30.08.2014 Aufrufe

Verminderte Knochendichte und Veränderungen im ...

Verminderte Knochendichte und Veränderungen im ...

Verminderte Knochendichte und Veränderungen im ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Diskussion<br />

Patientinnen mit MDE/BPS, konnten jedoch keine Korrelation zwischen IL-6 <strong>und</strong> den<br />

laborchemischen Parametern des Knochenstoffwechsel oder der BMD feststellen.<br />

Die beschriebenen Zusammenhänge sind hypothetisch, da die Ursachen der Produktion<br />

von Zytokinen <strong>und</strong> ihre Interaktionen vielfältig sind. Vermutlich trägt die Summe<br />

endokrinologischer, <strong>im</strong>munologischer <strong>und</strong> neurophysiologischer <strong>Veränderungen</strong> zur<br />

<strong>Knochendichte</strong>minderung in der MD bei. Wesentliche Anteile der BMD werden zudem<br />

genetisch determiniert (Eisman, 1999; Stewart <strong>und</strong> Ralston, 2000; Raisz, 2005).<br />

Die klinische Relevanz der Resultate unserer Studie wird in Anbetracht der hohen<br />

Prävalenz der MD <strong>und</strong> der Osteoporose ersichtlich. Beide zählen laut WHO-Bericht zu<br />

den zehn weltweit führenden Erkrankungen (Murray et al., 1996). Die Bedeutung der<br />

Osteoporose als eine Erkrankung des höheren Lebensalters steigt parallel zu der<br />

zunehmenden Lebenserwartung (Minne, 2002). Für die MD berichten verschiedene<br />

Autoren eine Zunahme der Inzidenz in jüngeren Geburtenjahrgängen (Wittchen et al.,<br />

1994; Murphy et al., 2000). Affektive Störungen mit Beginn in der Adoleszenz <strong>und</strong> dem<br />

jungen Erwachsenenalter sind häufig mit einer komorbiden BPS assoziiert (Fava et al.,<br />

1996; Rothschild et al., 2002), welche den Verlauf <strong>und</strong> Schweregrad der MD negativ<br />

beeinflussen kann (Alnaes et al., 1997; Charney et al., 1981; Alpert et al., 1999; Fava et<br />

al., 1996; Soloff et al., 2000; Skodol et al., 2002; Hansen et al., 2003). In dieser<br />

Altersgruppe ist eine gezielte Diagnostik bezüglich einer komorbiden BPS von Bedeutung,<br />

da die therapeutische Stabilisierung der Persönlichkeitsstörung häufig einer Verbesserung<br />

der MD vorausgeht (G<strong>und</strong>erson et al., 2004) <strong>und</strong> so von wesentlicher Bedeutung für den<br />

Verlauf der MDE sein kann (Bellino et al., 2006).<br />

Aufgr<strong>und</strong> welcher pathophysiologischer Vorgänge die BPS Einfluss auf den Verlauf der<br />

MDE n<strong>im</strong>mt, bleibt zu klären. Faktoren, welche zur Entstehung einer MDE beitragen, wie<br />

traumatische Ereignisse in der Kindheit, Trennung der Eltern, sexueller Mißbrauch <strong>und</strong><br />

körperliche Gewalt (Gilman et al., 2003; Gladstone et al., 2004), bestehen häufig auch in<br />

der Biographie der BPS Patienten (Königsberg et al., 1999; Bandelow et al., 2005).<br />

Bezüglich der BPS liegen, wie bereits an anderer Stelle diskutiert, bislang keine<br />

konstanten Daten zu <strong>Veränderungen</strong> des HHN-Systems vor, welche von komorbider MDE<br />

oder PTBS unabhängigen sind. In der MDE <strong>und</strong> PTBS können sie als gesichert gelten<br />

<strong>und</strong> führen zu einer dauerhaften Störung der physiologischen Reaktion auf Stressfaktoren<br />

verschiedener Art (He<strong>im</strong> <strong>und</strong> Nemeroff, 1999; He<strong>im</strong> <strong>und</strong> Nemeroff, 2001; He<strong>im</strong> et al.,<br />

2001; Goodyer et al., 2003). Vorstellbar wäre, dass die BPS einen aggraviernden Einfluss<br />

55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!