28.10.2014 Aufrufe

XL No. 11_Juni 2006 - Xanten Live

XL No. 11_Juni 2006 - Xanten Live

XL No. 11_Juni 2006 - Xanten Live

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zum vierten Mal finden<br />

dieses Jahr die internationalen<br />

“Bag-Open<br />

Championships” in Deutschland<br />

statt. Das erste Mal in<br />

NRW, und zwar bei uns in<br />

<strong>Xanten</strong>. Schirmherr der<br />

Meisterschaft ist der britische<br />

Generalkonsul P. Tibber.<br />

Dudelsack-Bands aus Holland,<br />

Belgien, Schottland und<br />

Deutschland (es werden insgesamt<br />

über 200 Musiker erwartet)<br />

nehmen an dem großen<br />

Wettbewerb teil. Am Samstag,<br />

dem 10. <strong>Juni</strong> startet die<br />

Großveranstaltung um <strong>11</strong> Uhr<br />

mit einem Marsch aller „Pipe-<br />

Bands“ durch die Innenstadt.<br />

Nachdem nun jeder gehört und<br />

gesehen hat, um was es geht,<br />

fängt um 13 Uhr die<br />

Meisterschaft an. Der Park vor<br />

dem Ostwall ist Austragungsort<br />

der verschiedenen Wettbewerbe,<br />

die in Grads<br />

(Klassen) 5, 4, 3, 2 und Open<br />

unterteilt sind. Nachdem die<br />

letzte Band gespielt hat, beginnen<br />

direkt im Anschluss die<br />

Wettbewerbe der Drum Majors<br />

(Tambourmajore). Ebenfalls<br />

schon um <strong>11</strong> Uhr beginnen<br />

am gleichen Ort die<br />

Highland Games für Jedermann.<br />

Alle, die den Mut<br />

haben, sich etwas Schottenrockähnliches<br />

um die Hüften<br />

zu schwingen, können teilnehmen.<br />

Die Teilnehmer sollten<br />

natürlich auch über genügend<br />

Kraft und Geschicklichkeit<br />

verfügen, um die schwierigen<br />

Disziplinen der Games zu<br />

Der <strong>Xanten</strong>er Dudelsackverein im<br />

traditionell-schottischen Outfit<br />

<strong>11</strong>. <strong>Juni</strong> <strong>2006</strong>: Ein Highlight in Vynen<br />

meistern. Baumstammweitwurf<br />

sieht zwar lustig aus, ist<br />

aber eine technisch sehr<br />

anspruchsvolle Disziplin. Da<br />

trennt sich sicher schnell die<br />

Spreu vom Weizen. Auch am<br />

Sonntag wird es wieder Wettbewerbe<br />

geben. Die Highland<br />

Games finden ihre Fortsetzung<br />

und bei den Musikern ist<br />

Sonntag der Solo-Tag. Jetzt<br />

streiten sich einzelne Pipers<br />

und Drummers um die<br />

Meisterschaft.<br />

Großes Familien-Spielfest<br />

an der Sportanlage<br />

Auch in den <strong>Xanten</strong>er<br />

Dörfern finden von<br />

Zeit zu Zeit große<br />

Veranstaltungen statt. Am <strong>11</strong>.<br />

<strong>Juni</strong> ist es wieder soweit. Der<br />

Familiensporttag mit einem<br />

Riesenangebot an Spielen und<br />

Unterhaltung findet statt –<br />

Bag Open –<br />

Internationale<br />

Dudelsackmeisterschaft<br />

Pipes and Drums am Ostwall<br />

diesmal in Vynen. Der<br />

Sportverein S.V. Vynen-<br />

Marienbaum ist Ausrichter.<br />

Schirmherrin der Veranstaltung<br />

ist „unsere“ Bundestagsabgeordnete<br />

Ilse Falk. Die<br />

Organisatoren, die über 3.000<br />

Teilnehmer erwarten, haben<br />

Stilechtes<br />

„Drumherum“<br />

10. und<br />

<strong>11</strong>. <strong>Juni</strong><br />

der <strong>Xanten</strong>-<strong>Live</strong> Redaktion<br />

eine unglaublich lange Liste<br />

verschiedener Programmpunkte,<br />

Spiele und Attraktionen<br />

geschickt, die den<br />

Rahmen unserer Berichterstattung<br />

bei weitem sprengen<br />

würde. Da ist z. B. die<br />

Rede von Voltigieren (Turnen<br />

auf dem Pferd), Bogenschießen,<br />

„Sinnesparcours für<br />

Jung und Alt“, Kettcar-Rennen,<br />

Seifenrutschen, Tauzieh-<br />

Wettbewerb für Vereine und<br />

Kegelclubs, Menschenkicker,<br />

Zauber-Show, Bühnenprogramm<br />

mit Gesang und Tanz,<br />

Kasperletheater, Jugend-Fußballturniere,<br />

große Hüpfburgen<br />

und ein aufblasbarer<br />

Riesenhai, Abenteuerspielplatz<br />

sowie Vorführungen und<br />

Wettbewerbe in über 20 verschiedenen<br />

Sportarten.<br />

Wo soviel schottische Kultur<br />

geboten wird, da muss es<br />

natürlich auch ein passendes<br />

Rahmenprogramm geben. Am<br />

Samstag Abend spielt im<br />

Zirkuszelt eine schottische<br />

<strong>Live</strong>band (Graeme E. Pearson<br />

aus Edingburgh) und auch<br />

während der Wettbewerbe<br />

kann man nebenbei schottische<br />

Lebensart entdecken.<br />

Viele Händler werden original<br />

Schottische Produkte anbieten.<br />

Echte Kilts (Schottenröcke),<br />

Dudelsäcke samt Zubehör, die<br />

berühmte Orangenmarmelade,<br />

Scottish Fingers und Bonbons<br />

(Fudge und Toffees) und allerlei<br />

andere schottische Souvenirs<br />

werden den Besitzer<br />

wechseln. Hoffentlich sind<br />

die <strong>Xanten</strong>er beim Einkauf<br />

nicht so geizig, wie man das<br />

den Schotten gerne nachsagt.<br />

<strong>No</strong>ch mehr Mut als die<br />

Teilnahme bei den Highland<br />

Games wird den<br />

<strong>Xanten</strong>ern vielleicht die<br />

Schottische Küche abverlangen.<br />

Es gibt „Fish and<br />

Chips“ und man weiß ja,<br />

dass die Schotten Essig an ihre<br />

Pommes tun. Wer sich nicht<br />

traut, für den hat Ludger<br />

Lemken auch echte <strong>Xanten</strong>er<br />

Bratwürste parat. Aber vielleicht<br />

schmecken die eigenartigen<br />

Fritten von der Insel ja<br />

sogar. Wenn wir es nicht<br />

ausprobieren, werden wir<br />

es nie erfahren. Und hinterher<br />

gibt’s sicher ein<br />

Gläschen guten Malt Whiskey.<br />

In diesem Sinne wünscht die<br />

<strong>Xanten</strong>-<strong>Live</strong> Redaktion den<br />

sportlichen und musikalischen<br />

Rockträgern für die Bag Open<br />

gutes Gelingen. Vor allem<br />

unserer Band, den „German<br />

Lowland Pipes & Drums,<br />

<strong>Xanten</strong>“ wünschen wir eine<br />

gute Platzierung.<br />

Viele Hände –<br />

und alles kostenlos<br />

Dem SV Vynen Marienbaum<br />

ist es offensichtlich<br />

gelungen, hier etwas ganz<br />

Besonderes zu schaffen. Denn<br />

nicht nur das Riesen-Programm<br />

besticht bei dieser<br />

Veranstaltung, sondern auch<br />

die Tatsache, dass alle<br />

Attraktionen für die Besucher<br />

kostenlos sind. Dafür müssen<br />

natürlich Sponsoren da sein,<br />

die das nötige Kleingeld bereitstellen.<br />

Der Dank der Veranstalter<br />

geht hierfür an die Sparkasse<br />

am Niederrhein, den Fußballverband<br />

Niederrhein, die<br />

Rheinische Post, die Schwarz<br />

GmbH, den Automarkt Schulz<br />

und die Barmer.<br />

Seit über 25 Jahren beginnt<br />

die <strong>Xanten</strong>er<br />

Kirmes immer an Fronleichnam<br />

und endet am Montag<br />

danach. Fünf Tage, die<br />

jedes Mal Spaß für alle<br />

Generationen bringen. Für die<br />

ganz Kleinen tendiert die<br />

Kirmes in der Rangfolge<br />

direkt hinter Geburtstag und<br />

Weihnachten. Lebkuchenherzen,<br />

Zuckerwatte und<br />

Karussell fahren ist immer<br />

noch angesagt bei den Kids.<br />

Auch bei den größeren und<br />

viel cooleren Jugendlichen<br />

steht die Kirmes seit jeher<br />

hoch im Kurs. Da darf es<br />

natürlich schon etwas spektakulärer<br />

sein als das<br />

Feuerwehrauto, das sich im<br />

Kreis dreht. Und für die „älteren“?<br />

Die Ü-30-Generation<br />

fährt genau so auf Kirmes ab,<br />

wie die Jugend. Wahrscheinlich<br />

deshalb, weil es hier jedes<br />

Jahr nicht nur Neues zu entdecken<br />

gibt, sondern auch die<br />

Klassiker wie Autoscooter und<br />

Disco-Jet (der vor 20 Jahren<br />

Schlager-Express und vor 40<br />

Jahren Raupe hieß), die heitermelancholische<br />

Erinnerungen<br />

an die Jugend hervorrufen –<br />

wann immer die auch war.<br />

In diesem Jahr läuft einiges<br />

anders als sonst. Das hat zum<br />

Beispiel damit zu tun, dass an<br />

der Karthause gebaut wird und<br />

dort kein Platz für große<br />

Fahrgeschäfte ist. Die Karthause<br />

wird dieses Jahr für<br />

<strong>Xanten</strong>er Kirmes<br />

jetzt: NEHER & Seitz Insektenschutz<br />

Fenster • Haustüren •<br />

Rolladenelemente •<br />

Überdachungen •<br />

Markisen und mehr...<br />

Maulbeerkamp 21<br />

46509 <strong>Xanten</strong><br />

Telefon<br />

(0 28 01) 98 79 85<br />

Bullmann Fenster- u. Sonnenschutztechnik<br />

Alles bleibt anders<br />

Marktstände (Schmuck, Textilien,<br />

Spielzeug) genutzt. Dafür<br />

wird die Kurfürstenstraße jetzt<br />

auch für größere Buden (z. B.<br />

Losbuden) und Karussells genutzt.<br />

Die Kirmesstrecke geht<br />

bis zum Westwall-Parkplatz,<br />

wo auch das Festzelt stehen<br />

wird.<br />

Neue Highlights und<br />

alte Klassiker<br />

Was wäre unsere <strong>Xanten</strong>er<br />

Kirmes ohne Autoscooter,<br />

Disco-Jet, Kinder- und<br />

Kettenkarussell. Diese Klas–<br />

siker sind natürlich wieder am<br />

Start. Bei den großen<br />

Attraktionen gibt es diesmal<br />

jedoch auch Neues und<br />

Spektakuläres zu vermelden:<br />

Der „Top-Scan“, der auf dem<br />

großen Markt zu stehen<br />

kommt, ist ein Highlight, dass<br />

es in <strong>Xanten</strong> noch nie gegeben<br />

hat. Auch der „Magic Circus“<br />

und das „Treasure Island“<br />

sind neu in <strong>Xanten</strong>. Schon mal<br />

da gewesen, aber nicht minder<br />

interessant ist der „Break-<br />

Dancer“. Die Fahrgeschäfte<br />

garantieren selbst für Hartgesottene<br />

ganz bestimmt den<br />

angestrebten Nervenkitzel.<br />

Vor Betreten der Fahrgeschäfte<br />

sollte der Magen möglichst<br />

nicht zu voll sein, aber<br />

hinterher bietet die <strong>Xanten</strong>er<br />

Kirmes wieder genug Gelegenheit<br />

zum Schlemmen.<br />

Natürlich wird es die klassische<br />

Wurst in allen bekannten<br />

Formen geben und Pommes,<br />

Pizza, Backfisch, Champignons<br />

und Co. sind mehr als ein<br />

Mal vertreten. Aber auch<br />

Exotisches wird angeboten,<br />

zum Beispiel beim China-<br />

Imbiss, der erstmals in <strong>Xanten</strong><br />

dabei sein wird. Und als<br />

Dessert dürfen es dann gerne<br />

wieder Zuckerwatte,<br />

Poffertjes, Donuts, geröstete<br />

Mandeln oder eine ganze Tüte<br />

„selbst geschaufelte“ Bonbons<br />

sein. Wohl bekomm’s!<br />

Radio Niederrhein<br />

im Festzelt – mit<br />

WM-Übertragungen<br />

Und wenn schon dieses Jahr<br />

einiges anders ist, warum<br />

dann nicht auch die Organisatorin<br />

des Festzelts. Die<br />

wird in <strong>2006</strong> erstmals von<br />

„Radio Niederrhein“ übermommen.<br />

Schon am Mittwoch<br />

vor der Kirmes wird<br />

hier das WM-Spiel Deutschland<br />

gegen Polen auf einer<br />

Großleinwand übertragen. Am<br />

Freitag Abend gibt’s die Disco<br />

von Radio Niederrhein, am<br />

Samstag heizt die <strong>Live</strong>-Band<br />

„Ranzig“ mit Cover-Pop und<br />

Deutschrock ordentlich ein<br />

und am Montag gibt´s den traditionellen<br />

Frühschoppen. Am<br />

Dienstag ist zwar die Kirmes<br />

vorbei, die wie immer mit<br />

dem großen Feuerwerk am<br />

Montag Abend endet, aber im<br />

Zelt gibt es noch einen zusätzlichen<br />

Höhepunkt: eine weitere<br />

WM-Übertragung.<br />

15.-19.<br />

<strong>Juni</strong> <strong>2006</strong><br />

4 XANTEN LIVE Nr. <strong>11</strong> • <strong>Juni</strong> – Juli <strong>2006</strong><br />

XANTEN LIVE Nr. <strong>11</strong> • <strong>Juni</strong> – Juli <strong>2006</strong> 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!