06.11.2014 Aufrufe

Leitfaden zur Berücksichtigung des Artenschutzes bei Aus- und ...

Leitfaden zur Berücksichtigung des Artenschutzes bei Aus- und ...

Leitfaden zur Berücksichtigung des Artenschutzes bei Aus- und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Leitfaden</strong> <strong>zur</strong> <strong>Berücksichtigung</strong> <strong>des</strong> <strong>Artenschutzes</strong> <strong>bei</strong> <strong>Aus</strong>- <strong>und</strong> Neubau von Bun<strong>des</strong>wasserstraßen<br />

Anlage I: Mustergliederung<br />

Die folgende Mustergliederung für einen Fach<strong>bei</strong>trag Artenschutz stellt einen Vorschlag dar. Sie kann<br />

<strong>und</strong> muss ggf. an besondere Gegebenheiten angepasst werden. Sofern Mustergliederungen oder Formblätter<br />

der Bun<strong>des</strong>länder vorliegen, in denen das Vorhaben realisiert werden soll, wird empfohlen, sich<br />

vorrangig an diesen zu orientieren.<br />

1 Anlass <strong>und</strong> Aufgabenstellung<br />

2 Methodisches Vorgehen<br />

(u. a. rechtl. Gr<strong>und</strong>lagen)<br />

3 Wirkungen <strong>des</strong> Vorhabens<br />

(bau-, anlage- <strong>und</strong> betriebsbedingte Wirkfaktoren / Wirkprozesse)<br />

4 Eingrenzung der relevanten Arten<br />

4.1 Datengr<strong>und</strong>lagen<br />

4.2 Relevante Arten<br />

(je nach Umfang auch Unterkapitel pro Schutzkategorie o. Tiergruppe + Fazit)<br />

(i. d. R. Tabelle der Arten mit <strong>Aus</strong>schlussgründen, wenn nicht weiter betrachtet)<br />

5 Bestand sowie Betroffenheit von gemeinschaftsrechtlich geschützten Arten<br />

5.1 Datengr<strong>und</strong>lage<br />

(durchgeführte Untersuchungen, ggf. erweitertes Untersuchungsgebiet,<br />

Hinweise auf Datenlücken)<br />

5.2 Bestand <strong>und</strong> Betroffenheit von Arten nach Anhang IV der FFH-Richtlinie<br />

(jeweils:<br />

a) allg. Infos <strong>zur</strong> Gefährdung (RL, Erhaltungszustand) <strong>und</strong> <strong>zur</strong> Lebensweise<br />

b) Bestand <strong>und</strong> Erhaltungszustand der lokalen Population<br />

c) Behandlung der Verbote nach § 42<br />

d) ggf. notwendige Maßnahmen)<br />

5.3 Bestand <strong>und</strong> Betroffenheit von europäischen Vogelarten nach Art. 1 der<br />

Vogelschutz-Richtlinie<br />

5.4 Fazit<br />

(insbes. Nennung der Arten, für die die Erteilung einer <strong>Aus</strong>nahme notwendig ist)<br />

6 Bestand sowie Betroffenheit von Biotopen streng geschützter Arten ohne<br />

gemeinschaftsrechtlichen Schutzstatus<br />

6.1 Datengr<strong>und</strong>lage<br />

(durchgeführte Untersuchungen, ggf. erweitertes Untersuchungsgebiet,<br />

Hinweise auf Datenlücken)<br />

6.2 Bestand <strong>und</strong> Betroffenheit der Biotope streng geschützter Arten<br />

6.3 Fazit<br />

(Betroffenheit von Biotopen, die nur <strong>bei</strong> überwiegendem öffentlichen Interesse zerstört<br />

werden dürfen)<br />

46

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!