02.11.2012 Aufrufe

möglicher „Regelkreis“ der IKG-Entwicklung - Immanuel-Kant ...

möglicher „Regelkreis“ der IKG-Entwicklung - Immanuel-Kant ...

möglicher „Regelkreis“ der IKG-Entwicklung - Immanuel-Kant ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Herzzentrum Bad Oeynhausen<br />

Die Fachbereiche Physik und Chemie pflegen gute Kontakte in Form von<br />

gemeinsamen Tagesveranstaltungen zum Herzzentrum. Dort sind ein Positronen-<br />

Emissions- und ein NMR-Tomograph zu besichtigen, <strong>der</strong>en Funktionsweisen im<br />

fächerverbindenden Unterricht von beiden Leistungskursen zuvor erarbeitet werden.<br />

Die Mitarbeiter des Herzzentrums begleiten in Form von schülergerechten<br />

wissenschaftlichen Ausführungen und Demonstrationen die Exkursion.<br />

DESY in Hamburg<br />

Die Physik-Kurse besichtigen regelmäßig die Großforschungsanlage DESY in Hamburg<br />

(Deutsches Elektronen-Synchrotron). Wenn möglich beteilt sich hier <strong>der</strong> Chemie<br />

LK.<br />

Bayer-Werk in Brunsbüttel<br />

Dem Chemie LK bietet sich als mögliches Exkursionsziel das Bayer-Werk in Brunsbüttel.<br />

Hier werden Ausgangsstoffe für die Kunststoff- und Farbstoffproduktion hergestellt.<br />

Ein Themenbereich, <strong>der</strong> in <strong>der</strong> Jahrgangsstufe 13 behandelt wird.<br />

Modellversuch ,,Sinus" <strong>der</strong> Bund-Län<strong>der</strong> Kommission<br />

,,Steigerung <strong>der</strong> Effizienz des mathematisch-naturwissenschaftlichen<br />

Unterrichts"<br />

Hintergrund des Programms<br />

Die Ergebnisse <strong>der</strong> TIMSS-Studie haben in Deutschland starke öffentliche Resonanz<br />

gefunden. Im Blickpunkt standen die Ergebnisse des internationalen<br />

Leistungsvergleichs, bei dem die deutschen Schülerinnen und Schüler im Mittelfeld<br />

lagen. Die detaillierten Befunde gewinnen unter bildungstheoretischen<br />

Gesichtspunkten beson<strong>der</strong>e Bedeutung. So zeigt <strong>der</strong> deutsche TIMSS-Bericht zum<br />

Beispiel, dass relativ große Anteile <strong>der</strong> Schülerinnen und Schüler hierzulande<br />

beson<strong>der</strong>e Schwierigkeiten mit anspruchsvolleren Aufgaben und Problemstellungen<br />

haben, die konzeptuelles Verständnis voraussetzen. Die Leistungsheterogenität ist<br />

ungewöhnlich groß. In <strong>der</strong> längsschnittlichen Betrachtung sind in Deutschland relativ<br />

geringe Kompetenzzuwächse zu verzeichnen. Das Interesse an<br />

naturwissenschaftlichen Inhalten und Fächern nimmt über die Schulzeit ab; im<br />

Vergleich zu den Jungen neigen die Mädchen dazu, ihre mathematischnaturwissenschaftlichen<br />

Fähigkeiten zu unterschätzen.<br />

Das Gutachten zur Vorbereitung des Programms<br />

Um die international gewonnen Ergebnisse auf die Verhältnisse in <strong>der</strong> Bundesrepublik<br />

anwenden zu können, wurde ein ,,Gutachten zur Vorbereitung eines Programms<br />

zur Steigerung <strong>der</strong> Effizienz des mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts“<br />

in Auftrag gegeben.<br />

Curriculare Problemzonen betreffen demzufolge:<br />

• Die unzureichende vertikale Vernetzung und Kohärenz des mathematischnaturwissenschaftlichen<br />

Unterrichts.<br />

• Die mangelnde Abstimmung zwischen den mathematischnaturwissenschaftlichen<br />

Fächern.<br />

• Das in Deutschland vorherrschende Muster eines fragend entwickelnden<br />

Unterrichts bedingt eine Engführung auf das Erarbeiten einer einzigen richtigen<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!