09.11.2014 Aufrufe

Zum Fachcurriculum - Gymnasium Nordhorn

Zum Fachcurriculum - Gymnasium Nordhorn

Zum Fachcurriculum - Gymnasium Nordhorn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Std. Unterrichtseinheit Basiskonzepte inhaltsbezogene<br />

Kompetenzen (FW)<br />

3. Fortpflanzung bei<br />

Die Schülerinnen und<br />

4 Samenpflanzen<br />

Schüler ....<br />

prozessbezogene<br />

Kompetenzen (EG,KK,BW)<br />

Die Schülerinnen und<br />

Schüler ....<br />

Schulbuch<br />

Method. Hinweise<br />

- Bestäubung von Blüten<br />

- Befruchtung<br />

- Bildung von Früchten und<br />

Samen<br />

- Verbreitung von Früchten und<br />

Samen<br />

- Ungeschlechtliche Vermehrung<br />

von Früchten und Samen<br />

Reproduktion: Sexuelle<br />

Fortpflanzung; zwittrig oder<br />

getrenntgeschlechtlich<br />

Nachkommen ähneln ihren<br />

Eltern; Nachkommen<br />

ungeschlechtlicher<br />

Fortpflanzung können sich<br />

gleichen<br />

FW 2.1 (siehe oben)<br />

FW 6.1.2 (siehe oben)<br />

FW 7.3.2<br />

... erläutern, dass Merkmale von<br />

Organismen zu ihrer spezifischen<br />

Lebensweise passen.<br />

FW 6.2.1<br />

... unterscheiden zwischen<br />

geschlechtlicher und<br />

ungeschlechtlicher Fortpflanzung<br />

EG 1.1.1 (siehe oben)<br />

EG 1.2. (siehe oben)<br />

EG 4.1.1<br />

…werten Informationen zu<br />

biologischen Fragstellungen aus<br />

wenigen Quellen aus<br />

KK 1.1, 1.2, 2.1, 2.2 und 3 (siehe<br />

oben)<br />

s.o. Blütenmodelle<br />

Video: Das geheime Leben der<br />

Pflanzen (BBC)<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!