01.08.2014 Aufrufe

FORMELSAMMLUNG STATISTIK B

FORMELSAMMLUNG STATISTIK B

FORMELSAMMLUNG STATISTIK B

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Formelsammlung zur Statistik B Seite 3<br />

Wahrscheinlichkeiten und Axiome von Kolmogoroff<br />

✛<br />

✘<br />

• Endlicher Wahrscheinlichkeitsraum (S, P(S), P )<br />

– Grundraum S = {ω 1 , ω 2 , . . . ω N }.<br />

– Ereignisse P(S) = Menge aller Teilmengen A ⊂ S<br />

– Wahrscheinlichkeit P P (A) = Wahrscheinlichkeit für das Eintreten von A<br />

Die Wahrscheinlichkeitsverteilung P erfüllt die Axiome von Kolmogoroff:<br />

(A1) (Nichtnegativität) P (A) ≥ 0<br />

(A2) (Normiertheit) P (S) = 1<br />

(A3) (Additivität) P (A ∪ B) = P (A) + P (B) für A ∩ B = ∅<br />

• Für nicht endliche Wahrscheinlichkeitsräume wird das Axiom (A3) ersetzt<br />

durch das Axiom<br />

(A3’) (σ−Additivität)<br />

∞∪<br />

∞∑<br />

P ( A k ) = P (A k ) für A i ∩ A j = ∅, i ≠ j<br />

✚<br />

k=1 k=1<br />

✙<br />

Rechenregeln für Wahrscheinlichkeiten<br />

✗<br />

✔<br />

1. P (∅) = 0, P (S) = 1, 0 ≤ P (A) ≤ 1<br />

2. A ⊆ B ⇒ P (A) ≤ P (B)<br />

3. P (Ā) = 1 − P (A) mit Ā = S\A<br />

4. Additionssatz: P (A ∪ B) = P (A) + P (B) − P (A ∩ B)<br />

5. P (A 1 ∪ A 2 ∪ · · · ∪ A n ) = P (A 1 ) + P (A 2 ) + · · · + P (A n ),<br />

falls A 1 , A 2 , . . . , A n paarweise disjunkt, d.h. A i ∩ A j = ∅<br />

6. P (A 1 ∪ A 2 ∪ · · · A n ) ≤ P (A 1 ) + P (A 2 ) + · · · + P (A n )<br />

✖<br />

7. Wenn die Elementarwahrscheinlichkeiten p i = P ({ω i }), i = 1, 2, . . . bekannt sind,<br />

dann gilt für die Wahrscheinlichkeit eines Ereignisses A:<br />

P (A) = ∑<br />

P ({ω i }) = ∑<br />

i:ω i ∈A<br />

i:ω i ∈A<br />

p i<br />

✕<br />

Statistik B@LS-Kneip

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!