01.11.2014 Aufrufe

Gesamte Ausgabe runterladen - Zentralverband der Ärzte für ...

Gesamte Ausgabe runterladen - Zentralverband der Ärzte für ...

Gesamte Ausgabe runterladen - Zentralverband der Ärzte für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Naturheilverfahren heute<br />

Eine Einführung. Mit Darstellung <strong>der</strong> im <strong>Zentralverband</strong> <strong>der</strong> Ärzte für Naturheilverfahren vertretenen<br />

Methoden.<br />

5. überarbeitete Auflage 1991,160 Seiten, 14,8 x 21 cm<br />

Schutzgebühr DM 8,—<br />

Inhaltsübersicht<br />

Standortbestimmung <strong>der</strong> Naturheilverfahren — Was ist Naturheilverfahren heute — Eine Meinung — Über<br />

die Bedeutung <strong>der</strong> Naturheilverfahren in <strong>der</strong> mo<strong>der</strong>nen Medizin — Das „Eisberg"-Phänomen — Allgemeinmedizin<br />

und Naturheilverfahren — Naturheilverfahren und Psychosomatik in <strong>der</strong> neuropsychiatrischen<br />

Praxis — Deutsche Ärztegesellschaft für Akupunktur e.V. — Elektroakupunktur nach Voll — Elektroneural-<br />

Diagnostik und -Therapie nach Croon — Gesellschaft zur För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Ganzheitsmedizin e.V. — Internationale<br />

Gesellschaft für Homotoxikologie und antihomotoxische Therapie e.V. — Ärztegesellschaft für Naturheilverfahren<br />

(Physiotherapie) e.V. Berlin — Neuraltherapie nach Huneke — Die Sauerstofftherapie —<br />

Thermographie — Regulationsthermographie — Kneippärztebund e.V. — Ärztliche Gesellschaft für Physiotherapie<br />

Bad Wörishofen — Manuelle Medizin — Die Hämatogene Oxydationstherapie (HOT) nach<br />

Wehrli — Die Ultraviolett-Bestrahlung des Blutes (UVB) nach Wiesner — Arbeitsgemeinschaft für Mikrobiologische<br />

Therapie — Grundlagen, Möglichkeiten und Grenzen <strong>der</strong> Naturheilverfahren, Phytotherapie —<br />

Arbeitsgemeinschaft für prä- und postoperative Tumortherapie — Arbeitskreis Homöopathie<br />

Zu beziehen durch:<br />

<strong>Zentralverband</strong> <strong>der</strong> Ärzte für Naturheilverfahren e.V.<br />

— Geschäftsstelle — Bismarckstraße 3, 7290 Freudenstadt<br />

SOLIDAGOREN®<br />

normalisiert die Kapillarpermeabilität, erhöht die Kapillarresistenz,<br />

för<strong>der</strong>t Diurese und Ödemausschwemmung,<br />

hemmt Entzündungen und Spasmen <strong>der</strong> Harnwege.<br />

Zusammensetzung: 100 g Solidagoren enthalten: Extr. fl. aus<br />

Herb. Solidag. 50 g (stand, auf 1 mg Quercitrin pro ml), He.rb.<br />

Potentill. anserin. 17 g, Rad. Rub. tinct. 15 g, Herb. Equiset. arv.<br />

12 g. Enth. 45 Vol.-% Alkohol.<br />

Anwendungsgebiete: Glomeruläre Nephropathiien, renale<br />

Hypertonie und Ödeme, Entzündungen und Spasmen <strong>der</strong><br />

Harnwege, ungenügende Diurese, Proteinurie.<br />

Gegenanzeigen: Schwangerschaft/Stillzeit.<br />

Dosierung: 3x täglich 20-30Tropfen in etwas Flüssigkeit<br />

einnehmen.<br />

Handelsformen und Preise:<br />

20 ml DM 7,48; 50 ml DM 14,95; 100 ml DM 25,43<br />

Dr. Gustav Klein, Arzneipflanzenforschung,<br />

7615 Zell-Harmersbach/Schwarzwald<br />

605

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!