20.08.2014 Aufrufe

Zwischenbericht 23. Maßnahmenpaket

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Man kann die Sendungen auch im Internet unter www.frf.at im Audioarchiv unter dem<br />

Suchbegriff „ausgestrahlt“ als livestream nachhören oder downloaden.<br />

Diese Radiosendungen wurden auch im 1. Halbjahr 2014 durchgeführt und in den sechs<br />

Sendungen wurde sowohl über aktuelle Ereignisse die Anti Atom Arbeit betreffend,<br />

Endlagerdiskussion als auch über allgemeine Umweltthemen (Atomenergie als<br />

Klimaretter?) und untenstehende Themen berichtet.<br />

Im 1. Halbjahr 2014 haben 5 Sendungen stattgefunden:<br />

11. Februar 2014<br />

Themen: Dokufilm „Die Reise zum sichersten Ort der Erde“ Grundproblematik des<br />

Atomenergie, Wasserkraftzertifikate – Darstellung der Situation<br />

11. März 2013<br />

Themen: Gedanken zum 3. Jahrestag der Reaktorkatastrophe von Fukushima –<br />

Schilderung der aktuellen Situation – radioaktives Wasser Entschädigung der Opfer –<br />

15. April 2013<br />

Themen: Stopp der Ausbaupläne von Temelin – Preisgarantien – contracts for difference<br />

13. Mai 2013<br />

Themen: EU Wahl EU Position Hinkley Point C Staatsgarantien - Haftpflicht von AKWs<br />

10. Juni 2013<br />

Nach der EU Wahl – mögliche Auswirkungen auf die Atomenergie in Europa - Fragen und<br />

Antworten der politischen Parteien<br />

Das Anti Atom Komitee im dorf TV<br />

Die aktuelle Situation verlangt, dass auch die Anti Atom Organisationen verstärkt neue<br />

Medien nützen müssen, um den ständig wachsenden Anforderungen an<br />

Informationsschienen gerecht zu werden.<br />

Wir haben beschlossen, auch diese Schiene zu nützen, um Informationen an die<br />

Bevölkerung zu bringen, die über die herkömmlichen Medien im Funk- oder Printbereich<br />

hinausgehen.<br />

Informationsschiene ist deshalb sehr interessant, weil der Sender über DVB-T digital in<br />

ganz Oberösterreich empfangen werden kann und daher grundsätzlich viele Zuseher<br />

erreichen kann.<br />

Momentan ist noch viel Arbeit nötig, um das „dorf-TV“ einer breiten Bevölkerungsschicht<br />

bekannt zu machen.<br />

- 41 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!