27.08.2014 Aufrufe

betreuungsgesetz (BayKiBiG - Bayerisches Staatsministerium für ...

betreuungsgesetz (BayKiBiG - Bayerisches Staatsministerium für ...

betreuungsgesetz (BayKiBiG - Bayerisches Staatsministerium für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 24 -<br />

Schließlich wird die Großtagespflege im Verhältnis zur institutionellen Kinderbetreuung abgegrenzt.<br />

Gleichzeitig wird für Großtagespflegestellen, die eine erhöhte pädagogische Qualifikation<br />

aufweisen, die Möglichkeit der einrichtungsähnlichen Förderung eingeführt. Hierdurch<br />

sollen Anreize für die weitere Professionalisierung und Etablierung dieser flexiblen Betreuungsform<br />

gesetzt werden.<br />

5. Verbesserung der Bedingungen zur Zusammenarbeit von Schule und Jugendhilfe<br />

für die Bereitstellung von Ganztagsangeboten für Schulkinder<br />

Der fünfte Schwerpunkt liegt auf der Verbesserung der Zusammenarbeit von Schule und Jugendhilfe<br />

für die Bereitstellung von Ganztagsangeboten für Schulkinder. Hierbei soll insbesondere<br />

dem hohen Bedarf nach Betreuungsangeboten auch im Schulkindbereich, der zunehmenden<br />

Angebotsvielfalt und dem Wunsch der Eltern nach passgenauen Kombinationsmöglichkeiten<br />

Rechnung getragen werden.<br />

So wird zur Sicherung eines bedarfsgerechten Bildungs- und Betreuungsangebots auch für<br />

Schulkinder die Pflicht zur Abstimmung der Planungen von Schule und Jugendhilfe parallel<br />

zu den Vorgaben des Art. 6 Abs. 5 Satz 3 BayEUG auch im <strong>BayKiBiG</strong> gesetzlich verankert.<br />

Gleichzeitig wird die Flexibilität der Einrichtungen für die Aufnahme von Schülern und Schülerinnen<br />

mit kürzeren Betreuungszeiten durch Modifizierungen im Hinblick auf die erforderliche<br />

Mindestbuchungszeit erhöht und damit für die Eltern die Möglichkeiten zur passgenauen<br />

Kombination verbessert.<br />

Durch eine Änderung des Art. 30 Satz 1 Nr. 4 werden ferner zusätzliche Spielräume für die<br />

Entwicklung neuer Modelle der Kinderbetreuung unter Einbindung kostenfreier Anteile eröffnet.<br />

Hierdurch werden auch die Handlungsmöglichkeiten der Staatsregierung erweitert, im<br />

Rahmen des Art. 29 <strong>BayKiBiG</strong> Modelle der Kooperation von Schule und Kindertageseinrichtung<br />

unter Einbindung schulischer Elemente zu entwickeln.<br />

6. Stärkung des ländlichen Raums<br />

Um überall in Bayern qualitativ hochwertige und wohnortnahe Kindertageseinrichtungen sicherzustellen<br />

und die Gleichheit der Bildungschancen zu gewährleisten, liegt der sechste<br />

Schwerpunkt des Gesetzes auf der Stärkung des ländlichen Raums durch eine Weiterentwicklung<br />

der Landkindergartenregelung. Hierbei wird zum einen der Anwendungsbereich der<br />

Landkindergartenregelung auf Einrichtungen mit bis zu 24 Kindern erweitert, zum anderen<br />

die fiktive Hochrechnung auf 25 Kinder mit Gewichtungsfaktor 1,0 erhöht. Personal kann<br />

entsprechend den realen und muss nicht entsprechend den fiktiven Verhältnissen bereitgestellt<br />

werden.<br />

Um dem wachsenden Anteil der Kinder unter drei Jahren in Kindertageseinrichtungen Rechnung<br />

zu tragen, wird ferner das Berechnungsverfahren modifiziert. Im Rahmen der bisherigen<br />

Vorgaben zur Berechnung sorgte die Aufnahme von Kindern unter drei Jahren, die erfahrungsgemäß<br />

kürzere Buchungszeiten aufweisen, teilweise für negative Verschiebungen<br />

bei der Fördersumme. Künftig wird bei der Berechnung der Förderung auf die durchschnittliche<br />

Buchungszeit der betreuten Regelkinder abgestellt und somit einer negativen Verschiebung<br />

der Fördersumme bei Aufnahme von Kindern unter drei Jahren vorgebeugt.<br />

B. Zwingende Notwendigkeit einer normativen Regelung<br />

Um das bestehende Bayerische Kinderbildungs- und -<strong>betreuungsgesetz</strong> (<strong>BayKiBiG</strong>) zu ändern,<br />

bedarf es eines formellen Gesetzes. Dieses ist aus datenschutzrechtlicher und statistikrechtlicher<br />

Sicht auch für die Einführung eines neuen netzwerk-gestützten Abrechnungsverfahrens<br />

erforderlich. Auch die Einführung einer Bußgeldbewehrung bedarf der gesetzli-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!