01.11.2014 Aufrufe

Gesamte Ausgabe runterladen - Zentralverband der Ärzte für ...

Gesamte Ausgabe runterladen - Zentralverband der Ärzte für ...

Gesamte Ausgabe runterladen - Zentralverband der Ärzte für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

G. Frick et al., HOT/UVB<br />

dauer bekannt ist, we<strong>der</strong> bei Tabletten noch bei Injektionen.<br />

Diese dürfte die Basis <strong>der</strong> von vielen HOT- bzw. UVB-<br />

Behandlern beschriebenen Langzeitwirkungen sein (3, 4,<br />

7, 11, 12), die sich in Korrelationen zwischen HDL-C und<br />

Thrombozytenfunktionen (3) sowie in günstigen Wirkungen<br />

auf die Blutgerinnung (Fibrinogenvermin<strong>der</strong>ungen,<br />

Verlängerung <strong>der</strong> aktivierten Rekalzifizierungszeit im Vollblut<br />

ARZ) nie<strong>der</strong>schlagen.<br />

Wenn man angiologisch als Primum movens <strong>der</strong> artenosklerotischen<br />

und diabetischen Gefäßschäden den gestörten<br />

Fettstoffwechsel anerkennt, muß man als erstes<br />

ärztlich bestrebt sein, denselben zu normalisieren. Beim<br />

Diabetes hängen Zucker- und Fettstoffwechsel eng zusammen,<br />

aber die Bemühungen <strong>der</strong> vergangenen Jahre<br />

mit Insulinpumpen und verbesserter Blutzuckerüberwachung<br />

lehren uns, daß eine alleinige Kosmetik des Blutzuckers<br />

die Fettstoffwechselstörungen nicht beseitigt und<br />

die diabetischen Gefäßverän<strong>der</strong>ungen weiter voranschreiten.<br />

Bei den im UV-Dispensaire behandelten Diabetikern<br />

läßt sich jedoch <strong>der</strong> pathologische Gefäßprozeß<br />

weitgehend abblockieren. Auch bei den an<strong>der</strong>en Indikationen<br />

weisen die Senkungen <strong>der</strong> Blutdruckwerte durch die<br />

UVB auf den gefäßprotektiven Summationseffekt <strong>der</strong> auf<br />

den ersten Blick minimal erscheinenden Verbesserungen<br />

im Fettstoffwechsel hin.<br />

HOT<br />

Ein Fotobiologisches<br />

Naturheilverfahren<br />

Das Kompaktgerät,<br />

das die Ideen von<br />

Prof. Dr. F. Wehrli<br />

in die heutige Zeit umsetzt.<br />

Durch Verwendung von sterilen<br />

Einwegmaterialien fallen aufwendige<br />

Reinigungs- und Sterilisationsarbeiten<br />

weg.<br />

Das mo<strong>der</strong>ne Gerät für Ihre Praxis.<br />

Literatur am Ende des 2. Teils.<br />

Anschrift für die Verfasser:<br />

Dr nned. habil. G Fnck, Abt. f. Transfusionsmedizin <strong>der</strong> Med.<br />

Fakultät <strong>der</strong> Ernst-Montz-Arndt-Universität Greifswald, Fnedrich-Loeffler-Str.<br />

23, O-2200 Greifswaid<br />

Kastner-Praxisbedarf<br />

Medizintechnik GmbH<br />

Berliner Ring 40, D-7550 Rastatt<br />

Telefon (0 72 22) 5 30 05<br />

Telefax (0 72 22) 84 87<br />

Ärztezeitschrift f. Naturheilverf. 8/92, 33. Jahrg. 631

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!