28.10.2014 Aufrufe

XL No. 11_Juni 2006 - Xanten Live

XL No. 11_Juni 2006 - Xanten Live

XL No. 11_Juni 2006 - Xanten Live

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fortsetzung:<br />

Die erste <strong>Xanten</strong>er<br />

Mittsommernacht<br />

große Finale nach 23 Uhr finden<br />

aber auf dem Markt statt.<br />

Phantastisches Feuerwerk<br />

als Finale<br />

Die Mittsommernacht wird<br />

einen fulminanten Abschluss<br />

haben. ein großes Feuerwerk<br />

auf dem Markt. Das ist allerdings<br />

nicht zu vergleichen mit<br />

dem Höhenfeuerwerk, das wir<br />

von der <strong>Xanten</strong>er Kirmes kennen.<br />

Es handelt sich um ein<br />

Flächenfeuerwerk mit professioneller<br />

Choreographie und<br />

musikalischer Untermalung.<br />

Bengalische Illuminationen<br />

tauchen den Markt in mystische<br />

Farben, die verschiedenen<br />

elektronisch gesteuerten<br />

Feuereffekte werden passend<br />

zum Takt der Musik eingesetzt.<br />

Da gibt es blinkende<br />

Römische Lichter, funkensprühende<br />

Vulkane und sich<br />

drehende Triumphsonnen.<br />

Dann wird aus allen Rohren<br />

gefeuert. Über 1200 Leuchtkugeln<br />

und andere Effekte, die<br />

eine Steighöhe bis 30 Meter<br />

haben, werden das Publikum<br />

in ihren Bann ziehen – begleitet<br />

von sausenden und<br />

pfeifenden Kometen. Ganz<br />

nah an den Zuschauern explodieren<br />

Feuerbälle und wie von<br />

Geisterhand entstehen große<br />

Wolken mit langsam herabfallenden<br />

Blinkeffekten. 120 silberne<br />

und goldene Palmeneffekte<br />

leiten dann das atemberaubende<br />

Finale ein. Große<br />

„Trauerweiden“ werden abgeschossen<br />

und ein lauter Salutschuss<br />

setzt den Schlusspunkt<br />

einer perfekt inszenierten<br />

pyrotechnischen Lightshow.<br />

Die Duisburger Feuerwerkprofis,<br />

die für dieses Event<br />

verantwortlich sind, versprechen,<br />

dass jedem einzelnen<br />

Zuschauer bei dieser Darbietung<br />

die Spucke wegbleiben<br />

wird.<br />

IGX engagiert sich<br />

vorbildlich für <strong>Xanten</strong><br />

Solch eine Großveranstaltung<br />

kann nur erfolgreich<br />

sein, wenn viele Hände mithelfen.<br />

Die Mitglieder der IGX<br />

engagieren sich nicht nur,<br />

indem sie sich selbst in und vor<br />

ihren Ladenlokalen darstellen<br />

und die aufwändigen Vorbereitungen<br />

bestreiten. Sie sind<br />

auch finanziell voll verantwortlich.<br />

Die mittlerweile über<br />

120 Mitgliedsbetriebe zahlen<br />

die ganze Veranstaltung sowie<br />

auch die anderen vier großen<br />

IGX-Events komplett aus eigener<br />

Tasche. Zum einen durch<br />

die jährlichen Mitgliedsbeiträge<br />

und den Weihnachtslosverkauf,<br />

zum anderen aber<br />

auch durch einen zusätzlichen<br />

Obolus, den jedes Mitglied<br />

speziell für diese Veranstaltung<br />

entrichtet. Nur durch das große<br />

Engagement und den Zusammenhalt<br />

der <strong>Xanten</strong>er<br />

Unternehmer sind diese weit<br />

über die Grenzen <strong>Xanten</strong>s hinaus<br />

bekannten und gelobten<br />

Veranstaltungen möglich.<br />

Die Evangelische Kirche<br />

Mörmter im Düsterfeld.<br />

Foto: Karola Loffeld<br />

KunstKulturKirche<br />

Das Motto erleben<br />

KunstKulturKirche – die Aktion der Evangelischen Kirchengemeinde<br />

<strong>Xanten</strong>-Mörmter (<strong>Xanten</strong> LIVE berichtete) – bietet neben Konzerten<br />

und Ausstellungen auch die Begegnung mit ihrem Motto auf einer<br />

Reise zu den Ursprüngen christlicher Kultur: die Wirkungsorte<br />

des Apostels Paulus in der heutigen Türkei.<br />

Aber vorher stehen noch<br />

einige andere Aktivitäten<br />

auf dem Programm<br />

des rührigen Ausschusses:<br />

Ein Open-Air-<br />

Konzert mit dem „gemeindeeigenen“<br />

Chor aCHORd unter<br />

der Leitung von Wolfgang<br />

Berkel, dem Organisten der<br />

Evangelischen Kirche am<br />

Markt in <strong>Xanten</strong>. Das sommerliche<br />

Konzert findet im <strong>Juni</strong> bei<br />

der Ev. Kirche im Düsterfeld<br />

(Mörmter) statt. Das genaue<br />

Datum lag bei Redaktionsschluss<br />

noch nicht vor,<br />

wird aber in der Tagespresse<br />

veröffentlicht.. Jedenfalls gibt<br />

es im Anschluss an das Konzert<br />

ein Beisammensein mit den<br />

Sängerinnen und Sängern bei<br />

Gegrilltem und Salaten. Der<br />

Eintritt ist frei.<br />

Weiter geht’s im Juli mit<br />

einem Kunstspaziergang (So.,<br />

16.Juli <strong>2006</strong>). Interessierte<br />

treffen sich um 16 Uhr vor<br />

dem Schützenhaus auf dem<br />

Fürstenberg - und lassen sich<br />

überraschen, wohin der<br />

Wunsch nach Kunstbegegnung<br />

sie führt. Für den<br />

Sommer ist ein weiteres Konzert<br />

mit der Kantorei Sonsbeck-<strong>Xanten</strong><br />

in der Ev. Kirche<br />

am Markt geplant, bevor dann<br />

am 17. September eine Ausstellung<br />

am selben Ort<br />

Fotoarbeiten des Fotografen<br />

Ulrich Sorbe (Düsseldorf)<br />

zeigt, die der Frage von Sein<br />

und Schein in den Bildern<br />

nachgehen: Perfekte Welt?<br />

Perfektionierte Welt? Das ist<br />

das Thema, das auch die Frage<br />

nach der Manipulation des<br />

Betrachters anklingen lässt.<br />

Die Ausstellung wird durch<br />

einen Wettbewerb mit<br />

Fotoarbeiten von <strong>Xanten</strong>er<br />

Schülerinnen und Schülern<br />

angereichert, die in diesem<br />

Sommer entstehen.<br />

Dann schließlich geht die<br />

Reise über Istanbul nach<br />

“Die Zwillinge”<br />

gestalten WM-<br />

Wahrzeichen<br />

Anatolien, in den Süden nach<br />

Ephesus, nach Laodicea,<br />

nach Antalya – zur Begegnung<br />

mit den Anfängen der<br />

christlichen Gemeinden und<br />

der römischen Kultur, die<br />

auch in <strong>Xanten</strong> ihre tiefen<br />

Spuren hinterlassen hat. Und<br />

zur Begegnung mit christlichen<br />

Gemeinden in der heutigen<br />

Türkei. Wer sich für<br />

Einzelheiten interessiert<br />

(Reiseroute, Teilnehmerzahl,<br />

Kosten), wendet sich an<br />

Maria und C. Dieter<br />

Hinnenberg, Fürstenberg 8b,<br />

46509 <strong>Xanten</strong>, Telefon<br />

02801-3232, chinnenberg@<br />

aol.com.<br />

Die Agentur für Werbung<br />

"Die Zwillinge" hat den<br />

Berliner Fernsehturm “eingepackt”.<br />

Im Auftrag der Münsteraner<br />

Firma Blow-up<br />

haben die Sonsbecker den<br />

Kopf des Fernsehturms als<br />

Fußball verkleidet – ein<br />

umfangreiches Projekt, dass<br />

viel Know how und Organisationstalent<br />

erforderte.<br />

Die aus 12.000 Einzelfacetten<br />

bestehende Attraktion<br />

wird für die Zeit der WM<br />

wohl das auffälligste Berliner<br />

Wahrzeichen sein.<br />

+++ KURZ BERICHTET +++ KU<br />

Unter neuer Leitung ist Anfang <strong>Juni</strong><br />

das Landhaus Am Rös’chen wieder<br />

eröffnet worden. Mit neuer Einrichtung<br />

schlagen die Pächter Winfried und<br />

Martina Maes ein neues Kapitel in der<br />

Geschichte des Landhauses auf.<br />

Besonders Vielseitig geht es auf der<br />

Speisekarte zu. Von Klassikern wie<br />

Schweinemedaillons und Rumpsteak<br />

über verschiedene Wildspezialitäten<br />

und Fisch bis hin zu exotischen<br />

Kreationen ist für jeden Geschmack<br />

etwas dabei.<br />

+++<br />

Schon seit mehr als zwei Jahren im<br />

Gewerbepark erfolgreich, kommt<br />

Kindermoden Vossi Bär jetzt in die<br />

City. Direkt neben dem Gotischen Haus<br />

wird am 12. <strong>Juni</strong> eröffnet. Vossi Bär hat<br />

witzige und coole Mode für Kids und<br />

Teens. Markenqualität zu günstigen<br />

Preisen. Außerdem gibt’s dort ausgefallenen,<br />

selbst entworfenen Unikatschmuck.<br />

+++<br />

Das ehemalige Café Hagen hat einen<br />

neuen Namen und neuen Besitzer -<br />

Leo´s am Nibelungen Hof. Siehe<br />

Bericht auf Seite 25.<br />

+++<br />

Am 22. <strong>Juni</strong> ist die Neueröffnung von<br />

Theo’s Edeka. Der Erweiterungsbau ist<br />

nun endlich fertig und die <strong>Xanten</strong>er<br />

können jetzt bei Theo’s Team auf viel<br />

mehr Verkaufsfläche einkaufen.<br />

+++<br />

Von der Hühnerstraße in die Gasthausstraße<br />

ist Wein Gisberts umgezogen.<br />

Das neue Geschäft ist im Gegensatz<br />

zum alten ganztägig geöffnet und<br />

bietet ein erweitertes Sortiment. Zum<br />

Beispiel leckere Liköre, die frisch abgefüllt<br />

werden. Der <strong>Xanten</strong>-<strong>Live</strong> Redakteur<br />

hat auch schon probieren dürfen.<br />

+++<br />

Anlässlich des diesjährigen Frühlingsfestes<br />

im Gewerbepark <strong>Xanten</strong><br />

fand bei Hans Klaassen,<br />

Sonsbecker Straße 40 ein<br />

Luftballon-Wettbewerb statt. Für<br />

ein Startgeld von 1 Euro konnten die<br />

Kinder einen Luftballon steigen lassen.<br />

„Holz und mehr“, unterstützte<br />

damit die Aktion “Kinder helfen<br />

Kindern”. Das Startgeld kam zu<br />

100% dem Kinderschutzbund Peter<br />

Pan zu Gute. Zu gewinnen gab es<br />

Warengutscheine vom <strong>Xanten</strong>er<br />

Kinderparadies, Hampelmann und<br />

Trend & Co.. Die Preise für den<br />

weitesten Flug gingen an Leja van<br />

den Stefan aus Geldern (245 km),<br />

Sarah Leineweber aus Rheinberg<br />

(195 km) und Christian Wellmanns<br />

aus <strong>Xanten</strong> (182 km). Für die übrigen<br />

Teilnehmer, deren Karten<br />

zurückgeschickt wurden, gab es als<br />

Trostpreis je eine Korkpinwand. Die<br />

Spende für den Kinderschutzbund<br />

Peter Pan wurde von den Kindern<br />

an Frau Petra Olfen überreicht.<br />

12 XANTEN LIVE Nr. <strong>11</strong> • <strong>Juni</strong> – Juli <strong>2006</strong><br />

XANTEN LIVE Nr. <strong>11</strong> • <strong>Juni</strong> – Juli <strong>2006</strong> 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!