02.11.2012 Aufrufe

Inhalt dieses Kataloges - Kompetenzzentrum geschlechtergerechte ...

Inhalt dieses Kataloges - Kompetenzzentrum geschlechtergerechte ...

Inhalt dieses Kataloges - Kompetenzzentrum geschlechtergerechte ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

nen Kompetenzen unter der Zielsetzung<br />

einer Erweiterung der Optionen für beide<br />

Geschlechter und der Veränderung der Geschlechterbeziehungen<br />

hinsichtlich der<br />

Gleichstellung von Frauen und Männern<br />

verstanden.“ (Kunert-Zier, 2005, S. 284) Nach<br />

Meinung von Gerrit Kaschuba und Karin<br />

Derichs-Kunstmann orientiert sich Genderkompetenz<br />

„an dem Konzept der Schlüsselqualifikationen,<br />

das sich in personale, fachliche,<br />

soziale und methodische Kompetenzen<br />

auffächert.“ (Kaschube/ Derichs-Kunstmann,<br />

2009, S. 10) Angela Venth und Jürgen Budde<br />

kenn-zeichnen „Genderkompetenz als Reflexionskompetenz“<br />

und lehnen sich an Kunert-<br />

Zier an, indem sie meinen, dass sich „Genderkompetenz,<br />

wie jede andere Kompetenz,<br />

aus den Elementen Wollen, Wissen und<br />

Können zusammensetzt“ (Budde/ Venth,<br />

2010, S. 23). Kunert-Zier allerdings spricht<br />

hier differenzierter vom notwendigen Vorhandensein<br />

von Gender-wissen, genderbezogener<br />

Selbst- und Praxiskompetenz und<br />

genderbewusster Reflexion im Dialog zwischen<br />

Männern und Frauen. Ihrer Meinung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!