02.11.2012 Aufrufe

Bayerischer Finanzgipfel

Bayerischer Finanzgipfel

Bayerischer Finanzgipfel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

40<br />

Bayerisches Finanz Zentrum<br />

Bayerisches Finanz Zentrum<br />

Bayerisches Finanz Zentrum<br />

Prof. Dr. Georg Köpf<br />

Hochschule Kempten<br />

Finanzkrise – Bankenaufsichtsaspekte<br />

Was zunächst als Immobilienkrise begann hat sich krebsartig zu einer Finanzkrise und<br />

in deren Folge zu einer globalen Wirtschaftsdepression entwickelt. Auch wenn jetzt die<br />

Anzeichen für eine Erholung zunehmen, sollten die Beteiligten nicht untätig sein, um<br />

Vorsorge dafür zu treffen, dass sich ein solches Szenario nicht wieder ereignen kann.<br />

Betroffene sind die Bankkunden, Banken, die Aufsichtsorgane, wie z. B. das BaFin, der<br />

Staat und die Zentralbanken.<br />

Im Folgenden sollen weder die Ursachen detailliert untersucht werden, noch der Sinn<br />

oder Unsinn der Notprogramme kommentiert und kritisiert, sondern allein die möglichen<br />

Konsequenzen für die Bankenaufsicht in Deutschland aufgezeigt werden. Je länger die<br />

Zeit bis zu einer Änderung der Regeln dauert, umso größer ist die Gefahr, dass durch<br />

Lobbyarbeit der beteiligten Banken und Verbände die Regel und die verschärften Anforderungen<br />

z. B. an das haftende Eigenkapital zu modert ausfallen, was einer erneuten<br />

Finanzkrise Vorschub leisten könnte.<br />

Was für eine Krise?<br />

Mit der Vergabe von ungesicherten oder mit geringer Bonität der Schuldner ausgereichten<br />

Immobilienkrediten fing alles an. Als die Immobilienblase in den USA durch nachgebende<br />

Preise platzte, kam es zu weltweiten Schockwellen, weil plötzlich vielen Marktteilnehmern<br />

klar wurde, dass die Risiken aus den Krediten durch Verbriefungen weltweit verteilt<br />

waren. Also war es kein rein amerikanisches Problem, sondern eine Bedrohung des globalen<br />

Finanzsystems, falls ein oder mehrere größere Kreditinstitute ausfallen sollten. Solche<br />

Systemrisiken gilt es zu verhindern, auch sollten Regierungen nicht erpressbar gemacht<br />

werden, indem sie gezwungen werden bei Problemen mit Hilfspaketen aus Steuergeldern<br />

einzuspringen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!