21.10.2014 Aufrufe

HÜW-Programm Oktober 2013 - Universität Vechta

HÜW-Programm Oktober 2013 - Universität Vechta

HÜW-Programm Oktober 2013 - Universität Vechta

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Angebote auf Anfrage<br />

72 Begleitung internationaler Projektteams<br />

in deutscher oder englischer Sprache<br />

International zusammengesetzte Projektteams stehen vor besonderen<br />

Herausforderungen. Der Prozess, den jedes Team durchläuft, wird durch etliche<br />

Komponenten erweitert - bereichert und erschwert zugleich. Zusätzlich zum<br />

individuellen Hintergrund ist eine Vielfalt kultureller Prägungen der Teammitglieder<br />

gleichermaßen Herausforderung und Chance. Missverständnisse und Irritationen treten<br />

häufiger auf, doch auch das Potenzial an Herangehensweisen und Lösungsmöglichkeiten<br />

erhöht sich.<br />

In Projekten verstärken die zeitliche Begrenzung, klare Projektziele sowie die<br />

Legitimation gegenüber den Geldgebern den Druck. In internationalen Projektteams<br />

gilt es daher um so mehr, unterschiedliche Werte, Arbeitsstile, Wahrnehmungsmuster<br />

zeitnah zum Wohle der Projektziele in Einklang zu bringen.<br />

Eine punktuelle (Workshop) oder kontinuierliche Begleitung ermöglicht es, den Blick<br />

auf die Besonderheiten Ihres internationalen Teams zu schärfen, eine andere<br />

Perspektive einzunehmen und Situationen gemeinsam zu analysieren. Teammitglieder<br />

können ihre interkulturelle Kompetenz im Prozess trainieren und so gegenseitiges<br />

Verständnis und gemeinsame Handlungsmöglichkeiten entwickeln. Darüber hinaus<br />

können in dieser Begleitung Anregungen und Impulse für das Projektmanagement<br />

gegeben werden. Sie kann als Vorbereitung der Teammitglieder zu Projektbeginn<br />

dienen oder während der Projektumsetzung durchgeführt werden.<br />

Die Begleitung bietet<br />

• Reflexionen zum Teamprozess und zu interkulturell geprägten Situationen<br />

• Analyse und Bearbeitung möglicher Störungen, Missverständnisse und Irritationen<br />

• Entwicklung von Verständnis für unterschiedliche kulturelle Prägungen und daraus<br />

resultierende Verhaltensweisen<br />

• Trainingskomponenten im Bereich der interkulturellen Kompetenz<br />

• Impulse für das Projektmanagement<br />

78

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!