG Kyllburg<br />

punktuell verstärkt. Mit der<br />

personellen Erweiterung des<br />

Kaders beabsichtigen die Eifeler,<br />

die Klasse zu halten.<br />

Bei der SG Kyllburg/Badem/<br />

Gindorf herrscht Bescheidenheit.<br />

Trotz eines beachtlichen<br />

siebten Tabellenplatzes<br />

mit 49 Punkten in der<br />

vergangenen Spielzeit lanciert<br />

Trainer Dieter Krütten<br />

lediglich „das vorsichtige<br />

Ziel Klassenerhalt“ für die<br />

anstehende Saison. Die Abgänge<br />

von 14-Tore-Mann Timo<br />

Heinz (FSV Salmrohr)<br />

und Schlussmann Markus<br />

Plei (Karriereende) versuchte<br />

man mit einigen Neuverpflichtungen<br />

zu kompensieren:<br />

Tobias Stoffel und Moritz<br />

Habscheid (beide SG Lüxem/Wittlich)<br />

stießen neu<br />

zur SG, ebenso wie Timo<br />

Schakat (A-Jugend SV Wittlich)<br />

und Nico Heinz (Neidenbach).<br />

„Wir haben unseren<br />

Kader sowohl in der Größe<br />

als auch in der Breite verstärkt.<br />

Ersteres meint, dass<br />

Hintere Reihe: Jerome Kolling, Christian Esch, Tobias Stoffels, Michael Mayer-Nosbüsch, Christoph Gerten, Jan Schmitt, Andreas Hartmann;<br />

Mitte: Trainer Dieter Krütten, Mike Schwandt, Mario Stieren, Christopher Keil, Joscha Haubricht, Christoph Hübner, Alexander<br />

Berscheid, Nico Heinz, Betreuer Patrick Arnoldy; untere Reihe: Giulian Hennig, Moritz Habscheid, Robin Eiden, Frank Scholer, Jonas Knauf,<br />

Pierre Valerius,David Reinhard, Timo Schakat; Es fehlen: Yannis Fandel, Damian Machon, Physiotherapeut Michael Krämer, Torwarttrainer<br />

Horst Hansen<br />

Foto: Thorsten Hendriks/Verein/FuPa.net<br />

wir mit 23 Männern jetzt eine<br />

größere Auswahl an Spielern<br />

haben, zweites, dass wir<br />

mit Stoffel und Habscheid<br />

zwei gestandene Fußballer<br />

hinzugewinnen konnten, die<br />

uns sicher helfen werden.“<br />

Ziel der Bademer Personalplanung<br />

war es, „mehr<br />

Handlungsoptionen“ zu generieren,<br />

betont der SG-<br />

Coach. Ausschlaggebend für<br />

die personelle Expansion ist<br />

das gestiegene Niveau in der<br />

Rheinlandliga: „Mit Mehring<br />

kommt eine sehr starke<br />

Mannschaft aus der Oberliga<br />

zu uns. Die Koblenzer Vereine<br />

haben auch gut investiert.<br />

Es ist viel in Bewegung, und<br />

sowohl die Attraktivität als<br />

auch der Anspruch der gesamten<br />

Liga haben sich noch<br />

einmal vergrößert.“ So<br />

nimmt es kaum Wunder,<br />

dass Krüttens Favorit aus<br />

Karbach kommt. Bei der Bewertung<br />

seines eigenen Kaders<br />

bleibt der Trainer indes<br />

zurückhaltend: „Unser Kern<br />

ist nicht stärker geworden.<br />

Vielmehr haben wir es geschafft,<br />

das Niveau zu halten.<br />

Wo das im Endeffekt hinführen<br />

wird, das wird man dann<br />

sehen.“<br />

Stephen Weber<br />

SG Kyllburg/Badem/Gindorf<br />

SV Kyllburg, SV Badem, SV Gindorf<br />

Zugänge: Tobias Stoffel (SV Lüxem), Moritz<br />

Habscheid (SV Lüxem), Jonas Knauf<br />

(SG Badem / Kyllburg / Gindorf II), Marc<br />

Bayerschen (FC 1919 Bitburg), Timo Schakat<br />

(SV Lüxem), Nico Heinz (SG Neidenbach<br />

/ Malbergweich / Neuheilenb.),<br />

Yannis Fandel (eigene U19), Damian Machon<br />

(SG Schneifel)<br />

Abgänge: Sebastian Berg (verletzt), Timo<br />

Heinz (FSV Salmrohr), Markus Plei (berufsbedingte<br />

Auszeit)<br />

Kader<br />

Torwart: Jonas Knauf<br />

Abwehr: Christian Esch, Christoph Gerten,<br />

Andreas Hartmann, Joscha Haubricht,<br />

Giulian Hennig, Christopher Keil, Jan<br />

Schmitt, Tobias Stoffel<br />

Mittelfeld: Marc Bayerschen, Alexander<br />

Berscheid, Robin Eiden, Yannis Fandel, Nico<br />

Heinz, Jeromé Kolling, David Reinhard,<br />

Timo Schakat, Mario Stieren<br />

Angriff: Moritz Habscheid, Christoph<br />

Hübner, Damian Machon, Michael Meyer-<br />

Nosbüsch, Mike Schwandt, Pierre Valerius<br />

Trainer: Dieter Krütten<br />

Torwart-Trainer: Horst Hansen<br />

Betreuer: Patrick Arnoldy<br />

Physiotherapeut: Michael Krämer<br />

Saisonziel: Klassenerhalt<br />

Titelfavoriten: Morbach<br />

Kontakt: Auf dem Kalkofen 2, 54657 Badem<br />

Telefon: 06561-951226 d, 06563-8656 p,<br />

E-Mail: gisbert.thielen@t-online.de,<br />

Internet: www.svbadem.de,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!