02.11.2012 Aufrufe

biomassevergasung wiese tuhh (6.377 KB)

biomassevergasung wiese tuhh (6.377 KB)

biomassevergasung wiese tuhh (6.377 KB)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Von Bolhar-Nordenkampf und Craig werden unterschiedliche Konzepte von Biomassevergasungsanlagen<br />

mit nachgeschalteten Aggregaten zur Strom- und Wärmeerzeugung mit einer<br />

elektrischen Leistung von 20 MWel bis 132 MWel energetisch und ökonomisch bewertet [15],<br />

[21]. In den Arbeiten wird die Prozessgüte mit Simulationsmodellen, denen Herstellerangaben<br />

und eigene Annahmen zugrunde liegen, berechnet. Die höchsten elektrischen Wirkungsgrade von<br />

über 40 % werden bei Vergasungsheizkraftwerken mit druckaufgeladenem Vergasungsreaktor<br />

und nachgeschalteter GuD-Anlage erreicht. Die berechneten Stromerzeugungskosten liegen bei<br />

diesen Anlagen bei 97 e/MWhel bis 111 e/MWhel.<br />

Grundlage der bisher durchgeführten Arbeiten zur Bewertung unterschiedlicher Anlagenkonzepte<br />

sind sowohl Herstellerangaben als auch zusätzlich getroffene Annahmen. Eine Verifizierung der<br />

in den Arbeiten berechneten energetischen Güte der entwickelten Anlagenkonzepte anhand von<br />

eigenen Messdaten findet jedoch nicht statt. Auch der Nachweis der Betriebsstabilität der in den<br />

Arbeiten erstellten Anlagenkonzepte steht in der Regel noch aus, da das Zusammenspiel der<br />

unterschiedlichen Aggregate nicht erprobt worden ist.<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!