17.09.2014 Aufrufe

Bad Driburger Kurier 282

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Bad</strong> <strong>Driburger</strong> <strong>Kurier</strong> Nr. <strong>282</strong> 17. September 2014 Seite 15<br />

Tag des Handwerks<br />

Am 20. September ist es wieder soweit: Auch in Ostwestfalen-Lippe begeht „Die Wirtschaftsmacht von<br />

nebenan“ den vierten Tag des Handwerks. Die Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe ruft ihre rund<br />

21.000 Mitgliedsbetriebe zum Mitmachen auf. Jede Aktion unter dem diesjährigen Motto „Die Welt war noch<br />

nie so unfertig. Pack mit an.“ sei willkommen, teilte die Kammer mit. Am bundesweiten Tag des Handwerks<br />

stünden die Betriebe mit ihren Mitarbeitern im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit und könnten mit Aktionen<br />

und kreativen Ideen verdeutlichen, was sie für unsere moderne Gesellschaft leisten. Ziel sei es, das Handwerk<br />

einen Tag lang zum Gesprächsthema zu machen und seine Bedeutung in die Öffentlichkeit zu tragen.<br />

Werbemittel, nützliche Hinweise, Ideen und Anregungen stehen im Internet unter handwerk.de<br />

Der nächste<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Driburger</strong><br />

<strong>Kurier</strong> erscheint<br />

am 29. Oktober<br />

2014 -<br />

Anzeigenschluss<br />

ist eine Woche<br />

vorher!<br />

- Anzeige - - Anzeige -<br />

Haben Sie zu hohe Heizkosten,<br />

sehnen Sie sich nach<br />

wohliger Wärme?<br />

Dann besuchen Sie uns. Wir zeigen Ihnen einen brennenden Pelletofen<br />

in Betrieb, den Sie mit einem relativ geringen Aufwand in Ihrem Wohnbereich<br />

aufstellen können. Diese Feuerstätten haben viele Vorteile. Gerade<br />

Kunden mit Elektrospeicheröfen werden erkennen, dass sich ein Pelletofen<br />

in kurzer Zeit rentiert. Er zündet elektrisch, wird automatisch befeuert<br />

und verursacht kaum Schmutz, da die Feuerraumtür während des Betriebs<br />

nicht geöffnet werden muss. Pellets sind zudem günstig und schaffen<br />

wohlige Wärme. Die gewünschte Raumtemperatur kann in die Fernbedienung<br />

eingegeben werden. Die Zeitsteuerung ermöglicht einen kontinuierlichen<br />

Betrieb. Je nach Modell kann man einen oder mehrere Räume<br />

beheizen. Abhängig von der Lage ist es sogar möglich, komplette Häuser<br />

damit zu beheizen. Mehr Infos bei Holz- und Eisenmüller, Tel. 05274-1210.<br />

Kreishandwerkerschaften der Kreise Höxter und<br />

Holzminden unterstützen „Fürstenberger<br />

Erklärung“<br />

Tag des Handwerks in der<br />

Region ohne Grenzen<br />

Seit einigen Jahren findet im September der bundesweite „Tag des Handwerks“<br />

statt. An diesem Tag wird durch viele Aktionen von Handwerksbetrieben,<br />

Verbänden, Innungen, Kreishandwerkerschaften und Handwerkskammern<br />

auf die große Bedeutung der „Wirtschaftsmacht von nebenan“<br />

aufmerksam gemacht.<br />

Am 20. September feiern die Kreishandwerkerschaften Höxter-Warburg<br />

und Holzminden diesen Tag gemeinsam. Die beiden Handwerksorganisationen<br />

wollen ein Zeichen setzen und damit die so genannte „Fürstenberger<br />

Erklärung“ unterstützen. Diese Vereinbarung entstand im Mai dieses Jahres<br />

unter der Federführung der Wirtschaftsinitiative im Kreis Höxter e.V. (WIH)<br />

und der Weserpulsar e.V. Holzminden. Ziel ist es, gemeinsam die Entwicklung<br />

der Region auf beiden Seiten der Weser positiv zu gestalten. Holger<br />

Benninghoff, Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Höxter-<br />

Warburg, weiß dass dieses ehrgeizige Vorhaben nur gelingt, wenn alle daran<br />

mitarbeiten: „Neben der Politik sind deshalb natürlich auch die<br />

Wirtschaftsinstitutionen und<br />

Verbände der Weserregion<br />

gefordert, ihren Beitrag dazu<br />

zu leisten“, so Benninghoff.<br />

Die Kreishandwerkerschaften<br />

der Kreise Höxter und<br />

Holzminden pflegen seit Jahren<br />

gute Kontakte und haben<br />

schon häufig die gute innungs-<br />

und länderübergreifende<br />

Zusammenarbeit unter Beweis<br />

gestellt. „Die zum Teil<br />

sehr unterschiedliche Gesetzeslage<br />

in Niedersachsen und<br />

NRW erschwert dies zwar in manchen Bereichen“, berichtet Geschäftsführer<br />

Ronald Tolle von der Kreishandwerkerschaft Holzminden, „trotzdem gibt es<br />

sehr viele Themenbereiche, die das gesamte Handwerk links und rechts der<br />

Weser betreffen.“, so Tolle weiter.<br />

Uwe Hinz und Karl-Heinz Kiel als Kreishandwerksmeister sind sich<br />

ebenfalls einig: „Wir möchten diese gemeinsamen Interessen in Zukunft<br />

besser bündeln und betrachten die Aktion als Startschuss zu noch intensiverer<br />

und effektiverer Kooperation der beiden Handwerksinstitutionen zum Wohle<br />

aller Mitgliedsbetriebe in der Region“, so Karl-Heinz Kiel von der Kreishandwerkerschaft<br />

Höxter-Warburg. Neben dem Statement, das mit dieser Aktion<br />

verbunden ist, soll natürlich der Tag des Handwerks auch dazu genutzt<br />

werden, die Bevölkerung auf die Wirtschaftsmacht von nebenan aufmerksam<br />

zu machen. Uwe Hinz von der Kreishandwerkerschaft Holzminden betont,<br />

dass sich das Handwerk seiner Verantwortung für die Zukunft bewusst ist:<br />

„Schließlich leisten wir nicht nur einen großen Beitrag zur Stabilisierung<br />

unseres Wirtschaftsstandortes. Wir bieten vor allem auch jungen Menschen<br />

eine Perspektive.“<br />

Mit einem großen Autokorso aus Firmenfahrzeugen wollen die Mitgliedsbetriebe<br />

der Kreishandwerkerschaften die Vielfalt des Handwerks demonstrieren.<br />

Der Konvoi mündet dann um 12:00 Uhr in eine Kundgebung auf dem<br />

Weserkai in Holzminden, bei der die beiden Kreishandwerksmeister sowie<br />

Landrätin Angela Schürzeberg als Repräsentantin des Kreises Holzminden<br />

und Kreisdirektor Klaus Schumacher für den Kreis Höxter das Wort an die<br />

Teilnehmer richten. Zur großen Kundgebung des Handwerks sind alle<br />

Handwerkerinnen und Handwerker – egal ob selbständige Betriebsinhaber<br />

oder angestellt sowie Freunde und Partner des Handwerks eingeladen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!