01.11.2014 Aufrufe

Gesamte Ausgabe runterladen - Zentralverband der Ärzte für ...

Gesamte Ausgabe runterladen - Zentralverband der Ärzte für ...

Gesamte Ausgabe runterladen - Zentralverband der Ärzte für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Arztezeitschnft f Naturheilverf 8/92, 33 Jahrg<br />

A Turowski et al, HOT/UVB<br />

logischen Kriterien als sRP einzugruppieren Hier zeigte<br />

sich eine fast 6%ige Absenkung bereits nach 4 HOT, die<br />

sich auf im Mittel 6,6% nach Abschluß <strong>der</strong> Behandlung<br />

einstellte und die 4 Wochen nach Abschluß <strong>der</strong> Behandlung<br />

immer noch 5% unter dem Ausgangswert lag Die<br />

Viskositatssenkung lag im Gegensatz zu <strong>der</strong> UVB auch<br />

noch 4 Wochen nach Abschluß <strong>der</strong> Behandlungen signifikant<br />

unter dem Ausgangswert Das <strong>Gesamte</strong>iweiß verringerte<br />

sich um 5%, Albumin in bemerkenswerter Weise um<br />

fast 10% gegenüber dem Wert vor Beginn <strong>der</strong> Therapie<br />

(Tab III und IV sowie Abb 2 und 4) 4 Wochen nach HOT<br />

lagen die Protein- und Albuminwerte praktisch wie<strong>der</strong> auf<br />

dem Ausgangsniveau<br />

3 Diskussion <strong>der</strong> Ergebnisse<br />

Insgesamt ist sowohl die HOT als auch die UVB mit Erfolg<br />

beim Raynaud-Synärom angewendet worden 61 % <strong>der</strong><br />

Patienten konnten mit <strong>der</strong> UVB erfolgreich behandelt<br />

werden Das entspricht durchaus den Erfolgsquoten, die<br />

mit anerkannten medikamentösen Therapiemethoden<br />

(Trubestem et al, 1984, Van de Wal et al , 1987) o<strong>der</strong> mit<br />

<strong>der</strong> thorakalen Sympathektomie (Skotnicki et al , 1987)<br />

erzielt wurden (weitere Literatur beim Verfasser 1 ) Bei <strong>der</strong><br />

HOT übersteigt die Erfolgsrate mit 86% gegenüber 14%,<br />

die keine Wirkung angaben, sogar noch die Ergebnisse<br />

<strong>der</strong> UVB<br />

Hierbei handelte es sich, wie bereits erwähnt, in <strong>der</strong><br />

Hauptsache um Patienten mit einer systemischen Sklero<strong>der</strong>mie<br />

Bei diesen Patienten, bei denen eine kausale Therapie<br />

bisher nicht möglich ist, wird insbeson<strong>der</strong>e auch auf<br />

die Notwendigkeit von symptomatischer Behandlung hingewiesen<br />

Oftmals ist das f?ay/7auc/-Phanomen ein Fruhsymptom<br />

(Krieg e\ al , 1988) Kritisch muß hierbei jedoch<br />

eingeschätzt werden, daß die Behandlung im Winter begann<br />

und die Periode <strong>der</strong> wärmeren Frühlingszeit in den<br />

Plasmaviskositat (mPas)<br />

Plasmaviskositat (mPas)<br />

Sekundärer RAYNAUD<br />

Sekundärer RAYNAUD<br />

1 D > 1 7mPas<br />

4 Wo nach<br />

Abb 1 Verän<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> Plasmaviskositat nach UVB bei 18<br />

Patienten mit einem sekundären Raynaud-Syndrom und vor<br />

Behandlung deutlich erhöhter Plasmaviskositat im Vergleich<br />

mit den Normwerten von 32 gesunden Probanden<br />

Normwert vor nach 4 Wo nach<br />

Abb 2 Verän<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> Plasmaviskositat nach HOT bei 7<br />

Patienten mit einem sekundären Raynaud-Syndrom und vor<br />

Behandlung deutlich erhöhter Plasmaviskositat im Vergleich<br />

mit den Normwerten von 32 gesunden Probanden<br />

Albumin (g/l)<br />

Albumin (g/l)<br />

Sekundärer RAYNAUD<br />

-<br />

4 Wo nach<br />

25<br />

32 7<br />

Normwert nach 4 Wo nach<br />

• P

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!