02.11.2012 Aufrufe

Gesammelte Berichte - Christiane Brunner bloggt.

Gesammelte Berichte - Christiane Brunner bloggt.

Gesammelte Berichte - Christiane Brunner bloggt.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dass die angeblich gute Vorbereitung der Beschuldigten als Begründung genommen wird, Laptops<br />

nicht zuzulassen, erscheint mehr als bedenklich. Wie der Staatsanwalt sollten sie die Möglichkeit<br />

haben, Aktenteile heraussuchen zu können.<br />

Die Angeklagten der Basisgruppe Tierrechte (BaT) gingen daraufhin zu ihren Verteidigern, diese<br />

beantragen die Unterbrechung zur Besprechung bezüglich der Abweisung des Antrages.<br />

Arleth, nach einigem Hin und Her: „Jo, dann unterbrech ma halt jetzt 10 minunten, dann erklärn’s<br />

jetzt ihren Mandanten nochamal, wenn sie das Gericht nicht verstanden haben.“<br />

Richterin Arleth ermittelt wieder<br />

Die Richterin befragte DDr. Balluch über die Arkangel Website und ob diese etwas mit der ALF zu tun<br />

habe. DDr. Balluch erläuterte, dass er mit der Arkangel Druckzeitung, die angeblich über ALF-­‐<br />

Aktivitäten berichtete, nie etwas zu tun hatte und die Arkangel Homepage, an die er <strong>Berichte</strong><br />

gesendet hatte, von der Druckzeitung völlig verschieden sei. Auf der Homepage seien nur legale<br />

Tierrechtsaktivitäten aus verschiedenen Ländern geschildert worden, und er habe von Österreich<br />

berichtet. Die Homepage sei aber 2007 eingestellt worden. Mag. Arleth hatte aber wieder<br />

Internetermittlungen durchgeführt und eine noch existente Arkangel Homepage gefunden auf der<br />

über ALF-­‐Aktionen berichtet wurde. DDr. Balluch wies darauf hin dass die Seite offenbar von<br />

jemanden andere übernommen und völlig neu gestaltet wurde.<br />

Arleth, sehr aufgebracht: „Das heißt, die heißt genauso, ist aber nicht diese Seite?“<br />

Balluch: „Ich weiß nicht, warum Sie das jetzt so aggressiv sagen. Damals gab es auch eine Unterseite<br />

Austria, die ist hier offensichtlich nicht mehr zu sehen.“<br />

Es darf bezweifelt werden, ob die Ermittlungen der Richterin wirklich zur Wahrheitsfindung<br />

beitragen. Vielmehr besteht die Gefahr, dass sie psychologisch in eine Ermittlerrolle gerät, die das<br />

Bedürfnis zur Folge hat, die Beschuldigten zu überführen.<br />

Dichtung und Wahrheit<br />

Vorgeworfen wurde DDr. Balluch auch, er habe gleichsam Zeugenaussagen koordiniert und in einem<br />

E-­‐Mail darauf aufmerksam gemacht, man solle vorsichtig bei Aussagen vor Gericht sein. In diesem<br />

Zusammenhang zitierte Mag. Arleth auch ein Mail des VgT-­‐Geschäftsführers und Bruders des<br />

Erstangeklagten Harald Balluch, der als Dreizehnter angeklagt ist. Dieser habe in einem (nicht<br />

öffentlichen) Mail auf der Fadingerliste andere AktivistInnen darauf hingewiesen, dass bei<br />

öffentlichen Aussagen, die man vor Gericht beweisen müsse nicht die Wahrheit, sondern die<br />

Glaubwürdigkeit zähle.<br />

Richterin Arleth, mit Aggression in der Stimme zu DDr. Balluch: „Lügen sind oft glaubwürdiger als die<br />

Wahrheit?“<br />

DDr. Balluch verneinte. Er sei der Ansicht, dass es wichtiger sei, dass sich die Gerechtigkeit<br />

durchsetze. Sein E-­‐mail sei Konsequenz einer bitteren Erfahrung vor Gericht. Mehrmals habe er

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!