06.11.2014 Aufrufe

Leitfaden zur Berücksichtigung des Artenschutzes bei Aus- und ...

Leitfaden zur Berücksichtigung des Artenschutzes bei Aus- und ...

Leitfaden zur Berücksichtigung des Artenschutzes bei Aus- und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Leitfaden</strong> <strong>zur</strong> <strong>Berücksichtigung</strong> <strong>des</strong> <strong>Artenschutzes</strong> <strong>bei</strong> <strong>Aus</strong>- <strong>und</strong> Neubau von Bun<strong>des</strong>wasserstraßen<br />

Streng geschützte<br />

Art / Artengruppe<br />

Vögel (Fortsetzung)<br />

Deutsche Bezeichnung<br />

gemeinschaftsrechtlicher<br />

Schutzstatus<br />

Anhang IV europäische<br />

FFH-RL Vogelart<br />

Tyto alba Schleiereule X<br />

Upupa epops Wiedehopf X<br />

Vanellus vanellus Kiebitz X<br />

Amphibien<br />

Alytes obstetricans Geburtshelferkröte X<br />

Bombina bombina Rotbauch-Unke X<br />

Bombina variegata Gelbbauch-Unke, Berg-Unke X<br />

Bufo calamita Kreuzkröte X<br />

Bufo viridis Wechselkröte X<br />

Hyla arborea Europäischer Laubfrosch X<br />

Pelobates fuscus Knoblauchkröte X<br />

Rana arvalis Moorfrosch X<br />

Rana dalmatina Springfrosch X<br />

Rana lessonae Kleiner Wasserfrosch X<br />

Salamandra atra Alpensalamander X<br />

Triturus carnifex Alpenkammolch X<br />

Triturus cristatus Kammolch X<br />

Reptilien<br />

Coronella austriaca Schlingnatter X<br />

Elaphe longissima Äskulapnatter X<br />

Emys orbicularis Europäische Sumpfschildkröte X<br />

Lacerta agilis Zauneidechse X<br />

Lacerta bilineata<br />

Westliche Smaragdeidechse<br />

Lacerta horvathi Kroatische Gebirgseidechse X<br />

Lacerta viridis Östliche Smaragdeidechse X<br />

Natrix tessellata Würfelnatter X<br />

Podarcis muralis Mauereidechse X<br />

Vipera aspis<br />

Aspisviper<br />

Fische<br />

Acipenser sturio Europäischer Atlantischer Stör X<br />

Acipenser oxyrinchus 52 Amerikanischer Atlantischer Stör (X)<br />

Coregonus oxyrinchus 53 (→ C. maraena,<br />

anadrome Populationen der Nordsee)<br />

Nordseeschnäpel<br />

X<br />

Gymnocephalus baloni Donau-Kaulbarsch X<br />

Falter<br />

Acontia lucida<br />

Acosmetia caliginosa<br />

Actinotia radiosa<br />

Alcis jubata<br />

Amphipyra livida<br />

Anarta cordigera<br />

Aporophyla lueneburgensis<br />

Arctia villica<br />

Arethusana arethusa<br />

Malveneule<br />

Färberscharteneule<br />

Trockenrasen-Johanniskrauteule<br />

Bartflechten-Baumspanner<br />

Tiefschwarze Glanzeule<br />

Moorbunteule<br />

Heidekraut-Glattrückeneule<br />

Schwarzer Bär<br />

Rotbindiger Samtfalter<br />

52 In der FFH-RL werden mit A. sturio auch die Populationen in der Ostsee verstanden, die jedoch nach neueren Untersuchungen<br />

A. oxyrinchus zu<strong>zur</strong>echnen sind. Diese Art sollte nach Steinmann & Bless (2004) ebenfalls als Art <strong>des</strong> Anhangs IV betrachtet<br />

werden.<br />

53 In der FFH-RL steht noch der Artname C. oxyrinchus, der nach neueren Untersuchungen jedoch für eine andere, mittlerweile<br />

ausgestorbene Fischart gültig ist. Die anadromen Schnäpel der südlichen Nordsee sind der Art Coregonus maraena zuzuordnen<br />

(Steinmann & Bless, 2004), sollten aber als Art <strong>des</strong> Anhangs IV der FFH-RL betrachtet werden.<br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!