02.11.2012 Aufrufe

biomassevergasung wiese tuhh (6.377 KB)

biomassevergasung wiese tuhh (6.377 KB)

biomassevergasung wiese tuhh (6.377 KB)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inhaltsverzeichnis<br />

Inhaltsverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . V<br />

Symbolverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . VIII<br />

1 Einleitung 1<br />

2 Stand der Wissenschaft 4<br />

3 Ziel der Arbeit 8<br />

4 Beschreibung eines VHKW 10<br />

4.1 Biomasseaufbereitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10<br />

4.2 Vergasungsreaktor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11<br />

4.2.1 Chemische Vorgänge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11<br />

4.2.2 Vergasungsreaktorbauarten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12<br />

4.2.3 Teerbildung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15<br />

4.2.4 Kennzahlen der unterschiedlichen Vergasungsreaktoren . . . . . . . . . . 16<br />

4.3 Blockheizkraftwerke (BHKW) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17<br />

4.4 Gasaufbereitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20<br />

5 Stand der Technik 22<br />

5.1 Übersicht über errichtete Anlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22<br />

5.2 Betriebliche Probleme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25<br />

5.2.1 Teerproblematik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25<br />

5.2.2 Weitere Herausforderungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27<br />

6 Energetische und exergetische Kennzahlen 30<br />

6.1 Energetische Grundlagen von KWK-Anlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30<br />

6.2 Energetische Kennzahlen von KWK-Anlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33<br />

6.3 Exergetische Kennzahlen von KWK-Anlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37<br />

6.4 Vergleich von Vergasungs- und Dampfheizkraftwerken . . . . . . . . . . . . . . 41<br />

7 Ökonomische Grundlagen 44<br />

7.1 Spezifische Stromgestehungskosten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44<br />

7.2 Sensitivitätsanalyse der spezifischen Stromgestehungskosten . . . . . . . . . . . 46<br />

7.3 Spezifische Stromgestehungskosten eines VHKW . . . . . . . . . . . . . . . . . 48<br />

7.4 Gesetzlich garantierte Einspeisevergütung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49<br />

8 Exergetisch-ökonomische Optimierung 53<br />

8.1 Spezifische Exergiekosten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54<br />

8.2 Exergetisch-ökonomische Kennzahlen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56<br />

8.3 Beispiel einer exergetisch-ökonomischen Analyse eines VHKW . . . . . . . . . 58<br />

V

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!