02.11.2012 Aufrufe

Bayerischer Finanzgipfel

Bayerischer Finanzgipfel

Bayerischer Finanzgipfel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

28<br />

Bayerisches Finanz Zentrum<br />

Bayerisches Finanz Zentrum<br />

Bayerisches Finanz Zentrum<br />

Abbildung: Mögliche Träger der Finanzdienstleistungsaufsicht<br />

national<br />

international<br />

supra-national • EZB<br />

koordiniert<br />

Zentralbank Aufsichtsbehörde<br />

• Bundesbank<br />

• Bank of England<br />

• Fed<br />

• …<br />

• Banking Supervision Committee<br />

(BSC)<br />

• Financial Stability Forum<br />

(FSF) bzw. Financial Stability<br />

Board (FSB)<br />

• IWF<br />

• BaFin<br />

• FSA<br />

• SEC<br />

• …<br />

• Basle Committee<br />

• IAIS<br />

• CEBS<br />

• CEIOPS<br />

• CESR<br />

Drei Mechanismen kommen für eine Koordination von Aufsichtsinstanzen grundsätzlich<br />

in Frage:<br />

• Wettbewerb: Diese Lösung dürfte zurzeit von niemandem favorisiert werden, weil man<br />

gewissermaßen auf die nächste Krise warten muss, um festzustellen, wer sich als Aufsichtsorgan<br />

am besten zurechtfindet. Eine unkoordinierte Beaufsichtigung durch mehrere<br />

Institutionen birgt zudem erhebliche Gefahren der Unter- oder Überregulierung.<br />

Wichtiger ist als Einwand zudem H.-W. Sinns „selection principle“: Der Staat und seine<br />

Aufsichtsbehörden wurden ja gerade dazu eingeführt, um Mängel auf den Märkten zu<br />

beheben/korrigieren und einen Ordnungsrahmen zu setzen. Welche übergeordnete<br />

Instanz sollte einen solchen Rahmen für den Wettbewerb staatlicher Aufsichtsorgane<br />

untereinander organisieren? Es wäre zu befürchten, dass „die Wiedereinführung des<br />

Marktes durch die Hintertür des staatlichen Wettbewerbs die alten Marktfehler, die den<br />

Staat ursprünglich auf den Plan riefen, von Neuem hervorbringt.“ (Sinn 2009, S. 176).<br />

• Kooperation: Diese Variante findet, beispielsweise im Rahmen verschiedener Ausschüsse<br />

unter dem Dach der Bank für internationalen Zahlungsausgleich, gerade<br />

zwischen den wichtigen Notenbanken bereits seit längerem statt. Eine solche Kooperationslösung<br />

lässt sich aber auch auf nationalstaatlicher Ebene durch die geregelte<br />

Einbindung verschiedener Institutionen in den Aufsichtsprozess über Finanzmärkte<br />

herstellen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!