02.11.2012 Aufrufe

Bayerischer Finanzgipfel

Bayerischer Finanzgipfel

Bayerischer Finanzgipfel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

20<br />

Bayerisches Finanz Zentrum<br />

Bayerisches Finanz Zentrum<br />

Bayerisches Finanz Zentrum<br />

Prof. Dr. Klaus Fleischer<br />

Hochschule München<br />

Finanz-, Bank- und Investitionswirtschaft<br />

Neuausrichtung der Regulierung – Lehren aus der Finanzkrise<br />

Die Finanzkrise hat überdeutlich eklatante Schwächen bestehender Sicherungssysteme<br />

aufgedeckt. Die Diskussion über Konsequenzen aus dieser Krise reichen von diversen<br />

heterogenen Erweiterungsvorschlägen bis hin zu einer völlig neuen Strukturierung und<br />

Regulierung des Finanzmarktes, um künftig die Funktionsfähigkeit der globalen Kapitalmärkte<br />

und Bankensysteme gewährleisten zu können.<br />

Das Aufspähen und Beheben bestehender und vermeintlicher Aufsichtslücken im<br />

Basel II-Kontext schlägt sich u. a. in den Vorgaben der Brüsseler Banken- und Kapitaladäquanzrichtlinien<br />

und allgemein in den Vorgaben des G20 Gipfeltreffens nieder. Diese<br />

Aktionen stellen eine Pflichtkür dar und weitere nationale, europäische und interna tionale<br />

Regelungen zur Harmonisierung stellen ein absolutes „Must“ dar, um eine neue<br />

globale Finanzmarktarchitektur auf den Weg zu bringen. Bezogen auf unsere Wirtschaft<br />

greift dieser eingeschlagene ordnungspolitische Weg zu wenig:<br />

• Die Neuausrichtung der Regulierung vermag beispielsweise die bestehende Kreditklemme<br />

nur ungenügend beheben. Vielfach werden die ergriffenen Maßnahmen als<br />

Treiber der Kreditklemme angesehen.<br />

• Das hausgemachte Bankenproblem „to big to fail“ lässt sich mit Aktionen wie beispielsweise<br />

Deckelung der Managergehälter, Instrumentalisierung einer „Bad Bank“, Eingrenzung<br />

„toxischer Wertpapiere“ wohl kaum an ihren Ursprüngen wirkungsvoll bekämpfen.<br />

• Die Rückgewinnung des Vertrauens in die Märkte wird sich in die Zukunft verschieben<br />

wenn es nicht gelingt, operative Hausaufgaben, wie beispielsweise die Neustrukturierung<br />

der Landesbanken und anderer Probleminstitute, rasch und grundlegend zu lösen.<br />

Leider werden wir alltäglich mit neuen Negativnachrichten in der Wirtschaftspresse<br />

konfrontiert, die darauf hinweisen, dass die aufgesetzten Prozesse noch längst nicht<br />

effizient genug sind.<br />

Sinnvoll wäre deshalb eine Neuauflage einer „Konzertierten Aktion“ – ein Round Table<br />

bestehend aus Politikern, Wirtschaftsökonomen und Praktikern, um wirksame Abhilfe<br />

an der Basis zu garantieren. Allein politisch bedingte Brandeinsätze reichen nicht aus,<br />

die grundlegenden dringend erforderlichen Veränderungen auf den Weg zu bringen. Ihre<br />

Wirkungen könnten sich langfristig sogar als kontraproduktiv erweisen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!