25.10.2014 Aufrufe

im Integrationsjournal - Lehrerweb

im Integrationsjournal - Lehrerweb

im Integrationsjournal - Lehrerweb

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

INTEGRATIONSJOURNAL Juni 2012<br />

MentorInnensystem<br />

für SchülerInnen mit<br />

Autismus-Spektrum-Störung (ASS)<br />

Zuständigkeitsbereich :<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Begleitung von Schülern und Schülerinnen mit der Diagnose ASS <strong>im</strong> integrativen<br />

Regelschulwesen in Wien<br />

Kollegiale Unterstützung der LehrerInnen und pädagogische Begleitung der SchülerInnen mit<br />

ASS<br />

Begleiten von Übergängen (Kindergarten-Schuleinstieg, alle weiteren Nahtstellen <strong>im</strong> Rahmen<br />

der Pflichtschulzeit)<br />

Vernetzung und Kooperation (medizinisch-diagnostische Anlaufstellen, Eltern, LehrerInnen,<br />

Österreichische Autistenhilfe, usw.)<br />

Elternarbeit<br />

Anforderung und Begleitung des Assistenzeinsatzes<br />

Tätigkeitsprofil:<br />

<br />

<br />

<br />

Es wird eine Rückmeldekultur (fallspezifischer Austausch bei aktuellen Ereignissen,<br />

Feedback- und ReflexionspartnerInnen) gepflegt.<br />

Professioneller Austausch mit allen <strong>im</strong> Netzwerk beteiligten Personen rund um das Kind<br />

(gemeinsame Zielsetzungen)<br />

Allenfalls Einsatz einer Assistentin/eines Assistenten der Österreichischen Autistenhilfe. Die<br />

Notwendigkeit des Einsatzes wird regelmäßig erhoben, überprüft und angepasst.<br />

Mitentwicklung spezieller Hilfen (z.B. Strukturierungs-, Orientierungs- und<br />

Kommunikationshilfen) für Schüler/innen mit ASS<br />

<br />

Zur weiteren Unterstützung und thematischen Vertiefung werden von den MentorInnen an<br />

pädagogischen Hochschulen spezifische und sehr praxisorientierte Fortbildungen für<br />

LehrerInnen angeboten.<br />

Zielsetzung:<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Schülern und Schülerinnen mit ASS eine Beschulung <strong>im</strong> integrativen Schulwesen zu<br />

ermöglichen und langfristig zu erleichtern.<br />

durch eine entwicklungs- und bedürfnisadäquate Förderung („Pädagogik der kleinen Schritte")<br />

eine positive, durchgängige, integrative Schullaufbahn zu erreichen<br />

Pädagogische Kompetenzen auf das Klassenteam zu übertragen und durch die entstandene<br />

Wissenserweiterung die Kompetenzen wieder dem LehrerInnen-Team zu überlassen<br />

Kompetenztransfer und Wissensvermittlung <strong>im</strong> Rahmen von Beratungsgesprächen<br />

Anzufordern/Kontakt über:<br />

INTEGRATIONSBERATUNGSSTELLE des SSR Wien<br />

Tel.: +43 1 52525 77 193<br />

Fax: +43 1 52525 99 77 193<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!