02.11.2012 Aufrufe

biomassevergasung wiese tuhh (6.377 KB)

biomassevergasung wiese tuhh (6.377 KB)

biomassevergasung wiese tuhh (6.377 KB)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6.2. ENERGETISCHE KENNZAHLEN VON KWK-ANLAGEN<br />

¯Pel,V KW = Pel, V KW und (6.12)<br />

¯Pel,DKW = Pel, DKW − τ · ¯˙ QN . (6.13)<br />

6.2 Energetische Kennzahlen von KWK-Anlagen<br />

Die Beurteilung von Anlagen zur gleichzeitigen Erzeugung von Strom und Wärme erfolgt auf<br />

Grundlage von energetischen Kennzahlen. Neben den in der VDI Richtlinie 4661 [70] definierten<br />

Kennzahlen werden im Rahmen dieser Arbeit neue Kennzahlen zur energetischen Bewertung<br />

sowohl des Biomassevergasungsreaktors als auch der Integration des Vergasungsreaktors und der<br />

Gasaufbereitung in die Gesamtanlage aufgestellt. Der Vergleich der für die unterschiedlichen<br />

Heizkraftwerke berechneten Kennzahlen ermöglicht eine fundierte energetische Bewertung der<br />

Varianten.<br />

Elektrischer Brutto-Wirkungsgrad<br />

Der elektrische Brutto-Wirkungsgrad ist der Quotient aus der in einem Heizkraftwerk erzeugten<br />

elektrischen Bruttoleistung und der zugeführten Biomasseleistung:<br />

ηel, Brutto = Pel, Brutto<br />

˙QBio<br />

Brennstoffausnutzungsgrad<br />

. (6.14)<br />

Der Brennstoffausnutzungsgrad beschreibt das Verhältnis der erzeugten elektrischen Bruttoleistung<br />

und der Nutzwärmeleistung zur zugeführten Biomasseleistung:<br />

ω = Pel, Brutto + ˙ QN<br />

˙QBio<br />

. (6.15)<br />

Dabei werden elektrische Leistung und Nutzwärmeleistung gleich bewertet.<br />

Stromkennzahl<br />

Die Stromkennzahl<br />

σ = Pel, Brutto<br />

˙QN<br />

(6.16)<br />

kennzeichnet das Verhältnis der erzeugten elektrischen Leistung zur erzeugten Nutzwärmeleistung<br />

von Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen.<br />

Da die elektrische Leistung der zurzeit in Deutschland mit Biomasse betriebenen Heizkraftwerke<br />

weniger als 20 MWel beträgt und daher die in diesen Anlagen erzeugte Nutzwärmeleistung zur<br />

Versorgung kleinerer Wärmenetze mit saisonal schwankendem Wärmebedarf dient, werden für<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!