02.11.2012 Aufrufe

biomassevergasung wiese tuhh (6.377 KB)

biomassevergasung wiese tuhh (6.377 KB)

biomassevergasung wiese tuhh (6.377 KB)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

können.<br />

Um die Qualität der erzeugten Energieströme zu bewerten, werden Module zur Berechnung der<br />

Exergieströme programmiert und in die verwendete professionelle Simulationssoftware implementiert.<br />

So können die entwickelten Anlagenkonzepte anhand der aufgestellten Kennzahlen<br />

auch exergetisch optimiert werden.<br />

Da sich für den Erfolg dieser Technologie der Betrieb von Vergasungsheizkraftwerken gegenüber<br />

dem von Dampfheizkraftwerken energetisch vorteilhaft darstellen muss, erfolgt ein Vergleich<br />

beider Technologien anhand gebildeter Kennzahlen.<br />

Biomassevergasungsanlagen mit nachgeschaltetem BHKW werden zukünftig in Deutschland nur<br />

errichtet und betrieben, wenn der Anlagenbetrieb auch finanziell lohnenswert ist. Daher wird<br />

auch eine ökonomische Bewertung der entwickelten Anlagenkonzepte unter fundierten, realitätsnahen<br />

Randbedingungen einschließlich einer Sensitivitätsanalyse der berechneten Ergebnisse<br />

durchgeführt.<br />

In dieser Arbeit steht das Erreichen hoher elektrischer Wirkungsgrade bei gleichzeitig niedrigen<br />

Stromgestehungskosten im Rahmen der Entwicklung von Anlagenkonzepten für Vergasungsheizkraftwerke,<br />

deren Aggregate bereits heute stabil betrieben werden können, im Vordergrund. Ob<br />

durch eine zukünftige Verbesserung einzelner Aggregate noch weiteres Optimierungspotenzial<br />

der entwickelten Anlagenkonzepte besteht, wird durch Kopplung der Ergebnisse der exergetischen<br />

und ökonomischen Betrachtungen analysiert und anhand von Kennzahlen aufgezeigt.<br />

Ziel der Arbeit ist es, anhand von neuen optimierten Anlagenkonzepten, die aufbauend auf<br />

nachge<strong>wiese</strong>nen Randbedingungen erstellt werden und die voraussichtlich stabil betrieben<br />

werden können, mit Hilfe von teilweise neu entwickelten Kennzahlen zu analysieren, ob Vergasungsheizkraftwerke<br />

eine energetisch und ökonomisch vorteilhafte Alternative zu bestehenden<br />

Dampfheizkraftwerken darstellen.<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!