01.08.2014 Aufrufe

Die Arbeit in den Schuljahrgängen 5 bis 10 des Gymnasiums

Die Arbeit in den Schuljahrgängen 5 bis 10 des Gymnasiums

Die Arbeit in den Schuljahrgängen 5 bis 10 des Gymnasiums

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

¥<br />

3. Stun<strong>den</strong>tafeln<br />

3.1 Stun<strong>den</strong>tafel A<br />

(siehe Anlage)<br />

3.2 Stun<strong>den</strong>tafel B<br />

(siehe Anlage)<br />

3. Stun<strong>den</strong>tafeln<br />

3.1 Der Unterricht <strong>in</strong> <strong>den</strong> Schuljahrgängen 5 <strong>bis</strong><br />

<strong>10</strong> besteht aus Pflichtunterricht, Unterricht mit<br />

besonderem Schwerpunkt oder Wahlpflichtunterricht<br />

und wahlfreiem Unterricht.<br />

3.2 Anmerkungen zu <strong>den</strong> Stun<strong>den</strong>tafeln<br />

3.2.1 Am Gymnasium wird ab Schuljahrgang 7<br />

Unterricht mit besonderem Schwerpunkt nach Nr.<br />

3.3 oder Wahlpflichtunterricht nach Nr. 3.4 nach<br />

Stun<strong>den</strong>tafel 1 e<strong>in</strong>gerichtet. Für <strong>den</strong> Unterricht<br />

nach Nrn. 3.3 und 3.4 wer<strong>den</strong> die Stun<strong>den</strong> nach<br />

Buchst. B (Profilunterricht) der Stun<strong>den</strong>tafel 1<br />

verwendet.<br />

3.2.2 Abweichend von Nr. 3.2.1 kann e<strong>in</strong> Gymnasium<br />

auf Beschluss der Gesamtkonferenz auf die<br />

E<strong>in</strong>richtung von Unterricht nach Nrn 3.3 und 3.4<br />

verzichten und <strong>den</strong> Unterricht nach Stun<strong>den</strong>tafel 2<br />

erteilen. Der Beschluss bedarf der Zustimmung<br />

<strong>des</strong> Schulelternrats. Der Schulbehörde ist über<br />

<strong>den</strong> Beschluss zu berichten.<br />

2.6 Außerdem kann am Gymnasium für e<strong>in</strong>e<br />

Klasse Unterricht mit besonderem Schwerpunkt<br />

e<strong>in</strong>gerichtet wer<strong>den</strong> <strong>in</strong><br />

- alten Sprachen,<br />

- neuen Sprachen,<br />

- Musik,<br />

- Mathematik / Naturwissenschaften.<br />

Für diejenigen Schüler<strong>in</strong>nen und Schüler, die an<br />

dem Unterrichtsangebot mit besonderem Schwerpunkt<br />

teilnehmen, wird der Unterricht gemäß<br />

Stun<strong>den</strong>tafel B erteilt. Es muß gesichert se<strong>in</strong>, daß<br />

jede Schüler<strong>in</strong> und jeder Schüler anderen Unterricht<br />

gemäß Nr. 2.4 oder Nr. 2.5 besuchen kann.<br />

Im e<strong>in</strong>zelnen gilt:<br />

2.6.1 Am Gymnasium mit altsprachlichem Unterrichtsangebot<br />

wird Griechisch als dritte Pflichtfremdsprache<br />

<strong>in</strong> <strong>den</strong> Jahrgängen 9 und <strong>10</strong> erteilt.<br />

3.3 Zur Bildung von Profilen kann Unterricht mit<br />

besonderem Schwerpunkt e<strong>in</strong>gerichtet wer<strong>den</strong> <strong>in</strong><br />

- alten Sprachen,<br />

- neuen Sprachen,<br />

- Musik,<br />

- Mathematik / Naturwissenschaften.<br />

Der Unterricht wird <strong>in</strong> der Regel im Klassenverband<br />

erteilt.<br />

3.3.1 Am Gymnasium mit altsprachlichem Unterrichtsangebot<br />

wird Griechisch als dritte Pflichtfremdsprache<br />

<strong>in</strong> <strong>den</strong> Schuljahrgängen 7 <strong>bis</strong> <strong>10</strong><br />

erteilt.<br />

2.6.2 Am Gymnasium mit neusprachlichem Unterrichtsangebot<br />

wird e<strong>in</strong>e an der Schule genehmigte<br />

Fremdsprache als dritte Pflichtfremdsprache <strong>in</strong><br />

<strong>den</strong> Jahrgängen 9 und <strong>10</strong> erteilt, die nicht erste<br />

oder zweite Pflichtfremdsprache für die jeweilige<br />

Schüler<strong>in</strong> oder <strong>den</strong> jeweiligen Schüler ist.<br />

3.3.2 Am Gymnasium mit neusprachlichem Unterrichtsangebot<br />

wird e<strong>in</strong>e an der Schule genehmigte<br />

Fremdsprache als dritte Pflichtfremdsprache <strong>in</strong><br />

<strong>den</strong> Schuljahrgängen 7 <strong>bis</strong> <strong>10</strong> erteilt, die nicht<br />

erste oder zweite Pflichtfremdsprache für die jeweilige<br />

Schüler<strong>in</strong> oder <strong>den</strong> jeweiligen Schüler ist.<br />

2.6.3 Am Gymnasium mit besonderem Unterrichtsangebot<br />

im Fach Musik wird Musik <strong>in</strong> <strong>den</strong><br />

Jahrgängen 7 - <strong>10</strong> mit erhöhter Wochenstun<strong>den</strong>zahl<br />

unter Beachtung von Nr. 3.3 erteilt.<br />

3.3.3 Am Gymnasium mit besonderem Unterrichtsangebot<br />

im Fach Musik wird Musik <strong>in</strong> <strong>den</strong><br />

Schuljahrgängen 6 <strong>bis</strong> 9 mit erhöhter Wochenstun<strong>den</strong>zahl<br />

erteilt.<br />

3.3 Anmerkungen zum besonderen Unterrichtsangebot<br />

im Fach Musik

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!