02.11.2012 Aufrufe

Gesammelte Berichte - Christiane Brunner bloggt.

Gesammelte Berichte - Christiane Brunner bloggt.

Gesammelte Berichte - Christiane Brunner bloggt.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Verteidigung beantragte über ein Dutzend weiterer Zeugen u.a. zum Beweis, dass die Mails und<br />

Aussagen von Mag. Hnat nicht im kriminellen oder eine kriminelle Organisation unterstützenden<br />

Sinne zu verstehen sind und dass das Verhalten Mag. Hnats im NGO-­‐Bereich üblich ist.<br />

Nach wie vor wurde noch kein einziger Zeuge der Verteidigung vom Gericht geladen, oder über eine<br />

Ladung entschieden.<br />

Sprunghafte Verhandlungsführung – zeitlich, thematisch, im Umgangston<br />

Ein durchgehendes Konzept, wie der Prozessstoff aufgearbeitet werden soll, ließ Richterin Arleth in<br />

ihrer Verhandlungsführung bisher vermissen. Auch am heutigen Verhandlungstag zeigte sie sich<br />

sprunghaft: inhaltlich, indem manchmal nach dem Strafantrag vorgegangen, dann wieder andere<br />

Fakten oder allgemeinere Themen eingestreut wurden und auch hinsichtlich des<br />

Verhandlungstempos, das manchmal eher schleppend, dann wieder hastig verlief. Besonders kurz<br />

vor Mittag und gegen Ende es Verhandlungstages jagt die Richterin durch die noch ausstehenden<br />

Punkte, so auch diesmal. Während die Verteidiger noch die Stelle im Strafantrag suchte, die an der<br />

Reihe war, hatte die Richterin schon zwei Vorhalte gemacht.<br />

Auch der Umgangston Mag. Arleths schwankt. Sie begann diesmal, bislang untypisch, in sachlich-­‐<br />

freundlichem Tonfall, wurde aber zwischendurch auch emotional-­‐ungehalten.<br />

Nur einmal könnte sie sich ein Lächeln kaum verkneifen: Als sie erwähnte, dass sich ein Bild von<br />

Verteidiger Dr. Haberditzl mit blutiger Nase im Akt befindet. Er war von Zirkusleuten attackiert<br />

worden.<br />

Publikumsliebling Verteidiger Dr. Haberditzl<br />

Auf Attacken von Tierschutzgegnern aber auch Voreingenommenheiten und Rechtswidrigkeiten der<br />

Polizei gegenüber Tierschutzaktivisten hatte Dr. Haberditzl durch seine Fragen an Angeklagte<br />

verschiedentlich aufmerksam gemacht und sich bereits den Unmut der Richterin zugezogen.<br />

Besonders die Zustimmung, die Dr. Haberditzl von Publikum und Beschuldigtenbank zuteil wurde,<br />

missfiel der Richterin offensichtlich. Am vorhergehenden Verhandlungstag war ihm gar von ihr das<br />

Wort entzogen und er war abgemahnt worden.<br />

Diesmal fragte er unter anderem noch einmal nach, als Mag. Hnat erwähnte, Aktivisten seien in<br />

Holland wegen Autofahren ohne Gurtes verhaftet worden. „Aber… auch Holland ist ein zivilisierter<br />

Rechtsstaat?“ meinte Dr. Haberditzl zweifelnd und fragte Mag. Hnat, ob er dies für einen Vorwand<br />

der Polizei halte, um Tierrechtsaktivisten festnahmen zu können und ob daraus eine starke<br />

Tierrechtsfeindschaft der holländischen Polizei herauszulesen sei. Als Mag. Hnat dies bestätigte fügte<br />

Dr. Haberditzl hinzu: „Aber ich betone, das hat in Holland stattgefunden, in Österreich gibt’s ja so<br />

was nicht.“ Gelächter von Publikum und Anklagebank.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!