25.10.2014 Aufrufe

im Integrationsjournal - Lehrerweb

im Integrationsjournal - Lehrerweb

im Integrationsjournal - Lehrerweb

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

INTEGRATIONSJOURNAL Juni 2012<br />

<br />

<br />

<br />

Stille Post/ Pantom<strong>im</strong>e (Englisch)<br />

Geräuschlotto<br />

„Feine Schweineöhrchen“ (Backstation)<br />

Hörproben (unterschiedlicher Schwerhörigkeit) dazu graphische Darstellung<br />

Audiogramm / Sprachbanane<br />

<br />

Sprachen verstehen (Sprache der Hände, der Augen, des Körpers)<br />

Nachbesprechung / Protokollmappe:<br />

<br />

<br />

Brainstorming / Wie hast du den Vormittag mit Ohropax erlebt? / Welche<br />

Erfahrungen, Gefühle?<br />

Zusammenfassung: Protokoll für die Projektmappe<br />

Lehrausgänge:<br />

<br />

<br />

<br />

Lehrausgang in das Haus der Musik ( Vorbesprechung/ Glossar)<br />

Exkursion in die Wiener Schwerhörigenschule<br />

Theaterbesuch: „viva integratives kindertheater“: „zwischen2welten“<br />

Rückblick:<br />

Alle am Projekt beteiligten LehrerInnen und auch die Eltern von Daniel konnten mit Freude<br />

feststellen, dass bei allen Kindern die Sensibilität gegenüber dem Thema Gehör /<br />

Hörschädigung geweckt und gesteigert wurde.<br />

Besonders berührt hat uns bei der Selbsterfahrung „Vertäuben“, dass Daniels Mutter bereit<br />

war, selbst mitzumachen. Die anschließende Reflexion war ein passender Einstieg und eine<br />

gute Ausgangsbasis für das gesamte Projekt.<br />

Der Hörtest, der von einem Kollegen durchgeführt wurde, hinterließ bei den Kindern einen<br />

tiefen Eindruck. Dabei wurde bei einem weiteren Schüler ein bisher unerkannter Hörschaden<br />

entdeckt.<br />

Die Hörproben von verschiedenen Hörstörungen trugen entscheidend zu einem besseren<br />

Verständnis für Daniels „Alltagsproblemen“ bei.<br />

Es war schön zu beobachten, dass die verschiedenen subjektiven Hörerfahrungen den<br />

Kindern viel Freude bereiteten.<br />

Die fächerübergreifende Durchführung verstärkte die Zusammenarbeit <strong>im</strong> Team.<br />

Besonders beeindruckend war die kreative Umsetzung des Projektes, hier wurde wirklich mit<br />

allen Sinnen gearbeitet.<br />

Weitere Highlights stellten der Lehrausgang in das „Haus der Musik“ dar, bei dem wir weitere<br />

interessante Höreindrücke erleben konnten und der Besuch in der „Wiener<br />

Schwerhörigenschule“ am Hammerfestweg.<br />

Interesse an einem HÖRprojekt?<br />

Anfragen an<br />

Mobiles Team & AVWS-Team Wien<br />

Schwerhörigenschule Wien<br />

Tel.: 01/282 5804<br />

www.schwerhoerigenschule.at<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!