02.11.2012 Aufrufe

Inhalt dieses Kataloges - Kompetenzzentrum geschlechtergerechte ...

Inhalt dieses Kataloges - Kompetenzzentrum geschlechtergerechte ...

Inhalt dieses Kataloges - Kompetenzzentrum geschlechtergerechte ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

spricht von einem „bipolarem Denkmuster<br />

von Tradition und Moderne, das die<br />

Menschheit entsprechend aufteilt“ (Herwartz-Emden,<br />

1997, S. 3). Real ist aber, dass<br />

es mehr als zwei Geschlechter gibt, auch<br />

biologisch (Intersexualität, Hermaphroditismus,<br />

Transsexualität). Die Einteilung von<br />

Menschen als Mädchen und Jungen oder<br />

Frauen und Männer ist also bereits eine<br />

Konstruktion. Zu behaupten, es gäbe biologisch<br />

zwei Geschlechter, ist ebenso eine<br />

soziale Konstruktion wie die mit den Geschlechtern<br />

verbundenen gesellschaftlichen<br />

Zuschreibungen. Diese „Kultur der Zweigeschlechtlichkeit“<br />

wird mittlerweile „sowohl<br />

durch die Geschlechterforschung als auch<br />

durch die Lebenspraxen der Geschlechter<br />

infrage gestellt.“ (Budde/ Venth, 2010, S. 15)<br />

Die in unserer Kultur vorherrschende bipolare<br />

Einteilung der Menschen in Mann und<br />

Frau und die damit verbundenen Zuschreibungen<br />

führen unweigerlich zu strukturell<br />

bedingten Benachteiligungen von Frauen<br />

oder von Männern. Um diese systematisch<br />

aufzuzeigen und zu überwinden, wurde die

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!