17.09.2014 Aufrufe

Bad Driburger Kurier 282

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Bad</strong> <strong>Driburger</strong> <strong>Kurier</strong> Nr. <strong>282</strong> 17. September 2014 Seite 24<br />

„Wir bewegen uns, um für andere<br />

etwas zu bewegen.“ Unter diesem<br />

Motto startete der Spendenlauf des<br />

Städtischen Gymnasiums in <strong>Bad</strong> Driburg.<br />

Gelaufen wurde für die Yebo<br />

Zululand Initiativen e.V., die sich in<br />

Südafrika für die Bildung und Zukunft<br />

vieler Kinder einsetzt. Nachdem<br />

die 17-jährige Schülerin Anna-<br />

Maria Bernard eine Facharbeit über<br />

die Organisation geschrieben hat,<br />

wollte sie anschließend auch etwas<br />

für diese tun. So kam es zu der Idee des<br />

Spendenlaufs.<br />

Hier investierte sie viel ihrer Freizeit<br />

und plante so das Event, welches im<br />

I-Burg Stadion in <strong>Bad</strong> Driburg stattfinden<br />

sollte.<br />

Begeistert über den Plan der Dringenbergerin<br />

waren auch die Sparkasse<br />

Höxter und die Vereinigte Volksbank<br />

eG. Zusammen spenden sie 500<br />

Euro für die Initiative.<br />

Mit Anbruch der zweiten Schulstunde<br />

ging es dann auch los. Jede<br />

Jahrgangsstufe hatte 30 Minuten Zeit,<br />

um möglichst viele Runden zu laufen.<br />

Gesponsert wurden sie dabei oft von<br />

ihren Eltern, Verwandten oder auch<br />

Lehrern. Diese spendeten dann pro<br />

Spendenlauf des Städtischen Gymnasiums <strong>Bad</strong> Driburg<br />

Über 1700 Euro beim Spendenlauf<br />

Spendenlauf des Städtischen Gymnasiums <strong>Bad</strong> Driburg. Auf dem Bild mit den Hauptsponsoren sind zu<br />

sehen: Dirk Besche (Vereinigte Volksbank eG), Dorota Thiele, Edeltraud Parensen (1.Vorsitzende der<br />

Organisation), Monika Wintermeier, Anna-Maria Bernard, Steffen Hille (Sparkasse Höxter).<br />

gelaufener Runde einen gewissen<br />

Betrag. Insgesamt kamen so 1860<br />

Runden zusammen. An dieser großen<br />

Zahl waren jedoch nicht nur Schüler<br />

beteiligt, auch einige Lehrer drehten<br />

ihre Runden im I-Burg Stadion. So<br />

freuen sich die Kinder in Südafrika<br />

über eine Spende in Höhe von 1.700<br />

Euro.<br />

Die Kinder der Laufgruppe des TuS 13 Hembsen<br />

trainierten am Weser-Skywalk<br />

Trainingseinheit im Steilhang<br />

der Hannoverschen Klippen<br />

Am 1. August 2014 starteten zwölf<br />

neue Auszubildende der Sparkasse<br />

Höxter in ihr Berufsleben. In den<br />

ersten beiden Tagen ihrer Ausbildung<br />

lernten sich die zwölf angehenden<br />

Bankkaufleute gegenseitig und ihren<br />

Ausbildungsbetrieb - die Sparkasse<br />

Höxter – näher kennen. Drei Azubis<br />

der Mittelstufe begleiteten die „Neulinge“<br />

bei ihren Einführungstagen.<br />

Stefan Disse, Azubi aus dem 2. Lehrjahr,<br />

erinnerte sich an seine ersten<br />

Tage bei der Sparkasse: „Ich weiß<br />

noch genau wie aufgeregt ich war. Da<br />

war es toll, erfahrenere Azubis als<br />

Ansprechpartner dabei zu haben“.<br />

Die Auszubildenden werden in ihrer<br />

2,5-jährigen Ausbildung unterschiedliche<br />

Facetten des Bankgeschäfts kennenlernen<br />

– ob in den Filialen oder den<br />

internen Abteilungen der Hauptstelle<br />

Brakel. Ihnen werden alle Bereiche,<br />

rund um eine kundenfreundliche und<br />

anspruchsvolle Beratung, beigebracht.<br />

Ergänzt wird die praktische Ausbildung<br />

durch den regelmäßig stattfindenden<br />

innerbetrieblichen Unterricht.<br />

Dieser bereitet die Auszubildenden<br />

Sparkasse Höxter heißt zwölf neue Auszubildende willkommen<br />

Ausbildungsbetrieb kennen lernen<br />

auf ihre Abschlussprüfung im Januar<br />

2017 vor. Theoretische Grundlagen<br />

erlangen die Auszubildenden beim<br />

Berufsschulunterricht am Berufskolleg<br />

Höxter.<br />

Mit der Einstellung der zwölf Auszubildenden<br />

unterstreicht die Sparkasse<br />

ihre wichtige Rolle als Ausbildungsbetrieb<br />

im Kreis Höxter. Getreu<br />

dem Motto „Sparkasse. Gut für<br />

den Kreis Höxter“ bildet die Sparkasse<br />

aktuell 32 junge Menschen aus.<br />

Sie starteten am 01.08.2014 in ihr Berufsleben - die neuen Auszubildenden der Sparkasse Höxter gemeinsam<br />

mit Ausbildungsleiterin Diana Ludwig (vorne links) und Vorstandsmitglied Achim Frohss (vorne rechts).<br />

Die sportliche Jugend des TuS 13 Hembsen genoss den starken Wind<br />

auf dem Weserskywalk (hinten v.l.) Julius Rüther, Niklas Gädicke, Tim<br />

Siebrecht, Lisa Siepler, Lauftrainer Josef Hillebrand (vorne v.l.) Christian<br />

Siepler, Martin-Jonas Holtemeyer, Lena Reinold und Carsten<br />

Siepler.<br />

Eine besondere Trainingseinheit<br />

haben die Kinder der Laufgruppe des<br />

TuS 13 Hembsen beim Weser-Skywalk-Run<br />

in der Nähe von Würgassen<br />

erlebt. Von Herstelle aus wurde<br />

die Weser mit der Personenfähre nach<br />

Würgassen überquert. Danach ging<br />

es fast zwei Kilometer bergauf über<br />

befestigte Wege und naturnahe Pfade<br />

zum Weser-Skywalk. Ausdauer wurde<br />

nicht nur gefordert, sondern auch<br />

gefördert. Nach einer kurzen Erholungspause<br />

stand eine besondere<br />

Herausforderung bevor. Fast 100<br />

Höhenmeter mussten innerhalb kürzester<br />

Distanz steil bergab über einen<br />

Trail mit gehauenen Felsstufen zum<br />

Weserradweg überwunden werden.<br />

Standsicherheit, Geschicklichkeit und<br />

Koordination waren hier vorrangig<br />

gefragt.<br />

Nach einer kurzen Pause stand die<br />

„3. Wertung“ an. Sprintlauf über 2000<br />

Meter auf dem Weserradweg nach<br />

Würgassen mit Zeitnahme. Als Belohnung<br />

erhielt jedes Kind nach der<br />

Überquerung der Weser am Startpunkt<br />

eine Urkunde.<br />

Brakeler Bürgerschützenverein ehrte<br />

langjährige Mitglieder<br />

Vereinstreue über<br />

mehrere Jahrzehnte<br />

Der Brakeler Bürgerschützenverein von 1567 ehrte langjährige<br />

Vereinsmitglieder für die Treue zum Schützenverein. Mehr<br />

als 50 Jahre Mitglied im Bürgerschützenverein sind Siegfried<br />

Blum, Werner Sauer, Franz-Josef Lichtenberg, Franz-Josef<br />

Gelhaus und Reinhard Kneuertz. Die Geehrten freuten sich über<br />

die Gratulationen und den Treueorden, den sie von Oberst<br />

Rüdiger Frin erhielten. „Ehrenschützen die 50 Jahre dem Bürgerschützenverein<br />

angehören sind vom Beitrag befreit“, so der<br />

Vorstand. Für 40 jährige Vereinstreue wurden Robert Rissing,<br />

Klaus Dornieden, Rudolf Meier, Eugen Sürig und Heinrich<br />

Struck geehrt. Alle Geehrten freuten sich über die Gratulationen<br />

von Oberst Rüdiger Frin, dem ersten Dechanten Klaus Tensi,<br />

dem zweiten Dechanten Franz Rox, dem König aus dem Jahr<br />

2013 Hans-Dieter Mönnikes und Adjutant Alexander Tölle.<br />

MB<br />

Brakeler Voltigiererinnen auf dem zweiten Platz bei der Europameisterschaft<br />

Hartes Training führt zum Erfolg<br />

Die Brakeler Voltigiererinnen des<br />

Reitervereins Nethegau realisierten<br />

sich mit dem Vize-Titel bei der Europameisterschaft<br />

in Kaposvár Ungarn<br />

einen Traum. „Brakel hat nicht jeden<br />

Tag einen Vize-Europameister“, freute<br />

sich Bürgermeister Hermann Temme<br />

beim Empfang des Junior-Teams der<br />

Voltigierabteilung des Brakeler Reitervereins<br />

Nethegau auf dem Marktplatz.<br />

Viele Besucher waren gekommen,<br />

um den erfolgreichen jungen<br />

Damen Carla Vogt, Alica Kneuertz,<br />

Delia Stecker, Janine Michels, Angela<br />

Behler, Katrin Schuchardt und Josephin<br />

Böhner mit ihren Trainerinnen<br />

Anna und Elisabeth Brinkmann zum<br />

Titel zu gratulieren.<br />

Nach der Begrüßung, die eindrucksvoll<br />

von einer Reiterabordnung des<br />

Reitervereins Nethegau begleitet wurde<br />

trugen sich die erfolgreichen Sportlerinnen<br />

in das goldene Buch der Stadt<br />

Brakel ein. Bürgermeister Hermann<br />

Temme bedankte sich bei den vielen<br />

Helfer und Unterstützern, besonders<br />

auch bei den Eltern der jungen Sportlerinnen.<br />

„Der Vize-Europameistertitel<br />

soll nicht nur Lohn für die vorangegangenen<br />

Mühen sein, sondern auch<br />

Ansporn, denn nach dem Wettkampf<br />

ist immer wieder auch vor dem Wettkampf.<br />

Ihr habt unser Land und<br />

besonders Brakel hervorragend vertreten<br />

und für euch einen persönlichen<br />

Erfolg errungen“, so Bürgermeister<br />

Hermann Temme. Auch der erste<br />

Vorsitzende des Reitervereins Heinz<br />

Kirchhoff freute sich und lobte die<br />

herausragende Leistung: „Unsere<br />

Voltigiererinnen haben es geschafft,<br />

der Erfolg ist nicht in Worte zu fassen.<br />

Elisabeth Brinkmann hat über Jahrzehnte<br />

den Voltigiersport in Brakel<br />

ausgebaut.“<br />

Die Vize Europameisterinnen freuten sich über die Gratulationen und den Eintrag in das goldene Buch der<br />

Stadt Brakel (v.l.) Katrin Schuchardt, Janine Michels, Alica Kneuertz, der allgemeine Vertreter des Bakeler<br />

Bürgermeisters Peter Frischemeier, Delia Stecker, Josephin Böhner, Bürgermeister Hermann Temme, der<br />

erste Vorsitzende des Reitervereins Heinz Kirchhoff, Angela Behler, die beiden Trainerinnen Elisabeth und<br />

Anna Brinkmann und die erste stellvertretende Bürgermeisterin Ursula Grewe. Foto: Marion Büse<br />

Hinter dem Team ständen viele die<br />

dazu beigetragen hätten, dass dieser<br />

Erfolg erzielt wurde und dazu gehört<br />

maßgeblich auch der Partner Pferd.<br />

Der neunjährige Dachico hat bei der<br />

Europameisterschaft wieder mal eine<br />

brilliante Leistung abgeliefert. Die<br />

Ausarbeitung der Kür bis zur Feinform<br />

für die Europameisterschaft hat<br />

vier Monate gedauert. Der Grundstock<br />

für die Kür wurde bereits im<br />

November 2013gelegt und bis zum<br />

Anfang der Turniersaison 2014 weiter<br />

aufgebaut, gestaltet wurde sie nach<br />

dem Film „Tribute von Panem“. Die<br />

Ideen stammen von der Trainerin Anna<br />

Brinkmann mit Unterstützung von<br />

Julia Thom, sowie Elisabeth und Lena<br />

Brinkmann. „Die Bundestrainerin Ulla<br />

Ramge hat die Kür dann noch verfeinert<br />

und ihr den letzten Schliff gegeben“,<br />

erklärte Anna Brinkmann.<br />

Die Arbeit hat sich gelohnt nur der<br />

österreichischen Mannschaft mussten<br />

sich die Brakeler Mädels knapp<br />

geschlagen geben. Die Österreichische<br />

Endnote betrug 7,727, die deutsche<br />

Mannschaft hatte als Endnote<br />

eine 7,622, Rang drei ging mit einer<br />

Note von 7, 348 an Italien. „Es gab in<br />

diesem Jahr vier Nationen auf sehr<br />

hohem Leistungsniveau, die alle Chancen<br />

auf Gold hatten. Silber ist ein<br />

Erfolg für uns. Zumal das Team zwei<br />

sehr gute Küren gezeigt hat und in den<br />

Monaten vor dem Championat bienenfleißig<br />

gearbeitet hat“, resümierte<br />

die mehr als zufriedene Bundestrainerin<br />

Ulla Ramge. Drei- bis fünfmal pro<br />

Woche wird auf der Reitanlage des<br />

Reitervereins Nethegau Brakel geprobt,<br />

zwischen zwei und fünf Stunden<br />

dauert das Training. „Dies ist<br />

bisher der größte Erfolg in der 90<br />

jährigen Geschichte unseres Reitervereins“,<br />

freute sich Heinz Kirchhoff.<br />

Trainerin Anna Brinkmann hat vor<br />

23 Jahren mit dem Voltigieren angefangen.<br />

„Im Laufe dieser Zeit war ich<br />

selbst als aktive Voltigiererin der ersten<br />

Mannschaft auf Landes- und Bundesebene<br />

erfolgreich“, erzählte Anna<br />

Brinkmann, wie sie selbst zum Voltigieren<br />

gekommen ist. Als Trainerin<br />

der ersten Gruppe ist die 20-jährige<br />

seit 2010 tätig. Jetzt beginnen schon<br />

die Vorbereitungen für das nächste<br />

wichtige Turnier, das im September<br />

für das Junior-Team auf dem Plan<br />

steht, dann fahren sie vom 19. bis 21.<br />

September zu den Deutschen Meisterschaften<br />

nach Münchehofe. Dazu<br />

wünschen ihnen alle Fans und Freunde<br />

des Reit- und Voltigiersportes viel<br />

Erfolg.<br />

MB

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!