30.07.2014 Aufrufe

Anstoss 2014/15

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ANSTOSS – powered by<br />

ANSTOSS RHEINLANDLIGA SEITE 24<br />

Volle Nachwuchskraft voraus!<br />

TuS Mosella Schweich baut auf eigene Jugend - Frühzeitiger Klassenverbleib angestrebt<br />

Nach dem nervenaufreibenden<br />

Schlussspurt in der vergangenen<br />

Saison peilt man in<br />

Schweich einen ruhigeren<br />

Saisonverlauf an: Mit jungen<br />

Spielern aus dem eigenen<br />

Nachwuchs will der Ausbildungsverein<br />

die Liga halten.<br />

In Schweich bleibt man seiner<br />

Philosophie treu. Und<br />

die lautet bei der Mosella,<br />

mit jungen Talenten aus der<br />

Region in der Rheinlandliga<br />

sportliche Ausrufezeichen<br />

zu setzen. Nach dem geglückten<br />

Klassenerhalt am<br />

letzten Spieltag der vergangenen<br />

Saison wünscht sich<br />

TuS-Coach Eric Schröder jedoch<br />

einen entspannteren<br />

Abschluss der kommenden<br />

Rheinlandliga-Runde: „Unser<br />

Ziel ist wieder der Klassenerhalt,<br />

diesmal allerdings<br />

frühzeitiger. Wir wollen<br />

nicht schauen müssen, was<br />

die anderen Mannschaften<br />

machen.“ Ergänzt wird das<br />

tabellarische Ziel durch das<br />

philosophische: „Um den Ligaverbleib<br />

zu sichern, versuchen<br />

wir wieder, möglichst<br />

viele junge Spieler in den<br />

ersten Kader einzubinden.“<br />

Hintere Reihe (von links): Patrick Quary, Christopher Quary, Alexander Schabo, Eugen Keller, Steve Kirchen, Pascal Bickelmann, Christoph<br />

Madert; mittlere Reihe: Florian Beaudouin, Stephan Schleimer, Marc Pitsch, Carsten Reis, Markus Oltmanns, Dominik Casel, Nico Frick,<br />

Georg Schanen (Co-Trainer), Eric Schröder (Trainer); vordere Reihe: Nico Reis, Moritz Lambrecht, Marcel Simon, Dario Mock, Maximilian<br />

Gäbler, Lukas Jonas; Es fehlen: Betreuer Michael Porten, Alexander Burbach, Kenan Mehmeti, Adrian Ossen, Maximilian Wedekind.<br />

Foto: Sebatian Schwarz<br />

Ein Vorteil für den Trainer,<br />

der neben den Nachwuchskräften<br />

auf fast die identische<br />

Truppe der Vorsaison<br />

bauen kann.<br />

Um diese Vorgaben zu erfüllen,<br />

haben die Moselfranken<br />

die fußballfreie Zeit genutzt,<br />

um den Teamspirit auf<br />

Wettbewerbstemperatur<br />

hochzufahren: „Wie in der<br />

abgelaufenen Saison haben<br />

wir ein Trainingslager in der<br />

Schweiz absolviert. Dort haben<br />

wir taktische Dinge einstudiert,<br />

den Zusammenhalt<br />

forciert und die Identifikation<br />

mit dem ganzen Verein<br />

gestärkt. Eine tolle Sache“,<br />

bilanziert Schröder. Ein<br />

Manko der jüngsten Monate<br />

hofft der Coach indes durch<br />

die intensive Vorbereitungsphase<br />

zu umgehen: „Unsere<br />

Auftritte auswärts waren<br />

vergangene Spielzeit mit nur<br />

acht Punkten wenig berauschend.<br />

Hier müssen wir unbedingt<br />

arbeiten, damit wir<br />

so eine Aufregung wie am<br />

letzten Spieltag vermeiden.<br />

Es geht eben nicht, dass man<br />

sich nur auf die Heimstärke<br />

verlässt.“ Auch bei der Frage<br />

nach dem Favoriten auf die<br />

Meisterschaft legt sich<br />

Schröder eindeutig fest: „Ich<br />

sehe Morbach ganz oben, denen<br />

ich es wirklich gönnen<br />

würde. Neben ihnen schätze<br />

ich noch Mülheim-Kärlich<br />

als sehr stark ein.“<br />

Stephen Weber<br />

TuS Mosella Schweich<br />

Zugänge: Marcel Simon (Sportfreunde<br />

1919 Düren), Marc Pitsch (eigene<br />

U19), Christopher Quary (eigene<br />

U19), Lukas Jonas (eigene U19), Steve<br />

Kirchen (eigene U19), Nico Frick (eigene<br />

U19), Nico Reis (SG Fell / Longuich<br />

/ Riol), Kenan Mehmeti (SG<br />

Ehrang / Pfalzel)<br />

Abgänge: Christopher Adams (SV<br />

Mehring 1921 III), Laurent Martineau<br />

(SG Ruwertal Kasel), Niklas Zell (SV<br />

Mehring 1921)<br />

Kader<br />

Torwart: Mathieu Casel, Dario Mock,<br />

Marcel Simon, Maximilian Wedekind<br />

Abwehr: Pascal Bickelmann, Matthias<br />

Bjelanovic, Felix Both, Nico Frick, Maximilian<br />

Gäbler, Christoph Madert,<br />

Christopher Quary, Patrick Quary<br />

Mittelfeld: Florian Beaudouin, Alexander<br />

Burbach, Dominik Casel, Maurice<br />

Casel, Frederik Joerg, Lukas Jonas,<br />

Alexander Keller, Eugen Keller, Steve<br />

Kirchen, Moritz Lambrecht, Kenan<br />

Mehmeti, Ismail Omayrat, Adrian Ossen,<br />

Marc Pitsch, Nico Reis<br />

Angriff: Dominik Klotten, Markus Oltmanns,<br />

Carsten Reis, Tobias Rohr,<br />

Alexander Schabo, Stefan Schleimer<br />

Trainer: Eric Schröder<br />

Betreuer: Michael Porten<br />

Saisonziel: frühzeitiger Klassenerhalt<br />

Titelfavoriten: Morbach, Mülheim-<br />

Kärlich<br />

Kontakt: Josef Rohr, Im Gartenfeld 9,<br />

54338 Schweich<br />

E-Mail: info@tus-mosellaschweich.de<br />

Internet: www.tus-mosellaschweich.de<br />

Neue Gesichter, gleiche Ziele<br />

Früher Klassenerhalt anvisiert - Jeden Spieler individuell verbessern<br />

Es ist die erste Sommervorbereitung,<br />

die Daniel Lingsfeld<br />

als Coach der U23 von<br />

Eintracht Trier dirigiert. Dabei<br />

macht er deutlich, worin<br />

die Unterschiede als Trainer<br />

einer Zweitvertretung liegen.<br />

Die Nachwuchsgarde des SV<br />

Eintracht Trier nimmt im<br />

Rheinlandligazirkus in allerlei<br />

Hinsicht eine exotische<br />

Rolle ein. Es ist das Los einer<br />

Zweitvertretung, dass in jeder<br />

Sommerpause das Personalkarussell<br />

mit erhöhter<br />

Umdrehungszahl rotiert. In<br />

diesem Jahr gelang gleich<br />

fünf Spielern der Sprung von<br />

der U23 in die Regionalliga.<br />

Während eine Handvoll Abgänge<br />

für manchen Trainer<br />

ein kleiner Alptraum wäre,<br />

zieht SVE-Coach Daniel<br />

Lingsfeld hingegen eine positive<br />

Bilanz: „Die vergangene<br />

Saison lief sehr gut. Wir<br />

haben junge Talente weiterentwickelt<br />

und die Spielzeit<br />

auf einem ordentlichen Tabellenplatz<br />

abgeschlossen.“<br />

Mithin unterscheidet sich<br />

eine Reserve nicht nur in der<br />

Personalfluktuation, sondern<br />

auch in der Zielformulierung<br />

von den anderen<br />

Rheinlandligisten: „Wir beabsichtigen<br />

vorrangig, wieder<br />

so vielen jungen Fußballern<br />

wie möglich den Weg in neue<br />

den Seniorenkader zu ebnen.<br />

Daran anschließend<br />

versuchen wir natürlich, in<br />

der Rheinlandliga eine gute<br />

Rolle zu spielen und möglichst<br />

früh die Klasse zu sichern“,<br />

verrät Lingsfeld seine<br />

Idealvorstellung von der<br />

neuen Spielzeit.<br />

Der Trainer sieht in der<br />

Andersartigkeit einer zweiten<br />

Mannschaft den besonderen<br />

Reiz seiner Aufgabe:<br />

„Es ist zwar ein anderes, aber<br />

durchaus schönes Arbeiten.<br />

Wir haben vor jeder Saison<br />

Herausforderungen<br />

mit dem gleichbleibenden<br />

Ziel, jeden Spieler individuell<br />

zu verbessern.“ Jedes<br />

Jahr wieder von vorn beginnen:<br />

Für manch einen mag<br />

das deprimierend klingen,<br />

für Jugendtrainer ist es der<br />

eigentliche Ansporn ihrer<br />

Tätigkeit. Deshalb versucht<br />

Foto: Hans Krämer<br />

das SVE-Trainerteam, mit<br />

einem erneut jungen Kader<br />

für Furore zu sorgen. Doch<br />

bis es soweit ist, kommt auf<br />

Lingsfeld reichlich Arbeit zu:<br />

„Nachgebessert werden<br />

muss in der Vorbereitung<br />

noch einiges, aber das ist<br />

auch gut so. Dafür ist so eine<br />

Vorbereitung schließlich<br />

auch da.“ Und er ergänzt:<br />

„Technisch sind wir für die<br />

Anfangsphase der Saison<br />

schon sehr weit. Darauf werden<br />

wir aufbauen.“<br />

Stephen Weber<br />

SV Eintracht Trier 05 II<br />

Zugänge: Jens Freis (SG Wittlich / Lüxem),<br />

Marcel Brandenburger (SV Mehring<br />

1921)<br />

Abgänge: David Schmitz (SG Schneifel),<br />

Mamadi Diakité (DJK St. Matthias Trier),<br />

Meliani Saim (SV Mehring 1921), René<br />

Moosmann (SV Mettlach), Serdar Kahyaoglu<br />

(SV Eintracht 66 Dörbach), Ismail<br />

Kahyaoglu (SV Eintracht 66 Dörbach),<br />

Taner Weins (FC 1919 Bitburg), Jens Freis<br />

(FC 1919 Bitburg), Matthias Thiel (SV<br />

Trier-Irsch), David Thieser (FSV Trier-Tarforst<br />

II), Yaya Diakite (DJK St. Matthias<br />

Trier), Marius Gehlen (SV Morscheid)<br />

Kader<br />

Torwart: Marcel Brandenburger, Knut<br />

Budzisch, Kai Hillmann, Chris Keilmann,<br />

Daniel Kröhnert, Andreas Lengsfeld, Philipp<br />

Rommelfanger, Dominik Thömmes<br />

Abwehr: Ken Asaeda, Alexandru Balota,<br />

Carsten Cordier, Matti Fiedler, Torge<br />

Hollmann, Joscha Kautenburger, Thomas<br />

Konrad, Fabian Mohsmann, René<br />

Mohsmann<br />

Mittelfeld: Malik Ben Askar, Gianluca<br />

Bohr, Sahel Djedda, Lars Guenther,<br />

Kushtrim Lushtaku, Erik Michels, Marc<br />

Picko, Sebastian Schmitt, Nino Sehovic,<br />

Christopher Spang, Ramon Stief, Kader<br />

Toure<br />

Angriff: Besart Aliu, Kevin Arbeck, Faisal<br />

Aziz, Joshua Bierbrauer<br />

unbekannt: Christophe Jonette<br />

Trainer: Daniel Lingfeld<br />

Co-Trainer: Knut Budzisch<br />

Saisonziel: Klassenerhalt<br />

Titelfavoriten: k.A.<br />

Kontakt: Am Stadion 1, 54292 Trier<br />

Telefon: 0651/14671-0<br />

E-Mail: info@eintracht-trier.com<br />

Internet: www.eintracht-trier.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!