25.10.2014 Aufrufe

im Integrationsjournal - Lehrerweb

im Integrationsjournal - Lehrerweb

im Integrationsjournal - Lehrerweb

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

INTEGRATIONSJOURNAL Juni 2012<br />

Mobiles Team des<br />

Sonderpädagogischen Zentrums<br />

für sehbehinderte Kinder<br />

Tätigkeitsbeschreibung:<br />

Schulische Unterstützung von sehbehinderten Kindern, die an Wiener Pflichtschulen<br />

integrativ beschult werden<br />

Begleitung, Beratung und Unterstützung der sehbehinderten SchülerInnen, ihrer Eltern und<br />

LehrerInnen<br />

Beantragung der nötigen Hilfsmittel bei der Schulbehörde und Einschulung der<br />

sehbehinderten Kinder in deren Gebrauch<br />

Zusammenarbeit mit den Klassen- und Fachlehrern/-lehrerinnen der sehbehinderten Kinder<br />

Beobachtung des funktionellen Sehens und Erstellung von Gutachten zur Feststellung des<br />

sonderpädagogischen Förderbedarfs aufgrund von Sehbehinderung<br />

Visuelle Wahrnehmungsförderung und individuelle Lernunterstützung<br />

Training der Orientierung und Mobilität (O&M) sowie der Lebenspraktischen Fertigkeiten<br />

(LPF)<br />

Sensibilisierungsworkshops mit S<strong>im</strong>ulationsbrillen für MitschülerInnen, LehrerInnen und<br />

ErzieherInnen des sehbehinderten Kindes<br />

Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Augenärzten/-ärztinnen, Orthoptisten/Orthoptistinnen,<br />

Optometristen/Optometristinnen, Frühförderstellen, etc.<br />

Zielsetzung:<br />

Die besonderen Bedürfnisse sehbehinderter Kinder erfordern eine individuelle<br />

fachkompetente Unterstützung.<br />

Die mobile Betreuung durch Sehbehindertenpädagogen/-pädagoginnen ermöglicht dem<br />

sehbehinderten, integrativ beschulten Kind, dem Unterricht der Regelschule trotz seiner<br />

visuellen Einschränkung zu folgen.<br />

Ausbildung der Kollegen/Kolleginnen des Teams:<br />

Lehramt für Volks-, Haupt- oder Sonderschule<br />

Lehramt Sonderschule für sehbehinderte und blinde Kinder<br />

Hochschullehrgang Sehgeschädigten- und Blindenpädagogik<br />

Akademielehrgang zum/zur diplomierten Rehabilitationslehrer/in für Lebenspraktische<br />

Fertigkeiten und für Orientierung und Mobilität<br />

Lehrgang RehabilitationslehrerIn für Lebenspraktische Fertigkeiten und für Orientierung und<br />

Mobilität<br />

Qualitätssicherung:<br />

<br />

<br />

Kontakt:<br />

wöchentliche Teambesprechungen<br />

Fachfortbildungen<br />

Sonderpädagogisches Zentrum für sehbehinderte Kinder<br />

Zinckgasse 12-16, A-1150 Wien<br />

Telefon: +43 1 9825191; E-Mail: so15zinc012k@m56ssr.wien.at<br />

www.schulen.wien.at/schulen/915023<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!