02.11.2012 Aufrufe

Inhalt dieses Kataloges - Kompetenzzentrum geschlechtergerechte ...

Inhalt dieses Kataloges - Kompetenzzentrum geschlechtergerechte ...

Inhalt dieses Kataloges - Kompetenzzentrum geschlechtergerechte ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

„Transmissionsriemen“ (vgl. Bitzan/ Bütow,<br />

unveröffentlichte Rede, 2009). Sie hilft,<br />

durch Prävention und Intervention Menschen<br />

für die Arbeitsmarktintegration zu<br />

aktivieren, denn „aktivierende Soziale Arbeit<br />

steht unter dem Zeichen von Ökonomisierung,<br />

Privatisierung und der Verwaltung des<br />

Sozialen (vgl. Bitzan/ Bütow, unveröffentlichte<br />

Powerpoint, 2009, Folie 11). Soziale Arbeit<br />

ist ursprünglich vom Fürsorgeansatz ausgegangen.<br />

Der momentan in der Fachöffentlichkeit<br />

breit diskutierte moderne Ansatz der<br />

Sozialen Arbeit liegt in der Subjektorientierung.<br />

Doch auch diesem Ansatz ist sich kritisch<br />

zu nähern, denn eigentlich muss es in<br />

der Zukunft der Sozialen Arbeit nach Bitzan<br />

und Bütow, in Anlehnung an die Gerechtigkeitstheorie<br />

von Nancy Fraser, um Verteilungsgerechtigkeit<br />

und anerkennende Gerechtigkeit<br />

gehen (vgl. ebd., Folie 23). Das<br />

heißt, unabhängig von Merkmalen wie dem<br />

Geschlecht, der Ethnie, der Religion, der<br />

Schicht etc. sollen alle das zur Verfügung<br />

haben, was sie brauchen und in der jeweiligen<br />

Eigenart und Ausdrucksweise sowie mit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!